Residenzstadt Eichstätt - ein Ensemble aus italienischem Flair und barocken Prachtbauten

Residenzstadt Eichstätt - ein Ensemble aus italienischem Flair und barocken Prachtbauten - Residenzstadt Eichstätt - ein Ensemble aus italienischem Flair und barocken Prachtbauten

Prachtvolle Klöster, reich geschmückte Kirchen und außergewöhnliche Kulturschätze: Mitten im Zentrum des Naturparks Altmühltal liegt die barocke Residenzstadt Eichstätt. Durch ihre kunstvoll gestalteten Plätze und kleinen Gassen bringt sie italienisches Flair in die Urlaubsregion. Wahrzeichen der Stadt ist die hoch auf einem Berg liegende Willibaldsburg mit ihrem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Jura-Museum.

Überall in Eichstätt begegnen Besucher Kirchen und Klöster – kein Wunder, denn nach der Missionierung durch den Heiligen Willibald entwickelte sich Eichstätt zu einer Keimzelle des christlichen Glaubens. Noch heute dominiert der Dom mit seinen mächtigen Glockentürmen die Stadt und auch die barocke Klosterkirche Sankt Walburg lohnt einen Besuch. Von der Rolle der Heiligen Willibald und Walburga und der Geschichte der Bischofsstadt erzählen der geführte Spaziergang „Wie im Himmel, so auf Erden“ und das Domschatz- und Diözesanmuseum, das zugleich eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst zeigt.

Im Dreißigjährigen Krieg traf Eichstätt ein schwerer Schicksalsschlag, als die Schweden die Stadt brandschatzten. Diesem Unglück verdankt Eichstätt jedoch sein barockes Flair: Italienische Baumeister wie Maurizio Pedetti widmeten sich dem Wiederaufbau und schufen prachtvolle Bauten wie das Ensemble des Residenzplatzes. In diese Blütezeit Eichstätts wie auch in die anderen Epochen der Stadtgeschichte entführen zahlreiche Stadtführungen der Touristinformation Eichstätt.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt

Eichstätt – die vielschichtige Altmühlstadt

Altmühltal | Bayern | Deutschland

Eichstätt, die facettenreiche Stadt an der Altmühl, macht ihrem Slogan alle Ehre. Wie eine Schatztruhe breitet sich die Stadt an den Mäandern der Altmühl aus. Sie birgt Kostbarkeiten wie berühmte Fossilien, barocke Baukunst oder preisgekrönte moderne Architektur. Von Eichstätt aus lässt sich der Naturpark Altmühltal am besten zu Fuß, mit dem Rad oder vom Fluss aus mit dem Schiff erkunden. Als Große Kreisstadt ist Eichstätt mit seinen knapp 14.000 Einwohnern Verwaltungssitz des nördlichsten Landkreises Oberbayerns.

Eines der Prunkstücke der Eichstätter Barockzeit erwartet Besucher auf der Willibaldsburg über der Stadt: Der romantische Bastionsgarten „Hor tus Eystettensis“ entstand aus der Sammelleidenschaft eines Fürstbischofs. Die Willibaldsburg beherbergt neben dem Museum für Ur- und Frühgeschichte auch das Jura-Museum mit seinen bekannten Versteinerungen wie dem Archaeopteryx. In ausgewiesenen Steinbrüchen geht es auf die Jagd nach dem Urzeitschatz – vielleicht lacht das Glück ja in Form eines Ammoniten oder einer versteinerten Pflanze.

Der Stein steht auch im Figurenfeld im Hessental zwischen Eichstätt und Landershofen im Mittelpunkt: Zwischen hügeligen Trockenrasenhängen bilden 78 überlebensgroße, teils bizarr verrenkte Plastiken ein Mahnmal gegen Krieg und Gewalt.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Touristinformation Eichstätt

Rundgang mit dem Landsknecht Orlando durch Schweinfurt / Foto: © Roland Schwab
22.01.2025

Öffentliche Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 im Februar 2025

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im Februar 2025 zu spannenden Stadtführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der keltischen Geschichte.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH | shapefruit
21.01.2025

Neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken für die Nordeifel erschienen

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat ihre neue Broschüre Natur, Museen und Ausflugsziele entdecken herausgegeben und wirbt damit für einen Streifzug durch die Natur- und Kulturlandschaft Eifel.
mehr erfahren
Musica Bayreuth Bayreuth / Foto: © Lucja Stefaniuk
17.01.2025

Klassik belebt: Vorverkauf für die Musica Bayreuth 2025 gestartet

Vom 2. Mai bis 30. Juni 2025 präsentiert Musica Bayreuth unter dem Motto Klassik belebt ein abwechslungsreiches Programm in renommierten Spielstätten Bayreuths.
mehr erfahren
Genuss-Festival Erlangen / Foto: © ETM/Anne Zarncke
16.01.2025

Stadt-Safari zum Geschmack: Genuss-Festival 2025 in Erlangen

Vom 18. bis 22. März 2025 verwandelt sich Erlangen beim Genuss-Festival in ein Paradies für Feinschmecker.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren