Roter Hahn – Bauernhöfe mit Dolomitenpanorama in Südtirol

Wellness- und Bauernhofurlaub mit „Roter Hahn“ kein Gegensatz - Roter Hahn –  Bauernhöfe mit Dolomitenpanorama in Südtirol

Wie riesige Türme ragen die Gipfelspitzen hinter den „Roter Hahn“-Höfen im Südtiroler Dolomitengebiet hervor. Seit 2009 gehören Teile der Gebirgsgruppe zum UNESCO-Weltnaturerbe. Ihren Namen verdanken die „bleichen Berge“ dem kalkigen Karbonat-Gestein, das in Form von weißen Riffen auf grünen Wiesen und Wäldern thront. Dort oben haben sich fast nur Viehbauern angesiedelt. Im Sommer treiben sie ihre Kühe auf die Alm, wo Letztere Wanderer mit dumpfen Glocken- und Treichelschlägen begrüßen. Auf den hoch gelegenen Betrieben gehen Job und Privatleben Hand in Hand – zahlreiche Familien freuen sich neben der täglichen Arbeit über Urlauber, zeigen ihnen stolz Stall und Tiere und lassen sie gern die hofeigenen Produkte von handgefertigtem Käse über selbstgemachten Fruchtaufstrich bis hin zu frisch gesammelten Eiern verkosten. Die folgenden „Roter Hahn“-Mitglieder aus der Dolomitenregion locken mit authentischer Gastfreundschaft und unverbautem Blick auf die Kalkgiganten.

Unterkantiolerhof Villnöss, 1.365 Meter Wellness mit Gipfelschau

Freie Sicht auf die berühmten Südtiroler Geislerspitzen hat man vom Unterkantiolerhof nicht nur in den Panoramasuiten. Die idyllische Lage des „Roter Hahn“-Mitglieds ermöglicht sogar aus der Finnischen Sauna Blick auf das Wahrzeichen von Villnöss. Neben dem Schwitzbad bietet Familie Mantinger einen kleinen Wellnessbereich, der ideal für Familien in Sichtweite des großen Holzspielplatzes liegt. Unbedingt probieren sollten Gäste die Produkte aus der Käserei Kaserill Alm. Die Rezepte für Frisch-, Weich-, Schnitt- und Bergkas wurden über Generationen weitergegeben und von Bauer Thomas Mantinger verfeinert.

Egarterhof Innichen, 1.450 Meter Wanderparadies im Hochplustertal

Auf der Sonnenseite des Südtiroler Hochpustertals oberhalb von Innichen finden Wanderfans den von Wiesen und Wäldern eingerahmten Egarterhof am Vierschachberg. Von dort haben Gäste überall Panoramasicht auf den gegenüberliegenden Haunold und die Dreischusterspitze, höchster Berg der Sextner Dolomiten. Gutes Schuhwerk und ein wenig Kondition reichen aus, um direkt ab „Roter Hahn“-Hof auf Tour zu gehen. Wer lieber rasant unterwegs ist, schnappt sich den Drahtesel und folgt den Fahrradwegen nach Lienz oder Bruneck.

Hochgruberhof Mühlwald, 1.650 Meter Chalets zum Genießen

Nicht nur richtig schick sind die zwei jüngst fertiggestellten Alpenchalets des Hochgruberhofs in den Mühlwalder Bergen. Hoch über dem Südtiroler Ahrntal können „Roter Hahn“-Gäste bei Joghurt- oder Käseverkostungen mehr über den bäuerlichen Alltag von Familie Oberhollenzer und die hauseigene Käserei erfahren. Für Paare ist es ein ganz besonderes Erlebnis, wenn sie die Spezialitäten im Picknickkorb mit auf die Alm nehmen und inmitten blühender Bergwiesen genießen. Neben den Urlaubern tanken auch deren Autos neue Energie – an der hofeigenen E-Ladestation.

Karerhof Welschnofen, 1.450 Meter Den Zwergenkönig im Blick

Der Legende nach ist es dem sagenhaften Zwergenkönig Laurin zu verdanken, dass der Rosengarten vor allem bei Dämmerung in seiner ganzen Pracht erblüht. Feriengäste des Karerhofs in Welschnofen können sich jeden Abend am Alpenglühen über Rosengartenspitze, Laurinswand und Vajolet-Türmen sattsehen. Wer sich oder seinen Kleinen eine besondere Erinnerung ermöglichen möchte, schläft in der Heusuite, ausgestattet mit Trockengrasbetten. Kinderaugen fangen noch mehr an zu strahlen, wenn die Kleinen auf dem „Roter Hahn“-Hof Ziegen streicheln, Kälbchen füttern oder ihr eigenes Frühstücksei aus dem Hühnerstall holen dürfen.

Triefer Hof Kastelruth, 1.300 Meter Tiefenentspannt

Tradition erleben Am Fuß der Seiser Alm, größte Hochalm Europas, lädt der Triefer Hof zum Wohlfühlen ein. Die traditionsbewusste Familie Silbernagl lebt seit vier Generationen oberhalb des Südtiroler Bergdorfs Kastelruth. Jungbäuerin Verena bietet ihren Gästen ein besonderes Programm. Die ausgebildete Entspannungstrainerin hilft Teilnehmern in ihrem einzig dafür eingerichteten Raum mit Dolomitenpanorama bei Stressabbau und Angstüberwindung. Ihre Techniken: Meditation, Atemschulung, Qi Gong, autogenes Training sowie progressive Muskelentspannung. So zur Ruhe gekommen, werden alle Erlebnisse am Hof intensiver wahrgenommen. 

Tiscion St. Ulrich, 1.390 Meter Tierisch gute Handwerkskunst

Fernab von Autoverkehr und Alltagsstress überzeugt der „Roter Hahn“-Hof Tiscion mit seinem warmen Ambiente. Im neu gebauten Chalet verschmelzen moderne Details mit hochwertigen Naturmaterialien wie Stein und Holz. Auf Balkon oder Terrasse genießen Urlauber ihren üppigen Frühstückskorb mit Panoramablick auf den Langkofel und die Dolomiten. Die Südtiroler Region Gröden ist berühmt für ihre Bildhauerei und Hofbesitzer Elmar hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Tradition fortzuführen. Mit Begeisterung zeigt er Interessierten gern, wie aus einem Stück Holz eine Figur oder Skulptur entsteht. Besonders stolz ist er außerdem auf die Tiere am Hof: Die Artenvielfalt reicht von Rindern über Ponys, Schafe, Ziegen, Hühner, Puten und Kaninchen bis hin zu Katzen. Kleine Gäste dürfen im Stall mitarbeiten und so aktiv am bäuerlichen Alltag teilhaben.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol - Roter Hahn

Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol - Roter Hahn

Südtirol | Südtirol | Italien

Urlaub auf dem Bauernhof in Südtirol ist zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis - nicht nur für Pferdeliebhaber. Es erwartet Sie viel bäuerliche Gastfreundschaft - nicht aufgesetzt, sondern pur und echt. Menschen mit Bodenhaftung verwöhnen Sie mit schmackhaften bäuerlichen Produkten und Sie wohnen auf Bauernhöfen mit langer Tradition.

Quelle: Südtiroler Bauernbund - Roter Hahn c/o Angelika Hermann-Meier PR

Der Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises / Foto: © Zoo Leipzig
21.09.2023

Zoo Leipzig steht im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises

Der Zoo Leipzig steht als erster deutscher Zoo im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. Eine unabhängige Fachjury hatte zunächst in 100 Branchen zehn Vorreiter nominiert, aus denen nun die Finalisten – die Top 3 – bestimmt wurden.
mehr erfahren
Die neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof bei Bozen bildet die fünfte Säule des Qualitätssiegels. Interessierte werden dort von verschiedenen Referenten in die Geheimnisse der Südtiroler Küche eingeweiht. / Foto: © Roter Hahn/Pentagon Studios
19.09.2023

Neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof eröffnet

Die neue Roter Hahn-Kochschule am Föhrnerhof bei Bozen bildet die fünfte Säule des Qualitätssiegels. Interessierte werden dort von verschiedenen Referenten in die Geheimnisse der Südtiroler Küche eingeweiht.
mehr erfahren
BRIO ICE Akku-Reisezug / Foto: © BRIO
12.09.2023

Weltreise per Zug mit BRIO

Erkunden Sie mit der Trains of the World-Serie von BRIO ganz Deutschland und Frankreich in Höchstgeschwindigkeit. Der BRIO ICE Akku-Reisezug und der BRIO TGV Hochgeschwindigkeitszug laden auf eine fantastische Reise ein.
mehr erfahren
Der Edersee zählt zu den beliebtesten Seen Deutschlands / Foto: © Heinz Hilberg
11.09.2023

Edersee auf Platz 3 der Lieblingsseen Deutschlands 2023

Der Edersee in Nordhessen hat beim Online-Voting Dein Lieblingssee 2023 deutschlandweit den dritten Platz belegt.
mehr erfahren
Aktion Gemeinsam zur Waldmeisterschaft - Gemeinsam pflanzen / Foto: © Zoo Leipzig
11.09.2023

Zoo Leipzig: Gemeinsam zur Waldmeisterschaft - Gemeinsam ein Zeichen setzen

Auf dem Weg zur Europameisterschaft 2024 haben sich die Host City Leipzig und der Zoo Leipzig mit der Spendenaktion Gemeinsam zur Waldmeisterschaft zum Ziel gesetzt, für alle vier EM-Spiele im kommenden Jahr in Leipzig jeweils 2024 Bäume zu pflanzen.
mehr erfahren
Kigali mit ihrem Löwenquartett auf der Freianlage des Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
07.09.2023

Entdeckertage Tiere Afrikas am 9. und 10. September 2023 im Zoo Leipzig

Am 9. und 10. September 2023 finden im Zoo Leipzig die Entdeckertage Tiere Afrikas statt und zahlreiche Führungen bieten mehr über die faszinierende afrikanische Tierwelt,
mehr erfahren
Natur pur im Schwarzwald / Foto: © Thanks for your recognition • Donations ♡ welcome auf Pixabay
30.08.2023

Wasserfälle, Seen & Berge: 10 Ausflugs-Tipps im Schwarzwald

Auf der Suche nach den besten Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald? Wir stellen die Top 10 Ausflugsziele im Schwarzwald vor.
mehr erfahren
Die neue Website des Südtiroler Qualitätssiegels Roter Hahn stellt sich dank Responsive Webdesign auf allen Endgeräten von Smartphone bis -TV optimal dar. / Foto: © Roter Hahn/Max Schweitzer
22.08.2023

Alles neu auf roterhahn.it: Relaunch der Website für das Südtiroler Qualitätssiegel

Mit dem Relaunch in Sachen Design, Benutzerfreundlichkeit und Funktionsumfang verfolgt das Qualitätssiegel Roter Hahn. des Südtiroler Bauernbundes große Ziele.
mehr erfahren
Der Panoramablick, ein kleiner Bergsee sowie riesige Spielgeräte aus Holz machen die Ochsenlacke im Wandergebiet St. Jakob im Defereggental/Osttirol zu einem spannenden Ausflugsziel für Jung und Alt. / Foto: © TVB Osttirol/Armin Kleinlercher
11.08.2023

Schönster Kinderspielplatz? Die Natur! Familienurlaub in Osttirol

Osttirol mit Kindern: In nur wenigen Fahrstunden von München und Innsbruck entfernt entschwinden Reisende in eine völlig andere Welt und die Region bietet echten und unverfälschten Natururlaub.
mehr erfahren
Der Nationakpark Gesäuse ist der jüngste und drittgrößte Nationalpark in Österreich / Foto: © Joe auf Pixabay
26.07.2023

Urlaub in Österreich - Es schön richtig mit Aktivitäten mit Tieren

Ob ein Tierparkbesuch oder Tierbeobachtungen in einem der sechs Nationalparks Österreichs - in Österreich kann man an zahlreichen Urlaubszielen an informativen Programmen teilnehmen.
mehr erfahren