Raus in die Natur, rein ins Kulturerlebnis - die Erlebnisheimat Erzgebirge

Die Lieblingsplätze im Erzgebirge mit erfahrenen Wanderfreunden aus der Region entdecken – gesagt, getan! Vom 17.- 25. September 2016 laden zur Herbst-Wanderwoche 43 geführte Rundwanderungen mit Streckenlängen zwischen drei und 25 Kilometern ein.

Sie führen quer durch das landschaftlich reizvolle Erzgebirge, auf aussichtsreiche Gipfel, durch romantische Täler & idyllische Wälder. Spannende Geschichten, Kultur und sportliche Highlights gibt es obendrein! „Dobrý den“ – auch Ausflüge zu den tschechischen Nachbarn stehen auf dem Programm.

Bei aller Vielfalt der Wanderwoche, eines haben alle Touren gemeinsam: Die Touren sind alle Rundwanderungen mit Ziel am Startpunkt und werden unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt. Eine Rast in ausgewählten Gasthäusern ist genauso möglich wie eine Rucksack-Brotzeit. Das komplette Programm ist direkt auf der Startseite unter www.erzgebirge-tourismus.de abrufbar.

Wer es etwas sportlicher mag, darf im goldenen Oktober noch einmal kräftig in die Pedale treten, um den 162 km langen Stoneman-Miriquidi zu erobern.

Noch wenige Restplätze gibt es auf der offiziellen Saisonabschluss-Tour am 07. & 08. Oktober 2016, die von Roland Stauder (Profi-Mountainbiker & Ideengeber des Stoneman) sowie weiteren Guides begleitet wird! Information & Anmeldung unter www.stoneman-miriquidi.com

Heiße Tango-Rhythmen im Erzgebirge

Carlsfeld, die Geburtsstätte des Bandonions, lockt mit lateinamerikanischen Klängen und heißen Rhythmen zum Tango-Tanzen. Das Instrument, das zum Tango gehört wie der 4/8-Takt und einst seinen Siegeszug vom Erzgebirge aus bis nach Argentinien antrat, wird vom 30. September bis 2. Oktober im alljährlichen Bandonion- Festival mit internationalen Bandonion-Gruppen und -Solisten zelebriert. www.carlsfeld.com

Kultur mal anders

Figurentheater & Puppenbühnen aus ganz Deutschland werden in und um den Altenberger Ortsteil Bärenfels am dritten Oktoberwochenende vom 14.-16. Oktober 2016 wieder kleine und große Gäste begeistern! Während kleine Gäste an den Vor- und Nachmittagen in die Märchen- und Geschichtenwelt eintauchen, werden in den Abendstunden Stücke für Erwachsene geboten und sorgen mit Musik, Satire und Humor für jede Menge Unterhaltung! www.puppentheaterfest.de

Einem Goldschmied über die Schulter schauen, eine Kerze drehen oder unter Anleitung eines geduldigen Meisters das Drechseln erlernen: Der Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 16. Oktober 2016 bietet wieder einmal die einzigartige Gelegenheit, in die traditionelle Handwerkskunst der Region einzutauchen. Über 100 Handwerksbetriebe verschiedener Gewerke öffnen dabei ihre Türen. www.erzgebirge-tourismus.de

Die Neudorfer im Erzgebirge kochen gern ihr eigenes Süppchen, zum Beispiel Farmer-, Honig- Möhren und Nesselsuppe. Diese ausgefallenen Kreationen sind nur einige der 300 Rezepte, von denen sich die Besucher in Deutschlands einzigem Suppenmuseum inspirieren lassen können. Auch Küchenmodelle von 1930 bis 1960 und 80 Suppenterrinen aus verschiedenen Epochen können dort besichtigt und Lieblingssuppen-Rezepte mitgenommen werden. Der Suppenleidenschaft frönen die Neudorfer auf der jährlichen Kirmes im Suppenland am 23. Oktober 2016, die mit Suppenkochwettbewerb, Suppentopfziehmeisterschaft und großem Festreigen aufwartet. www.sehmatal.de , www.suppenmuseum-neudorf.de

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren