Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. - Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Bodensee-Radweg: Seit 40 Jahren ein Magnet für Genussradlerinnen und -radler

Radtouren zwischen Hügeln, Blumeninseln und Badepausen - die Bodenseeregion gehört laut ADFC-Radreiseanalyse 2021 zu den drei beliebtesten Radreiseregionen in Deutschland. Der Bodenseeradweg, vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen zertifiziert, bietet in diesem Jahr zum 40-jährigen Jubiläum reizvolle Dreiländererlebnisse mit Alpenpanorama und Seeblick sowie eine durch Qualitäts- und Netzmanagement stetig optimierte Infrastruktur. Wer nicht gleich die gesamten 260 Kilometer rund um Deutschlands größten See in Angriff nehmen möchte - je nach Genussbedürfnis sind fünf bis acht Etappen einzuplanen - kann die Hauptroute auch auf zahlreichen Tagestouren unterschiedlichen Charakters erkunden und mit Abstechern in die Umgebung bereichern.

Radtouren mit Aussicht

Auf dem Bodensee-Radweg warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit Seeblick. - Radtouren mit Aussicht

Die Bodensee-Panoramarunde beispielsweise folgt zunächst dem Bodensee-Radweg von Lindau über Wasserburg nach Nonnenhorn und führt dann in einer großen Schleife durch das Hinterland mit seinen Obstgärten, Weinbergen und malerischen Dörfern zurück zum Ausgangspunkt. Sechs Aussichtspunkte entlang des Weges laden zur Rast und zum Picknick ein. Dort bieten bequeme Doppelliegen Entspannung für müde Beine und Videostationen spannendes Wissen für interessierte Radler. Unter www.echt-bodensee.de/radfahren gibt es weitere Tourentipps, Karten mit allen Fahrradverleih- und Ladestationen sowie Informationen zum Jubiläumsprogramm 40 Jahre Bodensee-Radweg.

Mit Rad und Schiff

Am Bodensee lassen sich viele Radtouren auch mit dem Schiff abkürzen. Gleich zwei Seeüberquerungen sind auf der rund 32 Kilometer langen Rundtour mit Start und Ziel in Uhldingen-Mühlhofen vorgesehen. Genussradler fahren zunächst auf dem Bodensee-Radweg und erreichen zwischen Seefelden und Nußdorf unter anderem die barocke Wallfahrtskirche Birnau, wo sich ein erster Stopp inklusive Weitblick und Kunstgenuss anbietet.

Von Überlingen aus bringt die "MS Seegold" Radler und Räder auf die andere Seeseite. Bei Litzelstetten lohnt sich ein Abstecher auf die Blumeninsel Mainau, bevor es mit der Fähre von Konstanz-Staad zurück ans Nordufer nach Meersburg geht, dem Städtchen mit den verwinkelten Gassen und der mittelalterlichen Burg.

Tipp: Das Biketour-Ticket für den Überlinger See schont den Geldbeutel. Und die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) transportieren Fahrräder an Montagen vor dem 3. Juli und nach dem 12. September 2023 sogar kostenlos. Die Nebensaison im Frühjahr und Herbst bietet übrigens neben günstigeren Übernachtungspreisen auch mehr Platz auf den Radwegen.

Die Bodensee-Schiffe transportieren auch Fahrräder - in der Nebensaison teilweise kostenlos. - Mit Rad und Schiff

Kostenlose Urlaubskataloge für Deinen Urlaub am Bodensee bestellen! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Deutsche Bodensee Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Passau ist ein idealer Ausgangspunkt für aktive Entdeckungstouren in alle Himmelsrichtungen. / Foto: © djd/Tourismus Passauer Land
03.11.2023

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren

Viele Urlauber entdecken die landschaftlichen und kulturellen Schätze einer Gegend gerne zu Fuß oder per Rad. Diese Mischung lässt sich in Regionen wie dem Passauer Land ideal miteinander verbinden.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Radlerinnen in Kelheim auf der Niederbayerntour / Foto: © Tourismusverband Ostbayern, Gerhard Illig
21.09.2023

Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst

Die Stadt-Land-Fluss-Radroute par excellence quer durch Niederbayern und dem Bayerischen Golf- und Thermenland im goldenen Herbst 2023.
mehr erfahren
Zum dritten Mal fand der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen statt. / Foto: © Gudio Köninger
19.09.2023

Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen

Aller guten Dinge sind drei: Nach 2011 und 2013 fand am vergangenen Wochenende, 16. und 17. September 2023, zum dritten Mal der Donautal-Radelspaß in und um Ziemetshausen im Schwäbischen Donautal statt.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren
Bad Berleburg  und sein Residenzschloss / Foto: © Denny Franzkowiak auf Pixabay
14.09.2023

Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst

Im goldenen Herbst verwandelt sich das Siegerland in ein Radlerparadies und Bad Berleburg ist mittendrin.
mehr erfahren
Im ältesten Nationalpark Deutschlands lässt sich ursprüngliche Natur hautnah erleben. / Foto: © djd/Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald/Arber-Bergbahn
14.09.2023

Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen

Zwölf Gemeinden haben sich zur Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald zusammengeschlossen, um Aktiv-Urlaubern, Familien und Naturliebhabern das beste Urlaubserlebnis zu garantieren.
mehr erfahren
Radelgruppe unterwegs beim Donautal-Radelspaß / Foto: © Donautal-Aktiv e.V.
29.08.2023

Gemeinsam radeln, rätseln und gewinnen beim Donautal-Radelspaß 2023

Gruppenwettbewerb und energie schwaben-Naturrallye beim Donautal-Radelspaß 2023 am 16. und 17. September auf den Strecken Donautal-L und/oder Donautal-M .
mehr erfahren