Residenzstadt Eichstätt - ein Ensemble aus italienischem Flair und barocken Prachtbauten

Residenzstadt Eichstätt - ein Ensemble aus italienischem Flair und barocken Prachtbauten - Residenzstadt Eichstätt - ein Ensemble aus italienischem Flair und barocken Prachtbauten

Prachtvolle Klöster, reich geschmückte Kirchen und außergewöhnliche Kulturschätze: Mitten im Zentrum des Naturparks Altmühltal liegt die barocke Residenzstadt Eichstätt. Durch ihre kunstvoll gestalteten Plätze und kleinen Gassen bringt sie italienisches Flair in die Urlaubsregion. Wahrzeichen der Stadt ist die hoch auf einem Berg liegende Willibaldsburg mit ihrem weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Jura-Museum.

Überall in Eichstätt begegnen Besucher Kirchen und Klöster – kein Wunder, denn nach der Missionierung durch den Heiligen Willibald entwickelte sich Eichstätt zu einer Keimzelle des christlichen Glaubens. Noch heute dominiert der Dom mit seinen mächtigen Glockentürmen die Stadt und auch die barocke Klosterkirche Sankt Walburg lohnt einen Besuch. Von der Rolle der Heiligen Willibald und Walburga und der Geschichte der Bischofsstadt erzählen der geführte Spaziergang „Wie im Himmel, so auf Erden“ und das Domschatz- und Diözesanmuseum, das zugleich eine beeindruckende Sammlung sakraler Kunst zeigt.

Im Dreißigjährigen Krieg traf Eichstätt ein schwerer Schicksalsschlag, als die Schweden die Stadt brandschatzten. Diesem Unglück verdankt Eichstätt jedoch sein barockes Flair: Italienische Baumeister wie Maurizio Pedetti widmeten sich dem Wiederaufbau und schufen prachtvolle Bauten wie das Ensemble des Residenzplatzes. In diese Blütezeit Eichstätts wie auch in die anderen Epochen der Stadtgeschichte entführen zahlreiche Stadtführungen der Touristinformation Eichstätt.

Eines der Prunkstücke der Eichstätter Barockzeit erwartet Besucher auf der Willibaldsburg über der Stadt: Der romantische Bastionsgarten „Hor tus Eystettensis“ entstand aus der Sammelleidenschaft eines Fürstbischofs. Die Willibaldsburg beherbergt neben dem Museum für Ur- und Frühgeschichte auch das Jura-Museum mit seinen bekannten Versteinerungen wie dem Archaeopteryx. In ausgewiesenen Steinbrüchen geht es auf die Jagd nach dem Urzeitschatz – vielleicht lacht das Glück ja in Form eines Ammoniten oder einer versteinerten Pflanze.

Der Stein steht auch im Figurenfeld im Hessental zwischen Eichstätt und Landershofen im Mittelpunkt: Zwischen hügeligen Trockenrasenhängen bilden 78 überlebensgroße, teils bizarr verrenkte Plastiken ein Mahnmal gegen Krieg und Gewalt.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Touristinformation Eichstätt

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren