Rennsteig in 8 Tagen

Achtteilige Videoserie Rennsteig in 8 Tagen – Studenten auf Deutschlands bekanntesten Fernwanderweg - Rennsteig in 8 Tagen

Wissen Studierende in Thüringen, was die Region vor ihrer Haustür zu bieten hat? Kamen die Kommilitonen bereits in den Genuss herrlicher Panoramablicke und Waldwiesen? Haben sie ihr Semester-Ticket für einen Ausflug in die nahegelegenen Ortschaften und zu den Museen genutzt? Mit vielen Fragen und der konkreten Idee eine Dokumentation entlang des Rennsteigs produzieren zu wollen im Gepäck, haben sich die Studierenden Arvid Seib und Julia Wintterlin der TU Ilmenau Unterstützung beim Regionalverbund Thüringer Wald e.V. gesucht.

Ab dem 14. Mai 2019, pünktlich zum Tag des Wanderns, wird eine achtteilige Videoserie „Rennsteig in 8 Tagen – Studenten auf Deutschlands bekanntesten Fernwanderweg“ auf dem eigens geschaffenen YouTube-Kanal „Rennsteig in 8 Tagen“ veröffentlicht. Bis zum 21. Mai 2019 wird täglich um 14 Uhr eine neue Folge erscheinen.

Die Filme richten sich neben den wanderlustigen wie entdeckungsfreudigen Studenten in Thüringen natürlich auch an die Zielgruppen des Thüringer Wald Tourismus. Und so können sich Natur- und Kulturentdecker auf eine filmische Reise entlang des Rennsteigs freuen, die unterhaltsam wie informativ eine ungemeine Angebotsvielfalt und -dichte touristischer Highlights innerhalb der Region abbildet. In abwechslungsreich produzierten Kurzfilmen konnten die beiden Produzenten ihre gewonnenen Protagonisten Laura Achterling und Georg Stubendorff mit Rangern im Biosphärenreservat auf Wildtierbeobachtungstour begleiten, sie auf eine geführte E-Bike Tour schicken oder actionreich in einem Segelflieger hoch über Suhl-Goldlauter in Szene setzen. Durch die persönlichen Erlebnisse werden Region, Menschen und Angebote auf sympathische und authentische Art und Weise dargestellt. Mit dem Projekt wird deutlich, dass auch das junge studentische Publikum genügend Angebote für erlebnisreiche Tage abseits des Universitätsalltags im Thüringer Wald vorfinden kann und sich damit genügend Alternativen zur Heimreise am Wochenende anbieten.

Arvid Seib und Julia Wintterlin studieren angewandte Medien und Kommunikationswissenschaften in Ilmenau und haben im Laufe ihres Studiums diverse Filmprojekte umgesetzt und Praktika bei Filmproduktionsfirmen absolviert. Mit dem Rennsteig-Projekt haben sie im April 2018 ihr bisher größtes Bewegtbildprojekt realisiert, dass nun nach mehrwöchiger Postproduktion – Sichtung des gedrehten Materials, Schnitt- und Tonarbeiten – und Projektabgabe veröffentlicht wird.

Das Video Trailer | Rennsteig in 8 Tagen wurde von YouTube eingebettet und stammt von Rennsteig in 8 Tagen,

 

Der Regionalverbund Thüringer Wald e.V. hat das engagierte Duo konzeptionell wie organisatorisch unterstützt und zahlreiche Türen bei touristischen Partnern innerhalb des Thüringer Waldes öffnen können, um ein möglichst umfassendes Bild abzugeben. Vor Veröffentlichung der einzelnen Filme wird der Regionalverbund Trailer und Bilder der Tour auf dessen Social-Media-Kanälen publizieren.

Episoden

  • Etappe 1: Hörschel nach Ruhla (Highlights: Wartburg, Drachenschlucht) Veröffentlichung via Youtube: 14.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 2: Ruhla nach Friedrichroda (Highlights: Funpark Inselsberg) Veröffentlichung via Youtube: 15.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 3: Friedrichroda nach Oberhof (Highlights: Bergsee Ebertswiese, Sommerbob und Skilanglauf in der Skihalle Oberhof) Veröffentlichung via Youtube: 16.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 4: Oberhof nach Frauenwald (Highlights: Mountainbike-Tour, Klettern am Schneekopf, Segelflug, Wildbeobachtung) Veröffentlichung via Youtube: 17.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 5: Frauenwald nach Masserberg (Highlights: Ranger-Tour, E-MTB Tour) Veröffentlichung via Youtube: 18.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 6: Masserberg nach Steinach (Highlights: Heubad, Hochseilgarten, Brauereiführung) Veröffentlichung via Youtube: 19.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 7: Steinach nach Steinbach am Wald (Highlights: Skiflyer, Glasmanufaktur in Lauscha) Veröffentlichung via Youtube: 20.05.2019, ab 14 Uhr
  • Etappe 8: Steinbach am Wald nach Blankenstein (Highlights: Kanutour auf der Thüringer Meer) Veröffentlichung via Youtube: 21.05.2019, ab 14 Uhr

Quelle: Regionalverbund Thüringer Wald e.V.

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren