Reise + Camping verbreitet 2023 Urlaubsstimmung in der Messe Essen

Doretta hat es sich im Camper-Van von Kumpelcamper gemütlich eingerichtet. - Reise + Camping verbreitet 2023 Urlaubsstimmung in der Messe Essen

Die Reise + Camping in der Messe Essen bringt ihre Besucher*innen vom 22. bis 26. Februar 2023 in Stimmung für die schönste Zeit des Jahres. Rund 750 Aussteller und Destinationen aus 16 Ländern präsentieren auf der größten Urlaubsmesse Nordrhein-Westfalens und der einen Tag später startenden Fahrrad Essen ihre Angebote und Produkte rund um Urlaub und Freizeit. Das Angebot der Reise + Camping erstreckt sich über sieben Hallen und reicht von Reisemobilen und Caravans über Zelte und Zubehör bis hin zu nationalen und internationalen Reisezielen. Neu dabei sind die Themen Vanlife und Wandern sowie die Partnerregion Sønderjylland aus Dänemark und die Partnerstadt Prizren. Auch das Urlaubsmagazin Tambiente ist wieder auf der Messe vertreten und Sie finden den Stand in Halle 7 Stand 7G09 mit vielen interessanten kostenlosen Urlaubskatalogen und einem tollen Gewinnspiel.

„Nachdem die Reise + Camping pandemiebedingt zwei Mal nicht stattfinden konnte, freuen wir uns auf ein starkes Comeback. Wir haben Altbekanntes, aber auch jede Menge Neues im Gepäck. Ein Schwerpunkt wird Europas Norden sein, der mit der SkandinavienWelt und der Partnerregion Sønderjylland gleich zwei Mal prominent in den Hallen vertreten ist“, verspricht Gunter Arndt, Projektleiter der Reise + Camping. In der SkandinavienWelt in Halle 8 präsentieren sich in Kooperation mit dem Essener Nordis-Verlag Reiseveranstalter, Fährgesellschaften, Destinationen und Campingplätze aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden. Wer einen Vorgeschmack auf unberührte Natur und nordische Gastfreundschaft erhalten möchte, ist hier genau richtig und kann direkt die nächste Reise buchen.

Beliebt bei deutschen Reisenden und vor allem bei Camper*innen: Sønderjylland, die Partnerregion der Reise + Camping 2023. Doretta testet die kulinarische Vielfalt aus Süddänemark: Austern und Gin.

Beeindruckende Naturlandschaft zwischen Nordsee und Ostsee

Das dänische Sønderjylland mit seiner beeindruckenden Naturlandschaft zwischen Nord- und Ostsee ist Partnerregion der diesjährigen Reise + Camping. Auf über hundert Quadratmetern Standfläche und mit einer Bühne präsentiert sich die süddänische Region in Halle 8 mit touristischen Angeboten und den landestypischen Hot Dogs und Softeis. Ein Besuch in Sønderjylland lohnt sich - egal, ob die Reise entlang der dänischen Nordsee und des Nationalparks Wattenmeer führt oder an die ruhige Ostsee mit ihren gemütlichen Hafenstädten und einzigartigen Museen, Attraktionen und Schlössern. Ebenfalls in Halle 8 präsentiert sich die Partnerstadt Prizren im Kosovo, die vor allem für ihre Architektur und Geschichte bekannt ist.

Auch Minimalisten können sich auf der kommenden Reise + Camping inspirieren lassen. In Halle 7 erwartet die Besucher*innen erstmals das Trendthema „Vanlife“. Im Gegensatz zum traditionellen Camping bauen Vanlife-Anhänger*innen ihr Fahrzeug oft selbst aus und passen den minimalen Wohnraum perfekt an ihre Bedürfnisse an. Wie das aussieht und was man dafür braucht, zeigen verschiedene Aussteller. Ebenfalls neu auf der Messe ist ein Gemeinschaftsstand zum Thema Wandern, das sich spätestens seit der Corona-Pandemie zum neuen Volkssport in Deutschland entwickelt hat. Das Angebot reicht hier von Bekleidung, Schuhen und Zubehör bis hin zu Reisen, Wanderwegen und Unterkünften. Außerdem gibt es mehrere Outdoor-Experten, die die Besucher*innen unter anderem zu Wandertouren und Ausrüstung beraten.

Reise + Camping Essen 2023

Ein Erlebnis für die ganze Familie

„Ein Besuch der Reise + Camping dient nicht nur der Planung des nächsten Traumurlaubs, sondern ist ein Erlebnis für die ganze Familie“, so Projektleiter Arndt weiter. Zum Rahmenprogramm der großen Freizeitmesse gehört deshalb neben einer Sonderschau mit Fahrzeugtechnik in Halle 2 und der Erlebniswelt Kreuzfahrten in Halle 7 auch die Zooschule des Tierparks Bochum in Halle 7. Hier lernen Kinder lebende Reptilien und Krabbeltiere kennen, anschließend warten mehrere Hüpfburgen auf die jungen Entdecker*innen. Entspannen können sich die Eltern beim Urlaubskino im Tipi in Halle 8, wo unter anderem Namibia, Korsika und Vietnam auf dem Programm stehen.

Tickets für die Reise + Camping gibt es unter www.reise-camping.de: Eine reguläre Tageskarte kostet 13 Euro, ermäßigt 11 Euro. Kinder von 7 bis 13 Jahren zahlen 1 Euro, Kinder bis 6 Jahre erhalten an der Tageskasse ein Kinderticket. Das 2-Tages-Ticket kostet 20 Euro. Mit einer Eintrittskarte für die Reise + Camping erhalten die Besucher*innen automatisch auch Zutritt zur Fahrrad Essen, die ab dem 23. Februar parallel zur Reise + Camping in Halle 5 der Messe Essen stattfindet.

Quelle: Messe Essen GmbH

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. / Foto: © djd/Bodensee-Tourismus Service/Dietmar Denger
13.03.2023

Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Auf dem Bodensee-Radweg, der in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert, kommen Genussradler, E-Biker und sportlich Ambitionierte gleichermaßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren