Rofangebirge - Tourenlehrpfad wird im Sommer zum Naturlehrpfad

reuen sich über die Fertigstellung des Naturlehrpfades Rofan (v.l.): Christoph Gürtler (Rofan Seilbahn AG), Ulrich Goëss-Enzenberg (Grundstückseigentümer) und Maria Wirtenberger (Achensee Tourismus). - Rofangebirge  - Tourenlehrpfad wird im Sommer zum Naturlehrpfad

Der Tourenlehrpfad im Rofangebirge am Achensee zeigt sich ab diesem Sommer in neuem Gewand – die beliebte Route wird zum Naturlehrpfad. Wo im Winter noch Skitourengehern und Schneeschuhwanderern an sieben Stationen richtiges alpines Verhalten und der Umgang mit LVS-Gerät, Schaufel und Sonde vermittelt wurde, lernen im Sommer Wanderer und Bergsteiger alles über das nachhaltige Miteinander von Natur, Tier und Mensch. Parallel dazu geht die Facebook-Awareness-Kampagne „Taktvoll“ mit ähnlichem Themenschwerpunkt in die nächste Runde.

Auf rund zwei Kilometern und mehr als 200 Höhenmetern mit Startpunkt hinter der Bergstation der Rofanseilbahn in Maurach begeistert der besonders sicher gelegene Tourenlehrpfad bereits seit drei Wintersaisonen nicht nur Anfänger im Skitourengehen, sondern auch Schneeschuhwanderer. Mithilfe austauschbarer Infotafeln wird der Lehrpfad künftig je nach Saison umfunktioniert – so wird der Tourenlehrpfad im Winter künftig zum Naturlehrpfad im Sommer. „Auf diese Weise kann der Weg praktisch das ganze Jahr über genutzt werden“, so Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus. Getreu dem Thema der sieben Sommertafeln – nachhaltiges Miteinander von Natur, Tier und Mensch – erfolgt die Installation umweltfreundlich per Hand. Es sind keine Helikopterflüge nötig, um die Tafeln je nach Saison zu wechseln. Folglich wurden die Tafeln auch nicht mithilfe von Betonblöcken fixiert, sondern auf Steinkörbe montiert, die sich unauffällig in das Landschaftsbild einfügen.

Taktvoller Umgang mit der alpinen Natur im Fokus – Farbleitsystem zur einfachen Orientierung

Den Bergsteigerinnen und Bergsteigern wird die Nutzung dieses analogen Informationssystems leicht gemacht: Während die blauen Tourenlehrpfad-Tafeln wertvolles Wissen über das richtige Verhalten im freien Gelände vermitteln, geht es auf den grünen Tafeln des Naturlehrpfades um die korrekte Wandertourenplanung, aber auch um den nachhaltigen Umgang mit Weidevieh, Wildtieren und der alpinen Pflanzenwelt. Für die inhaltliche Koordination der Tafeln zeichnet Maria Wirtenberger, stellvertretende Geschäftsführerin von Achensee Tourismus, verantwortlich. „Die Informationen auf den Tafeln stammen von verschiedensten Partnern – etwa dem Alpenverein, dem Naturpark, der Landwirtschaftskammer oder dem Tiroler Jägerverband. Die Informationen sind mithilfe von vielen Beispielen und Grafiken aufbereitet“, so Wirtenberger. Auch in den sozialen Medien widmet sich Achensee Tourismus der Bewusstseinsbildung für die Natur. „Unsere Facebook-Awareness-Kampagne ‚Taktvoll‘ greift die Themen rund um einen verantwortungsvollen Umgang auf den Bergen, am See und in unseren Tälern ebenfalls auf und vermittelt diese auf humorige wie ernsthafte Art und Weise mithilfe von Comics und pointierten Texten“, erklärt Wirtenberger.

Der Tourenlehrpfad im Rofangebirge am Achensee wird ab diesem Sommer zum Naturlehrpfad: Mithilfe austauschbarer Infotafeln wird der Lehrpfad künftig je nach Saison umfunktioniert.

Vorzeigeprojekt mit starken Partnern

Rund um die Planung des Lehrpfades gab es von Beginn an eine beispielgebende Zusammenarbeit zwischen Achensee Tourismus, der Rofanseilbahn und dem Grundstückseigentümer – nun kann stolz auf ein gemeinsames Ergebnis geblickt werden. „Es freut mich sehr, dass Sport, Tourismus, Grund- und Jagdeigentümer hier gemeinsam an einem optimalen Ergebnis gearbeitet haben“, so Ulrich Goëss-Enzenberg, Grundstückseigentümer und Jagdherr im Rofangebirge. „Der Lehrpfad spiegelt alle Interessen der Beteiligten wider – allen voran natürlich die Sicherheit aller, die am Berg unterwegs sind. Zusätzlich werden Wanderer aber auch auf unsere schützenswerte Tier- und Pflanzenwelt aufmerksam gemacht. Dazu gehören auch die Ruhebedürfnisse der Wildtiere, die – oft ungesehen – von Wanderern gar nicht weiter bedacht werden.“

Fazit: Bewusstseinsbildung – sei es im Sommer- oder im Wintersport – ist primärer Zweck des Naturlehrpfades Rofan. „Beim Lehrpfad, aber auch bei vielen anderen Maßnahmen, wie eben der Social-Media-Kampagne ‚Taktvoll‘ oder den verschiedenen Sommer- und Wintersportcamps, setzen wir auf die Bewusstseinsbildung für sicheres Fortbewegen im alpinen Gelände sowie den behutsamen Umgang mit der Ressource Natur. Qualität statt Quantität lautet unsere Devise“, resümiert Tschoner.

Quelle: Achensee Tourismus c/o ProMedia

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren