Rügen - Hochuferweg entlang der Kreideküste gehört zu Deutschlands schönsten Wanderwegen

Statt einer Strandtasche werden Rügen-Urlauber zukünftig wohl öfter ihren Wanderrucksack packen: Um auf der Ostseeinsel einen von Deutschlands schönsten Wandwegen zu erkunden. Auf den dritten Platz in der Kategorie (Tages-)Touren wählte eine Jury der Zeitschrift „Wandermagazin“ die Strecke zwischen Sassnitz und Lohme. Als noch schöner wurden nur die Hahnenbachtaltour im Nahetal in Rheinland-Pfalz und der Wiesensteig im Schwarzwald bewertet.

„Unter die Top 3 gekommen zu sein, ist für uns nicht nur eine tolle Auszeichnung, sondern auch eine riesige Überraschung“, meint Caren Bakker, die sich bei der Tourismuszentrale Rügen intensiv um die Entwicklung des Wandertourismus auf der Ostseeinsel kümmert. Immerhin sei Rügen als Wanderziel zwischen den vielen Bergregionen nicht nur ein ziemlicher Exot, sondern tatsächlich auch ein absoluter Newcomer. Erst seit wenigen Jahren arbeitet sich die Küstenregion ins Bewusstsein von Wanderfreunden vor.

Dabei verspricht die Tour entlang der kreideweißen Steilküste spektakuläre Aussichten und viel unberührte Natur, so Bakker. Der 12,6 Kilometer lange Hochuferweg zwischen der Hafenstadt Sassnitz und dem einstigen Fischerdorf Lohme führt im Nationalpark Jasmund direkt an der berühmten Rügener Kreideküste entlang und führt die Wanderer auch durch die Teile des Nationalparks, die seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ gehören.

Panoramen, die schon den romantischen Maler Caspar David Friedrich zu weltbekannten Gemälden inspirierten, markante Felsformationen und Aussichtspunkte wie die Wissower Klinken, der Königsstuhl und die Victoriasicht begleiten Wanderer auf den rund drei bis vier Stunden dauernden Tour. An mehreren Abstiegen besteht die Möglichkeit, einen Abstecher an den Strand zu machen und das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl informiert in einer multimedialen Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Geologie der Kreideküste. Parkmöglichkeiten für Wanderer gibt es unter anderem auf dem Parkplatz Wedding am Ortsausgang von Sassnitz und in Hagen. Außerdem ist der hochuferweg mit Bushaltestellen in Sassnitz, Lohme und Hagen auch an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Die Auszeichnung der „schönsten Wanderwege Deutschlands“ erfolgt am 1. September während der Wander- und Trekkingmesse TourNatur in Düsseldorf. Überreicht werden die Urkunden vom bekannten Wanderautor Manuel Andrack sowie von Lukas Meindl, Chef von Meindl Shoes, Kirchanschöring.

Seit 2006 zeichnet das Wandermagazin jährlich Wanderwege in den Kategorien Routen (Weitwanderwege) und (Tages-)Touren als „Deutschlands Schönste Wanderwege“ aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 42 Routen und 54 Touren nominiert. Die Nominierungen konnten von jedermann vorgenommen werden. Die Entscheidung wurde aus diesen Nominierungen von der Jury, bestehend aus Wandermagazin-Chefredakteur Michael Sänger sowie den Wander-Experten und langjährigen Wandermagazin-Scouts Dr. Ulrike Poller, Dr. Wolfgang Todt, Reiner Penther und Dr. Konrad Lechner, getroffen.

Quelle: Tourismuszentrale Rügen GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren