Rügen - Hochuferweg entlang der Kreideküste gehört zu Deutschlands schönsten Wanderwegen

Statt einer Strandtasche werden Rügen-Urlauber zukünftig wohl öfter ihren Wanderrucksack packen: Um auf der Ostseeinsel einen von Deutschlands schönsten Wandwegen zu erkunden. Auf den dritten Platz in der Kategorie (Tages-)Touren wählte eine Jury der Zeitschrift „Wandermagazin“ die Strecke zwischen Sassnitz und Lohme. Als noch schöner wurden nur die Hahnenbachtaltour im Nahetal in Rheinland-Pfalz und der Wiesensteig im Schwarzwald bewertet.

„Unter die Top 3 gekommen zu sein, ist für uns nicht nur eine tolle Auszeichnung, sondern auch eine riesige Überraschung“, meint Caren Bakker, die sich bei der Tourismuszentrale Rügen intensiv um die Entwicklung des Wandertourismus auf der Ostseeinsel kümmert. Immerhin sei Rügen als Wanderziel zwischen den vielen Bergregionen nicht nur ein ziemlicher Exot, sondern tatsächlich auch ein absoluter Newcomer. Erst seit wenigen Jahren arbeitet sich die Küstenregion ins Bewusstsein von Wanderfreunden vor.

Dabei verspricht die Tour entlang der kreideweißen Steilküste spektakuläre Aussichten und viel unberührte Natur, so Bakker. Der 12,6 Kilometer lange Hochuferweg zwischen der Hafenstadt Sassnitz und dem einstigen Fischerdorf Lohme führt im Nationalpark Jasmund direkt an der berühmten Rügener Kreideküste entlang und führt die Wanderer auch durch die Teile des Nationalparks, die seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ gehören.

Panoramen, die schon den romantischen Maler Caspar David Friedrich zu weltbekannten Gemälden inspirierten, markante Felsformationen und Aussichtspunkte wie die Wissower Klinken, der Königsstuhl und die Victoriasicht begleiten Wanderer auf den rund drei bis vier Stunden dauernden Tour. An mehreren Abstiegen besteht die Möglichkeit, einen Abstecher an den Strand zu machen und das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl informiert in einer multimedialen Ausstellung über Geschichte, Gegenwart und Geologie der Kreideküste. Parkmöglichkeiten für Wanderer gibt es unter anderem auf dem Parkplatz Wedding am Ortsausgang von Sassnitz und in Hagen. Außerdem ist der hochuferweg mit Bushaltestellen in Sassnitz, Lohme und Hagen auch an den öffentlichen Nahverkehr angebunden.

Die Auszeichnung der „schönsten Wanderwege Deutschlands“ erfolgt am 1. September während der Wander- und Trekkingmesse TourNatur in Düsseldorf. Überreicht werden die Urkunden vom bekannten Wanderautor Manuel Andrack sowie von Lukas Meindl, Chef von Meindl Shoes, Kirchanschöring.

Seit 2006 zeichnet das Wandermagazin jährlich Wanderwege in den Kategorien Routen (Weitwanderwege) und (Tages-)Touren als „Deutschlands Schönste Wanderwege“ aus. Insgesamt wurden in diesem Jahr 42 Routen und 54 Touren nominiert. Die Nominierungen konnten von jedermann vorgenommen werden. Die Entscheidung wurde aus diesen Nominierungen von der Jury, bestehend aus Wandermagazin-Chefredakteur Michael Sänger sowie den Wander-Experten und langjährigen Wandermagazin-Scouts Dr. Ulrike Poller, Dr. Wolfgang Todt, Reiner Penther und Dr. Konrad Lechner, getroffen.

Quelle: Tourismuszentrale Rügen GmbH

Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren