Raus aus dem Alltag – rein in die Rhön

Schöne Aussichten machen Wanderungen rund um Bad Kissingen attraktiv. - Raus aus dem Alltag – rein in die Rhön

Einfach nur raus, mal wieder etwas anderes sehen, entspannen und dabei die Natur genießen – das wünschen sich derzeit viele. Allerdings muss es nicht unbedingt eine Auslandsreise sein. In Deutschland gibt es viele reizvolle Landstriche, die Abstand vom Alltag ermöglichen. Das gilt nicht nur für die Küste oder die Alpen. Auch in deutschen Mittelgebirgsregionen wie dem Bäderland Bayerische Rhön finden Urlauber beste Bedingungen für entspannte Urlaubstage. Die fünf Kurstädte Bad Bocklet, Bad Kissingen, Bad Brückenau, Bad Königshofen und Bad Neustadt a. d. Saale können nicht nur bei Kurgästen mit Wellnessanwendungen punkten. Ihre Lage im Unesco Biosphärenreservat Rhön macht sie auch für Naturliebhaber, Wanderer und Fahrradfahrer attraktiv.

Wandern und Radfahren in der Rhön

Rund 110 Kilometer gut ausgebaute und markierte Wanderwege in und um Bad Kissingen laden zu ausgiebigen Touren oder kurzen Spaziergängen ein. Die Wege führen durch weitläufige Parkanlagen, herrliche Laubwälder oder durch das idyllische Saaletal. Zudem ist Bad Kissingen Startpunkt des Premium- und Fernwanderweges „Der Hochrhöner“, der als besonders naturnah und abwechslungsreich gilt. Aufgrund seiner Lage am Zusammenfluss von Brend und fränkischer Saale gilt Bad Neustadt a. d. Saale als Tor zur Rhön. Die historische Badestadt ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander- oder Radtouren in das nahe gelegene Mittelgebirge. Detaillierte Informationen und Links zur Urlaubsplanung sind unter www.baederland-bayerische-rhoen.de zu finden. Wer nach einer Wandertour Entspannung sucht, kann auf einem Barfußparcours in der Luitpoldaue von Bad Neustadt a. d. Saale den Tastsinn seiner Füße stimulieren.

Nicht nur in Bad Bocklet können Gäste die wohltuende Wirkung des Wassertretens ausprobieren.

Natur mit allen Sinnen genießen

Die sanft hügelige Landschaft des Grabfelds rund um Bad Königshofen ist für Fahrradtouren prädestiniert. Auf gut ausgeschilderten Fahrradwegen können Radfahrer in der Ebene entspannt in die Pedale treten. Für Mountainbiker stehen Trails und MTB-Routen bereit. Wanderer können Mischwälder, Wiesentäler und Bachläufe im rund 860 Quadratkilometer großen Naturpark Haßberge erkunden. Bei Meditationen unter freiem Himmel oder geführten Waldspaziergängen finden Gäste in Bad Bocklet ihr inneres Gleichgewicht. Waldbaden heißt die inzwischen auch hier praktizierte, japanische Gesundheitsvorsorge, bei der es darauf ankommt, die Natur achtsam und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Ein Gang durch die Kastanien-Allee im Kurpark des Staatsbades Bad Brückenau weckt Erinnerungen an Bayernkönig Ludwig I., der hier seiner Geliebten Lola Montez begegnete. Heute ist die großzügige Parkanlage ein idealer Ort für Outdoor-Aktivitäten, wie Angeln, Tennis, Golfen, Kneippen, Radeln oder Nordic-Walking.

Quelle: Bäderland Bayerische Rhön GmbH & Co. KG c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Natur-Erlebnis-WÄLDLA Presseck im Frankenwald / Foto: © Markt Presseck
24.04.2025

Neue Perspektiven im Frankenwald

Mit dem neuen Aussichtsturm auf dem Pressecker Knock und dem Natur-Erlebnis-WÄLDLA ist der Frankenwald um zwei Attraktionen reicher.
mehr erfahren
Marcello und Tatiana Ianni erhalten die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland. / Foto: © Mythos Schwäbische Alb
24.04.2025

Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland

Marcello und Tatiana Ianni erhalten mit ihrem Restaurant am Golfplatz Gambero Rosso in Sonnenbühl die neue Urkunde mit dem Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem Wanderbus in der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH I Dominik Ketz
24.04.2025

Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel

Nächster Halt Nordeifel! Mit Bus und Bahn in die Natur: Busse der Regionalverkehr Köln machen die Kombination Wandern und Natur erleben mit dem ÖPNV schmackhaft.
mehr erfahren
Gebärdendolmetscher ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation und begleiten die Teilnehmer während der Gehörlosenwoche. Durch die Übersetzung werden alle Informationen und Erlebnisse für die gehörlosen Teilnehmer zugänglich und verständlich. / Foto: © Helena Beermeister I Tourismusverband Wipptal
23.04.2025

15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal

Das Bergsteigerdorf Gschnitztal im Tiroler Wipptal wird vom 13. bis 18. Juli 2025 wieder zum Treffpunkt für gehörlose Menschen. Unter dem Motto Rendezvous mit Gehörlosen feiert die Gehörlosenwoche ihr 15-jähriges Jubiläum.
mehr erfahren
Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. / Foto: © Tourismusverband Vogtland e.V.
23.04.2025

20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt

Wandern mit Weitblick - das verspricht der Vogtland Panorama Weg® seit nunmehr 20 Jahren. Im Jahr 2005 eröffnet, zählt er heute zu den beliebtesten Fernwanderwegen Mitteldeutschlands.
mehr erfahren
Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren