Rezertifizierung des Ith-Hils-Weges als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Aussicht Ith-Hils-Weg - Rezertifizierung des Ith-Hils-Weges als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Ein Wanderweg von beeindruckender Vielfalt und außergewöhnlicher Natur - der 82 Kilometer lange Ith-Hils-Weg wurde auf dem diesjährigen CARAVAN SALON in Düsseldorf erneut mit dem begehrten Zertifikat "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Damit bestätigt der Deutsche Wanderverband (DWV) die hohe Qualität und Attraktivität des Wanderweges, der das renommierte Prädikat bereits seit 2013 trägt.

Gemeinschaftsprojekt

Der Ith-Hils-Weg entstand als Gemeinschaftsprojekt von sechs Kommunen (Coppenbrügge, Alfeld, Salzhemmendorf, Duingen, Delligsen und Eschershausen-Stadtoldendorf) aus drei Tourismuszentren des Weserberglandes (Leinebergland, Solling-Vogler-Region und östliches Weserbergland) sowie dem Naturpark Weserbergland.

Ith-Hils-Weg - Leineberglandbalkon bei Duingen

Wild und naturnah

Auf dem Rundweg kann die vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit den Höhenzügen Ith und Hils sowie weiteren Erhebungen hautnah erlebt werden. Er zeichnet sich durch eine besonders schöne und naturnahe Streckenführung aus. Auf Kammwegen führt der Weg zu spektakulären Felsen, die auch bei Kletterern sehr beliebt sind. Der Ith-Hils-Weg bietet dem Wanderer naturkundliche Besonderheiten mit weiten Ausblicken ins Land und faszinierende Einblicke in die Geschichte der Region. Der gesamte Rundweg kann in mehreren Etappen von 10 bis 19 km Länge erwandert werden. Jede Etappe bietet ganz besondere Highlights am Wegesrand. Ob Naturdenkmäler, Kultstätten, Seenlandschaften, bizarre Felsformationen, Aussichtsfelsen, historische Türme, Museen oder geheimnisvolle Höhlen: Der Ith-Hils-Weg bietet das ganze Jahr über einzigartige Urlaubserlebnisse für Wanderer jeden Schwierigkeitsgrades.

Wer den Ith-Hils-Weg ohne Gepäck erwandern möchte, findet unter www.ith-hils-weg.de ein Pauschalangebot.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Leinebergland – Urlaubsmagazin

Leinebergland – Urlaubsmagazin

Weserbergland | Niedersachsen | Deutschland

Unberührte Natur und traditionelle Ursprünglichkeit soweit das Auge reicht - entdecken Sie das Leinebergland im Weserbergland. Zwischen Hannover und Göttingen und unweit von Hildesheim gelegen, ist das Leinebergland ideal für kurze und längere Auszeiten: Traumhafte Wald- und Berglandschaften, idyllische Felder und die sich durch Wiesen schlängelnde Leine wechseln sich ab mit einzigartigen Kulturdenkmälern.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Insgesamt 24 Wanderwege in ganz Deutschland wurden in diesem Jahr ausgezeichnet. Das Zertifikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ steht für höchste Standards bei Wegeführung, Landschaftserlebnis, Markierung und Infrastruktur.

Mit den diesjährigen Auszeichnungen gibt es nun 123 lange Qualitätswege" - ideal für Mehrtagestouren - und 240 kürzere Wege, die sich hervorragend für Tagestouren eignen. Die Qualitätswege werden alle drei Jahre einer strengen Überprüfung unterzogen, um die hohen Standards dauerhaft zu sichern.

Quelle: Region Leinebergland e.V.

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren