Region Edersee für Naturwunderwahl 2024 nominiert

Nominiert für die Naturwunderwahl 2024: Die Region Edersee. - Region Edersee für Naturwunderwahl 2024 nominiert

Die Region Edersee ist in diesem Jahr für die Wahl zum Naturwunder nominiert, einer Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbandes. Ab sofort bis Donnerstag, 3. Oktober 2024, können Naturbegeisterte auf der Internetseite der Heinz Sielmann Stiftung unter www.sielmann-stiftung.de/naturwunder für ihr Lieblingsnaturwunder abstimmen.

Die Region Edersee tritt in diesem Jahr gegen acht weitere eindrucksvolle Naturwunder aus ganz Deutschland an. Jede dieser Regionen ist eine Naturattraktion und ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Gemeinsam haben der Naturpark und Nationalpark Kellerwald-Edersee, die Staatsbad Bad Wildungen GmbH, die LEADER-Region Kellerwald-Edersee und die Edersee Marketing GmbH die Bewerbung für die Region Edersee eingereicht.

Die Qualitätswanderregion Edersee besticht durch die ursprüngliche Natur Mitteleuropas, die sich hier in ihrer ganzen Pracht entfaltet und atemberaubende Ausblicke und faszinierende Einblicke bietet. Zwei Großschutzgebiete präsentieren auf ca. 60.000 ha eine faszinierende Naturlandschaft, in deren Zentrum der 27 km lange Edersee liegt. Die werdende Wildnis in Hessens einzigem Nationalpark mit majestätischen Baumriesen und knorrigen Urwaldrelikten überzeugte bei der Nominierung. Ausgewählte Bereiche des Nationalparks Kellerwald-Edersee sind zudem als UNESCO-Weltnaturerbe Buchenwälder ausgezeichnet. Der Naturpark Kellerwald-Edersee präsentiert idyllische Dörfer, wertvolle Naturschutzgebiete sowie abwechslungsreiche Wald- und Wiesenlandschaften.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Edersee – ein See fürs Leben

Edersee – ein See fürs aktive Leben

Kellerwald | Hessen | Deutschland

Die Natur hat die Ferienregion Edersee reich mit Naturschätzen beschenkt. Der 406 km² große Naturpark Kellerwald-Edersee umschließt den gleichnamigen 57 km² großen Nationalpark. Der Nationalpark schützt einen der letzten großen naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Ausgewählte Bereiche wurden 2011 von der UNESCO als Weltnaturerbe anerkannt.

Besucherinnen und Besucher können die Region Edersee auf gut ausgeschilderten Wanderwegen erkunden oder sich in Bildungseinrichtungen wie dem NationalparkZentrum, der KellerwaldUhr, der Kultur-Arche oder dem Besucherzentrum Edersee umfassend informieren. Die enge Zusammenarbeit zwischen Tourismus, Nationalpark und Naturpark in der Region ist allen Beteiligten wichtig, was sich auch in der Zertifizierung zur Qualitätswanderregion widerspiegelt.

Die Naturwunderwahl ist eine Initiative zur Stärkung des Umweltbewusstseins und des Naturschutzes. Im Vorfeld konnten Vorschläge für Naturschönheiten eingereicht werden. Eine Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbandes wählte schließlich neun Naturwunder aus, die nun zur Wahl stehen.

Die neun Kandidaten repräsentieren eine große Vielfalt an Naturschönheiten und Ökosystemen in Deutschland. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Internetabstimmung nehmen automatisch an einer Verlosung teil. Als Hauptpreis winkt eine Safari in Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen inklusive Hotelübernachtung und Frühstück. Außerdem gibt es unter anderem hochwertige Rucksäcke, spannende Wanderbücher oder Überraschungspakete zu gewinnen.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Edersee Marketing GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren