Region Éislek erhält Prädikat Leading Quality Region – Best of Europe

Éislek Pad Boulaide, Houfëls - Region Éislek erhält Prädikat Leading Quality Region – Best of Europe

„Leading Quality Region – Best of Europe“ für 1.900 km hochqualitative Wanderwege in der Region

Die Region Éislek darf sich „Leading Quality Region – Best of Europe“ nennen. Diese Auszeichnung wurde ihr im September 2022 von der Europäischen Wandervereinigung verliehen. Das Éislek ist die erste zertifizierte Wanderregion Europas, die die strengen Kriterien dieses Prädikats erfüllt. Ausgegeben wird das Prädikat von der Europäischen Wandervereinigung. Es ist an eine Vielzahl von Qualitätskriterien geknüpft. Dazu gehören die Beschaffenheit der Wanderwege selbst, die Einbindung von Gastronomie- und Übernachtungsbetrieben, Services und Informationsmöglichkeiten für Wanderer sowie die Organisation im Hintergrund.

Neue „Éislek Pied“ − Versprechen Natur pur

Die Verläufe der Wanderwege im Éislek wurden auf Grundlage der bestehenden Strecken verändert und attraktiver gestaltet. Weniger ist dabei mehr: Einerseits wurde die Anzahl an Wanderwegen reduziert. Andererseits kam eine neue Kategorie hinzu: die „Éislek Pied“ (deutsch: Pfade durchs Éislek). Diese 18 Qualitätstouren versprechen beste Wanderqualität, da sie ebenfalls auf den strengen Kriterien der Europäischen Wandervereinigung beruhen. Fernab vom alltäglichen Geschehen verlaufen die „Éislek Pied“ größtenteils inmitten der Natur, über naturnahe Untergründe. Unterwegs überraschen sie mit zahlreichen Highlights.

Unterwegs auf den „Éislek Pied“ (2022)

1.900 Kilometer Wanderweg-Strecke

Neben der Überarbeitung der Wegstrecken war zudem eine neue, einheitliche und eindeutige Kennzeichnung aller Wanderwege Hauptbestandteil des Projekts. Die Wege wurden mit zahlreichen Markierungszeichen und rund 1.700 Wegweisern ausgeschildert. Infotafeln an 82 Startpunkten geben Orientierung. Insgesamt bietet das Éislek Hiking-Erlebnisse auf rund 200 Wanderwegen und über 1.900 Kilometern Wanderweg-Strecke. Regelmäßige Kontrollen der Strecken sollen gleichbleibende Qualität gewährleisten.

Die Champions League aller Wanderregionen

Innerhalb des gemeinsamen Projekts mit der Europäischen Wandervereinigung war die Region über drei Jahre hinweg vom Deutschen Wanderverband begleitet worden. „Das Zertifikat hebt das ausgezeichnete Gebiet in die Champions League aller Wanderregionen, ein Rundum-Sorglos Paket für Wanderer. Service, ÖPNV, Unterkünfte oder Wege: Hier stimmt alles“, heißt es von Seiten des Deutschen Wanderverbands.

Die Auszeichnung ist Ergebnis des erfolgreichen LEADER-Projekts „Qualitéitswanderregioun Éislek“. Es wurde 2016 bis 2022 in intensiver Zusammenarbeit regionaler Partner und öffentlicher Träger umgesetzt. Claude Haagen, Minister für Landwirtschaft, Weinbau und ländliche Entwicklung, Kontakt Office Régional du Tourisme Éislek | Tim Schnelke +352 / 26 95 05 66 | eislek@qualiteitsregioun.lu | www.visit-eislek.lu Visit Éislek | visiteislek unterstreicht in diesem Zusammenhang, dass hier aus der LEADER-Entwicklungsstrategie „typesch Éislek“, ein Vorzeigeprojekt entstanden ist, das erheblich zur Stärkung der regionalen Identität des Öslings beiträgt und die Grundprinzipien des Bottom-up und der regionalen Vernetzung im Sinne des LEADER-Gedankens veranschaulicht.

Lex Delles, Minister für Tourismus, unterstreicht, dass die faszinierende Landschaft Luxemburgs sich am besten zu Fuß entdecken lasse. „Dies gilt besonders für den Norden mit seiner intakten Natur. Die Region Éislek bietet allerdings nicht nur eine herrliche Kulisse, sondern auch höchste Standards auf den Wanderwegen“, so Delles. Vor diesem Hintergrund gratuliere er dem ORT Éislek und der ganzen Region. „Der Aktivtourismus ist ein wichtiges Element unseres touristischen Angebots und nimmt auch innerhalb der neuen Tourismusstrategie einen zentralen Platz ein“, so Delles.

Hiking-Fans erhalten bei den Tourist-Informationen und beim Office Régional du Tourisme Éislek zehn neue topografische Wanderkarten sowie die Broschüren „Éislek Wanderlust“ mit 45 ausgewählten Tourentipps und „Éislek Moments“ mit Foto-Inspirationen.

Die Wanderwege finden sich zudem online unter www.visit-eislek.lu und www.visitluxembourg.com sowie auf den Plattformen komoot und Outdooractive.

Quelle: Office Régional du Tourisme Éislek

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren