Raureif-Glitzer und Hexentänze - Winterwandern 2022-2023 im Naturpark Altmühltal

Auf den Wacholderheiden funkelt der Raureif in der Wintersonne. Gefrorene Blätter knistern unter den Schritten und die kalte, klare Luft macht Lust auf Bewegung: Winterwandern ist eine Wohltat für den Körper und ein hervorragendes Mittel gegen den Winterblues. Der Naturpark Altmühltal hat einige Touren aus seinem umfangreichen Wegenetz ausgewählt, die sich dafür besonders eignen, und präsentiert sie auf seiner Website.
Mit Streckenlängen zwischen zwei und 24 Kilometern ist für jeden Anspruch etwas dabei. Ein Tipp für Kunstfans ist etwa die Tour „Winterglück TraumSchlaufe Eichstätt“, die am Figurenfeld bei Eichstätt startet (knapp 12 Kilometer). Puren Naturgenuss versprechen der Weg durchs stille Morsbachtal bei Titting (sieben Kilometer) oder die Wanderung „Teufel trifft Apostel“ bei Solnhofen (sechs Kilometer), die einen beeindruckenden Blick auf die – mit etwas Glück verschneiten – Felstürme der „Zwölf Apostel“ bietet.
Eltern, die den Nachwuchs vor die Tür bekommen möchten, schlagen zum Beispiel eine Wanderung zum Hexentanzplatz vor: Auf dem kinderfreundlichen Natur-Erlebnis-Pfad am Nagelberg in Treuchtlingen (sechs Kilometer) warten noch weitere Entdeckungen für Kinder. Und wer beim Wandern an der frischen Winterluft Appetit bekommen hat, findet die nächste gemütliche Einkehrmöglichkeit meist ganz in der Nähe: Mit heißen Getränken und regionalen Spezialitäten wärmen die Gastgeber im Naturpark Altmühltal die Winterwanderer wieder auf.
Quelle: Tourismusverband Franken e.V.
Das könnte Sie noch interessieren

Von schaurig bis schön: Digitale Kräuter- und Sagenwanderungen 2023 im Tölzer Land
mehr erfahren
Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer
mehr erfahren
Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land
mehr erfahren
Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes
mehr erfahren
Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben
mehr erfahren
Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries
mehr erfahren
Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern
mehr erfahren
Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023
mehr erfahren