Romantische Tage in Bayreuth - Highlights 2022 für eine Auszeit in Oberfranken

Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz - Romantische Tage in Bayreuth - Highlights 2022 für eine Auszeit in Oberfranken

Die idyllische Stadt am Roten Main eignet sich hervorragend als Reiseziel für Verliebte rund um den Valentinstag. Bayreuth bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Erlebnis, Kunst und Kultur, Historie, Entspannung und natürlich auch Kulinarik. Hier finden sich die Top 6 für eine Auszeit als Paar.

1. Liebesbier Urban Art Hotel

Als moderner und vielfältiger Ausgangspunkt ist das Liebesbier Urban Art Hotel sehr gut geeignet. Erst Anfang des Jahres eröffnete das einzigartige und smarte Streetart-Hotel in Bayreuth. Die Zimmer und Apartments sowie die Innen- und Außenflächen des Geländes zeichnen sich durch die individuelle Gestaltung von über 50 Künstlerinnen und Künstlern der Urban- und Streetart-Szene aus aller Welt aus. Das Hotel lädt zum Auspowern im Fitnessraum und zum Entspannen in der Gästesauna ein und glänzt durch die Liebe zum Detail.

Auf dem Brauereigelände von Maisel & Friends bieten sich darüber hinaus kulinarische Genüsse im Restaurant Liebesbier nebenan sowie hopfige Spezialitäten. Die Brauerei Gebr. Maisel ist national und international für ihre Produkte bekannt – von verschiedensten Weißbiersorten bis hin zu überraschenden Craft Beer-Kreationen wie dem Hopfenreiter, dem Weizen IPA oder dem Hoppy Hell.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Bayreuth – Hotels, Pauschalangebote & Veranstaltungen

Franken | Bayern | Deutschland

Bayreuth bietet mit dem Markgräflichen Opernhaus das wohl schönste erhaltene Barocktheater Europas. Seit 2012 gehört es zum UNESCO-Weltkulturerbe und wurde 2014 erstmals in die Liste der TOP 100 Sehenswürdigkeiten Deutschlands aufgenommen.

2. Streetart-Ausstellung „From the Bottom to the Top – von unten nach oben"

Inspiriert durch die Kunst im und am Hotel geht es direkt weiter zur Streetart-Ausstellung „From the Bottom to the Top – von unten nach oben“ in der Gallery Marius Seidlitz am Hofgarten. Der Gallerist verdeutlicht die Besonderheit der Szene: „Die ganze Subkultur, die rund um Graffiti entstanden ist, ist nicht mehr nur eine Sache des Undergrounds. Graffiti und Street-Art sind mittlerweile überall gegenwärtig und haben es in die Wahrnehmung aller Menschen, nach oben also, geschafft.“

Die Ausstellung lebt von einigen Hochkarätern der Szene, wie zum Beispiel Nomad, welcher bei Stars wie Ashton Kutcher reißenden Absatz findet. Großes Aushängeschild ist der Phantomkünstler Banksy. Darüber hinaus sind regionale, nationale und aber auch internationale Künstler Teil von „From the Bottom to the Top“.

3. Dötzers Restauration

Zum abendlichen Ausklang genießen wahre Romantiker zwischen 12. und 14. Februar 2022 ein köstliches Valentins-Menü in Dötzers Restauration in unmittelbarer Nähe in der Bayreuther Innenstadt. Vom amourösen Aperitif (Fraenzi - der fränkische Prosecco mit Minze, Holunder und Himbeeren) über das Tete a Tete (Kalbsrücken „Sous Vide“ / Shiitake/ Macadamianuss / Süßkartoffelpüree mit Ingwer und Wasabi / Blumenkohl mit Purple Curry oder Skrei - das Winterkabeljaufilet Shiitake / Macadamianuss / Süßkartoffelpüree mit Ingwer und Wasabi / Blumenkohl mit Purple Curry) bis hin zur süßen Versuchung (Erdbeer-Tiramisu / weiße Schokolade / Pistazie/ Frutti di Bosco Ragout) ist das 5 Gänge-Menü ein kulinarisches Meisterwerk, welches die Schmetterlinge im Bauch voller Begeisterung tanzen lässt. So lässt sich der Abend in romantischer Atmosphäre gelungen ausklingen.

4. UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus

Nach dem Frühstück im Liebesbier Restaurant geht es frisch gestärkt zum UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus. Das altehrwürdige Hoftheater im Stil des italienischen Spätbarocks erinnert an die Opernhäuser der damaligen Zeit in Wien oder Dresden. Im Rahmen einer informativen Führung erfährt man Zahlreiches rund um die Hintergründe, die Historie sowie die baulichen Details des Logentheaters - hier erwarten die Besucherinnen und Besucher einige Überraschungen. Die Sitzordnung zur damaligen Zeit ging Hand in Hand mit dem gesellschaftlichen Rang. Interessierte erfahren mehr zur musik- und theaterbegeisterten Markgräfin Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuth und deren familiäres sowie höfisches Leben.

Strömungskanal in der Lohengrin Therme

5. Lohengrin Therme

Nach diesen beiden, mit Kultur gefüllten, Tagen darf die Entspannung nicht zu kurz kommen. Empfehlenswert ist daher der Besuch der Lohengrin Therme. Gäste genießen traumhafte Stunden in der Thermenwelt sowie der Saunalandschaft. Die Seele baumeln lassen, Gedanken schweifen lassen und das tägliche Aktivprogramm auskosten. Hier wird Jede/r etwas Passendes finden: Entspannung mit Unterwassermusik, sanftes Bewegungstraining im Wasser oder zum Beispiel Tai-Chi. Wer seine Sinne schärfen möchte, kann dies auf dem Barfußpfad im Außengelände tun – die unterschiedlichen Hintergründe tragen zur Entspannung und zur Förderung des Selbstbewusstseins und der Bewegungskompetenz bei. Die Energie des Wassers und die Temperaturunterschiede spüren: von prickelnder Entspannung im Whirlpool über Kneipp-Becken bis hin zur Soft-Sauna oder beispielsweise der klassischen, finnischen Sauna und mehr – hier bleiben keine Wünsche offen.

6. Burg Rabenstein

Um den Besuch in Bayreuth gebührend abzuschließen, ist die Burg Rabenstein in der Fränkischen Schweiz eine schöne Idee. Die historische Burg ist nicht nur ein erstklassiger Sightseeingspot, sondern darüber hinaus Hotel und Tagungs- sowie Eventlocation. Nach einer halbstündigen Autofahrt erreicht man von Bayreuth aus direkt die historischen Hallen. Am Valentinstag, 14.2.2022 um 18.00 Uhr, können Interessierte nach vorheriger Reservierung ein romantisches 5-Gänge-Candle-Light-Dinner im Markgrafensaal oder im Jagdzimmer der Burg Rabenstein genießen. Nach diesem festlichen Ausklang nächtigen Gäste entweder im unvergesslichen Burghotel oder treten alternativ den Heimweg an.

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) c/o Wilde & Partner Communications GmbH

Seit 25 Jahren die Gastgeber der Ganghofer Hubertuswoche in Leutasch – Hans und Monika Bantl. / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
22.09.2023

25. Ganghofer Hubertustage von 1. bis 7. Oktober 2023 auf Tirols Hochplateau

Bereits zum 25. Mal laden Monika und Hans Bantl von 1. bis 7. Oktober 2023 zur Ganghofer Hubertuswoche ins Leutaschtal in die Region Seefeld in Tirol ein.
mehr erfahren
Schokoladenführung in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, Florian Trykowski
19.09.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 ° im Oktober 2023

Ein Monat voller Abenteuer und Entdeckungen steht mit dem Oktober 2023 bevor. Schweinfurt 360° lädt alle Geschichts- und Kulturbegeisterten zu einer aufregenden Reise ein.
mehr erfahren
Die Heidecksburg in Rudolstadt, das ehemalige Residenzschloss der Grafen und Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, zählt zu den prachtvollsten Barockschlössern des 18. Jahrhunderts. Sie zieht mit ihren Sammlungen und Ausstellungen jährlich über 100.000 Besucher in ihren Bann. / Foto: © djd/Verein Städtetourismus in Thüringen/Marcus Glahn
18.09.2023

Herbstreisen in Thüringer Städte - Flanieren zwischen Markttreiben und Herrschaftssitz

Ein Städtetrip im Spätsommer und Herbst 2023 durch Thüringen verspricht kulturelle Vielfalt eingebettet in einer herrlichen und abwechslungsreichen Natur.
mehr erfahren
Großer Spaß für alle auf dem Krimi-Trail in Einbeck / Foto: © Einbeck Tourismus
15.09.2023

Rätselhaftes Einbeck: der neue einen Krimi-Trail Toxisches Reinheitsgebot

Ab September 2023 bietet die Tourist-Information Einbeck unter dem Titel Toxisches Reinheitsgebot einen Krimi-Trail an, eine Mischung aus Outdoor-Escape-Game, Schnitzeljagd sowie Stadtbesichtigung.
mehr erfahren
Herkulesbrunnen am Marktplatz von Bayreuth / Foto: © Mikhail Butovskiy
14.09.2023

5 Kulturtipps für den Herbst 2023 in Franken

Franken ist Vielfalt: Das zeigen die folgenden fünf Kulturtipps aus den fränkischen Urlaubslandschaften für den Herbst 2023. Lassen Sie sich inspirieren.
mehr erfahren
Gotische Rathaus in Ochsenfurt / Foto: © Makalu auf Pixabay
14.09.2023

Kurzurlaub in Bayern: Diese 7 schönen Orte muss man besuchen

Bayerns unverwechselbare geographische Diversität bietet eine Bühne für eine Vielzahl an pulsierenden Städten, die mit ihrer Historie ihre Besucher in den Bann zieht.
mehr erfahren
Wandern am Glungezer / Foto: © TVB Region Hall-Wattens
12.09.2023

Goldener Herbst 2023 in der Region Hall-Wattens

Herbstzeit bedeutet perfektes Wetter für Wanderungen, Fahrrad- oder Mountainbiketouren und köstliches Schlemmen in der Region Hall-Wattens. Erleben Sie den Herbst 2023 in Tirol.
mehr erfahren
Goldene Herbsttage in Bad Tölz / Foto: © Stadt Bad Toelz
11.09.2023

Romantische Herbsttage 2023 in Bad Tölz

Der Herbst ist die ideale Jahreszeit für entspannte Bergmomente und im oberbayerischen Bad Tölz kombiniert das Angebot Romantik pur Naturerlebnis mit Genuss für Zwei.
mehr erfahren
Beleuchtete Wasserspiele in Kassel / Foto: © Kassel Marketing GmbH, Mario Zgoll
11.09.2023

Premiere des BergparkLeuchtens vom 29.09. bis 3.10.2023

In diesem Spätsommer ist es endlich soweit: Vom 29. September bis 3. Oktober 2023 findet erstmals das BergparkLeuchten in Kassel statt.
mehr erfahren
10 Sehenswürdigkeiten am deutschen Bodensee, die man nicht verpassen sollte / Foto: © Lars Nissen auf Pixabay
07.09.2023

10 TOP-Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Der Bodensee, oft auch als Schwäbisches Meer bezeichnet, ist mit seiner atemberaubenden Landschaft und den umliegenden Städten ein Touristenmagnet im Herzen Europas. Hier sind 10 Sehenswürdigkeiten am Bodensee, die man nicht verpassen sollte.
mehr erfahren