Reise in das Land der Inka

Er hat die Sahara durchquert und zusammen mit Einheimischen sechs Tage in einer Höhle im Urwald gelebt. Den ehemaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker hat er auf allen 40 Staatsbesuchen fotografisch begleitet. Helmut R. Schulze zählt zu den namhaften deutschen Fotografen. Auf seinen zahlreichen Reisen in verschiedenste Regionen hat er Land und Leute fotografiert und so die Atmosphäre dieser Länder festgehalten. Begleitend zur Ausstellung "Inka – Gold. Macht. Gott." zeigt das Weltkulturerbe Völklinger Hütte Foto-Arbeiten, die Helmut R. Schulze auf seinen Reisen in Peru, Chile oder Bolivien aufgenommen hat. Im ehemaligen Land der Inka macht sich Helmut R. Schulze auf die Suche nach Spuren dieser untergegangenen Kultur.

Die Bilder der Ausstellung "Inka-Land – Reisefotografien von Helmut R. Schulze" zeigen die verschiedenen Landschaften von Bergen und Meer oder die berühmten "Scharrbilder" der Nazca. Sie zeigen das dörfliche und großstädtische Leben, Feierlichkeiten und Alltag. Beeindruckt hat Helmut R. Schulze vor allem das spezifische Licht in der Region, das die Eigenart und Konturen der Landschaft ganz besonders klar und plastisch hervortreten lässt. Vor allem aber sind seine Fotografien eine Begegnung mit den Menschen – den Nachfahren von Moche, Chimú und Inka. Insgesamt sind 15 großformatige Fotografien in der Möllerhalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zu sehen.

Helmut R. Schulzes Fotografien zur politischen Zeitgeschichte und seine Reisefotografien wurden unter anderem im Deutschen Historischen Museum in Berlin, in der ständigen Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York, in der Kunsthalle Mannheim oder der Begegnungsstätte Deutsche Einheit in Halle gezeigt. Seine weltweiten Reportagen und Aufnahmen aus allen Kontinenten über Politik, Land und Leute erschienen unter anderem in "Der Spiegel", Focus, Welt am Sonntag, Zeitmagazin, FAZ Magazin, Bunte oder Gala. Das Weltkulturerbe Völklinger Hütte zeigte 2014 die Ausstellung "25 Jahre Deutsche Wiedervereinigung" mit den 40 Schlüsselfotografien Helmut R. Schulzes zur deutschen Wiedervereinigung und 2014/2015 die Ausstellung "Ägypten – Eine faszinierende Zeitreise" mit Reisefotografien von Helmut R. Schulze.

Die Ausstellung "Inka – Gold. Macht. Gott." (noch bis 8. April 2018) in der Gebläsehalle des Weltkulturerbes Völklinger Hütte zeigt herausragende Exponate zur Kultur der Inka und ihrer Vorgänger-Kulturen, die in dieser Form und Zusammensetzung zum ersten Mal zu erleben sind. Ein wichtiges Thema ist die spanische Eroberung Südamerikas durch Francisco Pizarro. 220 Exponate zeigen die Faszination der alten peruanischen Hochkulturen und ihr Aufeinandertreffen mit der europäischen Kultur des 16. Jahrhunderts. Der Kern-Bestand der Exponate stammt aus dem Larco Museum Peru, das die größte Sammlung altperuanischer Kunst weltweit besitzt. Einzigartige Exponate aus bedeutenden europäischen Museen vervollständigen die Ausstellung.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.voelklinger-huette.org

Quelle: Weltkulturerbe Völklinger Hütte - Europäisches Zentrum für Kunst und Industriekultur

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren