Rhein und Nahe ganz nahe
Über Weinanbau und die Arbeit der Winzer erfahren Teilnehmer einer Weinwanderreise des Spezialveranstalters Via Soluna eine Menge. In sechs Etappen führt die Wanderung über den Weinwanderweg Rhein-Nahe vom Städtchen Kirn an der Nahe bis nach Bingen am Rhein. Dabei wird ihr Gepäck von Hotel zu Hotel transportiert.
Weite Strecken des knapp hundert Kilometer langen Weinwanderweges führen durch Weinfelder, auf denen Wanderer heimischen Winzern über die Schulter schauen können. Im Gespräch und auf Schildern am Wegesrand lernen sie alles über Rebsorten und Qualitätsstufen des Weins. Probieren geht über Studieren: Die Einkehr auf einem der vielen Winzerhöfe steht ebenfalls auf dem Programm, um den Nahewein bei einer Brotzeit zünftig zu kosten.
Trotz Auf und Ab nicht anstrengend
Neben Weinbergen prägen Wälder und Wiesen den Wanderweg, der sich zum größten Teil durch den Naturpark Soonwald-Nahe erstreckt. Im häufigen Auf und Ab führt der Weg über die Nahehöhen und wieder hinab in Flussauen. Doch sind die Auf- und Abstiege nicht sehr steil. „Die Wanderung ist wenig anstrengend", versichert Karin Schreckenberg, Geschäftsführerin von Via Soluna, „ unsere Teilnehmer brauchen keine besondere Kondition". Aber eine gehörige Portion Neugierde sollten sie mitbringen. Spannend ist die Geschichte der Burgen, die am Wanderweg liegen, z.B. der Ruine Schlossböckelheim. Die Burg wurde im 9. Jahrhundert errichtet, ihre Reste stehen auf der Kuppe der Weinberge, auf denen schon seit 1128 Wein angebaut wird.
Verlängerungstage möglich
Den letzten Teil des Weges - kurz vor dem Zielort Bingen, wo die Nahe in den Rhein mündet - folgen die Wanderer den Spuren der Römer auf dem Ausoniusweg. Einst führte die römische Straße von Trier über den Hunsrück nach Bingen am Rhein und dann weiter nach Mainz.
Die achttägige Wanderung kann an jedem beliebigen Tag begonnen werden. Das Arrangement zum Preis von 395 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 70 Euro) umfasst sieben Übernachtungen in Hotels oder Gasthöfen mit Frühstück, Gepäcktransfer, eine Wanderkarte mit Streckenbeschreibung und zur Belohnung Wanderurkunde und Anstecknadel. Der erste und der achte Tag sind für An- und Abreise reserviert. Auf Anfrage können auch Verlängerungstage gebucht werden.
Quelle: Via Soluna Reise- und Wanderservice GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025
mehr erfahren
Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben
mehr erfahren
Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich
mehr erfahren
Das neue Albtal Magazin 2025 ist da
mehr erfahren
Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol
mehr erfahren
Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal
mehr erfahren
Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns
mehr erfahren
Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
mehr erfahren
Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur
mehr erfahren