Raus in die Natur - per Pedes oder mit dem Rad

Bequem zwischen den Bergen hindurch radeln können große und kleine Fahrradfans auf dem SauerlandRadring. - Raus in die Natur - per Pedes oder mit dem Rad

Wer für ein paar Tage die Alltagshektik hinter sich lassen möchte, taucht am besten auf einer Wanderung oder Radtour in die Stille ein - um anschließend gemütlich einzukehren und Gutes zu genießen. Der Spätsommer im Schmallenberger Sauerland bietet für Naturfans eine große Auswahl von Touren nach Wunsch. Wanderer finden nicht nur auf dem beliebten Rothaarsteig oder Sauerland-Höhenflug leicht ihren Weg, sondern auch auf vielen, perfekt ausgeschilderten Routen wie etwa dem WaldSkulpturenWeg oder auf einer der insgesamt zehn Touren durch die schmucken (Gold-)Dörfer, von denen neun bereits Bundessieger im Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" waren. Kleine und große Radler können bequem auf dem SauerlandRadring, einem 84 Kilometer langen Rundkurs entlang alter Bahntrassen, zwischen den Bergen hindurchradeln. Wer noch weiter strampeln möchte, fährt über die angeschlossene HenneseeSchleife. Viele weitere Auskünfte zu den Touren und zu Unterkünften aller Kategorien gibt es unter www.schmallenberger-sauerland.de.

Ausgezeichnete Routen

Erste Qualitätsregion Wanderbares Deutschland - diesen Titel trägt das Schmallenberger Sauerland mit seinen Nachbarorten von Brilon bis Kirchhundem mit Stolz. Just kam eine neue Auszeichnung hinzu: Der Schwedensteig erhielt als Premiumweg das "Deutsche Wandersiegel". Er verläuft über den Heidenweg, eine historische Heer-, Handels- und Pilgerstraße, und sein Charakter wird geprägt durch die regional-typische Fachwerkarchitektur sowie durch schöne Ausblicke im Naturschutzgebiet Rehhecke mit sehenswerter Wacholderheide und alten Hudebuchen.

Wenn Wanderer und Radler nach ihren Touren durch das Schmallenberger Sauerland einkehren, genießen sie regionale Köstlichkeiten mit Sterne-Niveau.

Erfahrene Gastgeber

Wenn Radler und Wanderer abends speisen und ihr müdes Haupt zur Ruhe betten wollen, bieten sich ihnen in den über 100 Dörfern der Region lohnende Einkehrziele. Dort wird köstliche Hausmannskost ebenso aufgetischt wie rustikale Brotzeiten oder überraschende Kreationen aus der Neuen Deutschen Küche. Führende Restaurant-Guides wie Guide Michelin, Gault Millau oder Varta schätzen und empfehlen viele Restaurants im Schmallenberger Sauerland. Und die Gastgeber in den Drei- bis Fünf-Sterne-Häusern wissen, worauf aktive Gäste Wert legen - nicht nur ein bequemes Bett, sondern auch eine Tourenberatung oder eine Wanderinfothek, einen Gepäcktransfer oder einen Bring- und Abholservice. Wem noch Teile seiner Ausrüstung fehlen, der kann sie sich ausleihen. Zum Service der Wandergasthöfe gehören zudem geführte Wanderungen sowie Trocken- und Putzräume für Schuhe und Kleidung. Mehr Informationen zu allen Gastgebern der Region gibt es unter www.schmallenberger-sauerland.de.

Hoch hinaus mit dem Wanderbus

Ein Wanderbus ergänzt die für Gäste ebenfalls kostenlos nutzbaren Angebote des öffentlichen Nahverkehrs sowie der Bürgerbusse. Er fährt täglich, außer montags, etwa zu hoch gelegenen Wanderwegen auf Rothaarkamm, Hunau und Homert oder zu reizvollen, aber abseits gelegenen Zielen. Dieser Service ist Teil der Schmallenberger Sauerland Card, die beispielsweise auch kostenlosen Eintritt in die Schwimmbäder und Museen der Region gewährt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schmallenberger-sauerland.de

Quelle: Kur- und Freizeit GmbH Schmallenberg c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren