Regionale Produkte für Potsdam-Liebhaber

Tourist Information Am Alten Markt in Potsdam - Regionale Produkte für Potsdam-Liebhaber

Die Tourist-Information der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH ist nicht nur eine wichtige Anlaufstelle für Potsdam-Besucher. Auch Potsdamer und Potsdam-Liebhaber können hier lokale und regionale Produkte erwerben - als Geschenk, Mitbringsel oder für sich selbst.

Die PMSG lässt sich und die Stadt derzeit als nachhaltiges Unternehmen bzw. nachhaltige Destination zertifizieren. Dazu gehört auch die Stärkung lokaler Anbieter und Partner.

Top 7 Potsdam-Produkte

Deine Potsdam-Box

Die Potsdamer Gastrosophin Katrine Lihn hat ein kleines kulinarisches Souvenir aus Potsdam kreiert. Die „Wasserwelle“ ist eine Mischung aus einem Fischgewürz, handgefülltem, kaltgepresstem Rapsöl und als gesunder Treibstoff und Reisebegleiter - einem Sanddorn-Shot.

Heiliger Honig aus dem Seegarten

Seit 2014 gibt es den Seegarten am Heiligen See in Potsdam. Das Projekt wurde von der BUNDjugend Brandenburg mitinitiiert. Es regt zum Gärtnern und auch zum Imkern an.

Kaffee von Kaffee Kontor in Werder

Der Rohkaffee wird in der Blütenstadt Werder schonend und nach alter Tradition im Trommelröster geröstet - und trägt so schöne Namen wie „Havelperle“ oder „Friedrich der Große“. Einige der Kaffees aus Äthiopien, Kenia oder Guatemala stammen direkt aus Sozialprojekten, von denen Schulen oder ganze Dörfer profitieren.

Deine Potsdam-Flasche

Deine Potsdam-Flasche ist mit ihrem recycelten Glas, dem schadstofffreien Druck aus Deutschland und dem Bambusdeckel nicht nur nachhaltig, sondern mit den Potsdam-Illustrationen auch ein echter Hingucker.

Blumensaat von Jora Dahl

Mit den Samen von Jora Dahl holt man sich Potsdams Grün in den eigenen Garten. Als Manufaktur mit Fokus auf Nachhaltigkeit ist sie die Ansprechpartnerin bei der Auswahl der Pflanzen.

Die Potsdamer Stange

Die Potsdamer Stange wird in der Templiner Braumanufaktur hergestellt. Wer es nicht vor Ort schafft, kann es in der Touristinformation kaufen. Das Bier ist naturbelassen, unfiltriert und wird mit Rohstoffen aus kontrolliert biologischem Anbau hergestellt.

Havler und Havelgin

Zu den Spirituosen von „Havelwasser“ gehören der Havelgin mit seiner fruchtigen Note und der Havler, ein Kräuterlikör mit Birne. Inspiriert wurden die Kreationen von Herrn Ribbeck im Havelland.

Wein vom Königlichen Weinberg in Potsdam

Wo einst Friedrich II. Trauben für seine Tafel anbauen ließ, gedeihen heute Keltertrauben wie Regent oder Canbernet. Ob Weiß-, Rot-, Rosé- oder Perlwein - sie lassen sich königlich genießen.

Alle Produkte sind in der Tourist-Information Am Alten Markt oder in der mobiagentur am Hauptbahnhof erhältlich.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Filmmuseum Potsdam / Foto: © PMSG I Julia Nimke
25.04.2025

Potsdam feiert 2025 den Film

Mit dem traditionsreichen Studio Babelsberg, der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und einer lebendigen Filmszene ist Potsdam ein Magnet für Kreative aus aller Welt.
mehr erfahren
Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender / Foto: © Nadia Jabli
25.04.2025

Radstadts Escape-Abenteuer wird noch spannender

mehr erfahren
Rosenneuheitengarten in Baden-Baden / Foto: © Christoph Düpper I TMBW
25.04.2025

Traumhafte Gärten im Schwarzwald bestaunen

Mit der Öffnung der privaten Hofgärten und Gewächshäuser sowie den ersten Pflanzen- und Gartenschauen im 19. Jahrhundert erhielt auch das Bürgertum Zugang zur gehobenen Gartenkultur. Diese Gartenvielfalt zeigt sich auch im Schwarzwald.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein / Foto: © Andrea Gaspar-Klein / VGN GmbH
24.04.2025

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen

Am 1. Mai 2025 nehmen der Burgenwinkel-Express und der Bier- und Wein-Express in den Haßbergen wieder Fahrt auf.
mehr erfahren
Planwagenfahrt durch die Weinberge der Untermosel bei Winningen. / Foto: © Marco Rothbrust
23.04.2025

Romantische Planwagenfahrten 2025 durch die Weinberge der Untermosel

Lassen Sie sich bei einer gemütlichen Planwagenfahrt durch die Hügel und Weinberge der Region von der malerischen Landschaft der Untermosel verzaubern.
mehr erfahren
23.04.2025

Interessante Führungen im Mai 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Mai 2025 zu interessanten öffentlichen Führungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
Eröffnung der Arolser Barock-Festspiele / Foto: © Sabrinity.com
23.04.2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele vom 28. Mai bis 1. Juni 2025

Countdown für die 39. Arolser Barock-Festspiele 2025 vom 28. Mai bis 1. Juni: Musikerinnen und starke Frauen aus Geschichte und Mythologie bei den Barock-Festspielen.
mehr erfahren
Spitzenfest in Plauen / Foto: © Archiv Touristinformation Plauen I Andreas Wetzel
23.04.2025

Vogtländisches Flair 2025 hautnah – Veranstaltungen, die berühren

Wer das Vogtland 2025 besucht, spürt schnell: Hier trifft kulturelle Vielfalt auf echte Lebensfreude. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das bei den zahlreichen Veranstaltungen in der Region.
mehr erfahren
Burgeninformationszentrum Altenstein / Foto: © Florian Trykowski
23.04.2025

Raus in die Natur und rein ins Mittelalter im Naturpark Haßberge

Diesen Frühling locken abwechslungsreiche Wander- und Radtouren unter dem Motto Aktiv ins Mittelalter zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Burgenwinkel 2025 in die Natur.
mehr erfahren