Romantik Hotel | Restaurant Hirsch erneut als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland rezertifiziert

Urkundenübergabe an das Romantik Hotel I Restaurant Hirsch: v.l.n.r. Sarah Reinhardt, Gerd Windhösel, Silke Windhösel, Ulrike Müller - Romantik Hotel | Restaurant Hirsch erneut als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland rezertifiziert

Das Romantik Hotel | Restaurant Hirsch in Sonnenbühl-Erpfingen wurde erneut als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Familie Windhösel nimmt die neue Urkunde mit dem "Qualitätssiegel Wanderbares Deutschland" entgegen. Mit diesem bundesweiten Gütesiegel zeichnet der Deutsche Wanderverband besonders wanderfreundliche Unterkünfte aus. Die "Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" sind speziell auf die besonderen Bedürfnisse und Wünsche von Wanderern eingestellt. Darüber hinaus dient das Zertifikat den Gästen als Orientierungshilfe bei der Planung und Gestaltung ihres Urlaubs.

Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Die Geschäftsführerin der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb, Sarah Reinhardt, überreichte zusammen mit der Tourismusdirektorin von Sonnenbühl, Ulrike Müller, die Urkunde. Sie gratulierten der Familie Windhösel und ihrem Team zur erneuten Auszeichnung und freuten sich, dass das Thema Wandern auf der gesamten Alb weiter vorangetrieben wird und immer mehr Zuspruch findet.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Für Frau Reinhardt ist nachprüfbare Qualität ein wesentliches Entscheidungskriterium für Gäste. Deshalb seien diese und andere zielgruppenspezifische Siegel ein wichtiger Baustein, um die Qualität stetig zu steigern und die Schwäbische Alb für Gäste noch attraktiver zu machen. Dass im Romantik Hotel | Restaurant Hirsch auf Qualität gesetzt wird, zeigt die in diesem Jahr bereits dreißigste Auszeichnung mit einem Michelin-Stern.

Im Landkreis Reutlingen sind derzeit 22 Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe mit dem Qualitätssiegel „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Auf der Schwäbischen Alb sind es derzeit 84 Betriebe. Teilnehmen können alle Betriebe, die die vorgegebenen Kern- und Wahlkriterien erfüllen. Die Überprüfung der vorgegebenen Kriterien erfolgt dann vor Ort durch einen geschulten Prüfer.

Eine Übersicht der Gastgeber auf der Mittleren Schwäbischen Alb sowie weitere Informationen zu den touristischen Angeboten erhalten Interessierte bei der Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb im Internet unter www.mythos-alb.de/wandern.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Wandern auf der Schwäbischen Alb - Mythos Schwäbisch Alb

Wandern auf der Schwäbischen Alb - Mythos Schwäbisch Alb

Schwäbische Alb | Baden-Württemberg | Deutschland

2019 wurden die ersten Wege der hochgehberge eingeweiht - insgesamt mehr als 170 Kilometer neue Prädikatswanderwege in den Landkreisen Reutlingen und Esslingen, mitten im Biosphärengebiet. Lassen Sie sich überraschen. Etliche Tourenvorschläge für Strecken-, Fernwander- und Rundwanderwege, übersichtlich dargestellt, bebildert und mit Kartenausschnitten, sowie Höhenprofil und Beschreibungen versehen finden sich in der kostenlosen Wanderbroschüre von Mythos. Über 600 Kilometer Radwanderwege führen durch die großartige Landschaft der Mittleren Alb. Sie sind gut ausgebaut und markiert. Zudem gibt es hervorragendes Kartenmaterial und informative Broschüren. Die Mittlere Schwäbische Alb bietet jedem Radfahrer etwas, dem sportlichen Fahrer ebenso wie dem naturbegeisterten Radwanderer, der sich Zeit nimmt, um auch die kleinen Dinge am Wege aufzunehmen. Auch der Mountain-Biker findet hier erlebnisreiche Strecken.

Quelle: Tourismusgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren