Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Bodensee-Radweg: Seit 40 Jahren ein Magnet für Genussradlerinnen und -radler
Radtouren zwischen Hügeln, Blumeninseln und Badepausen - die Bodenseeregion gehört laut ADFC-Radreiseanalyse 2021 zu den drei beliebtesten Radreiseregionen in Deutschland. Der Bodenseeradweg, vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen zertifiziert, bietet in diesem Jahr zum 40-jährigen Jubiläum reizvolle Dreiländererlebnisse mit Alpenpanorama und Seeblick sowie eine durch Qualitäts- und Netzmanagement stetig optimierte Infrastruktur. Wer nicht gleich die gesamten 260 Kilometer rund um Deutschlands größten See in Angriff nehmen möchte - je nach Genussbedürfnis sind fünf bis acht Etappen einzuplanen - kann die Hauptroute auch auf zahlreichen Tagestouren unterschiedlichen Charakters erkunden und mit Abstechern in die Umgebung bereichern.
Radtouren mit Aussicht

Die Bodensee-Panoramarunde beispielsweise folgt zunächst dem Bodensee-Radweg von Lindau über Wasserburg nach Nonnenhorn und führt dann in einer großen Schleife durch das Hinterland mit seinen Obstgärten, Weinbergen und malerischen Dörfern zurück zum Ausgangspunkt. Sechs Aussichtspunkte entlang des Weges laden zur Rast und zum Picknick ein. Dort bieten bequeme Doppelliegen Entspannung für müde Beine und Videostationen spannendes Wissen für interessierte Radler. Unter www.echt-bodensee.de/radfahren gibt es weitere Tourentipps, Karten mit allen Fahrradverleih- und Ladestationen sowie Informationen zum Jubiläumsprogramm 40 Jahre Bodensee-Radweg.
Mit Rad und Schiff
Am Bodensee lassen sich viele Radtouren auch mit dem Schiff abkürzen. Gleich zwei Seeüberquerungen sind auf der rund 32 Kilometer langen Rundtour mit Start und Ziel in Uhldingen-Mühlhofen vorgesehen. Genussradler fahren zunächst auf dem Bodensee-Radweg und erreichen zwischen Seefelden und Nußdorf unter anderem die barocke Wallfahrtskirche Birnau, wo sich ein erster Stopp inklusive Weitblick und Kunstgenuss anbietet.
Von Überlingen aus bringt die "MS Seegold" Radler und Räder auf die andere Seeseite. Bei Litzelstetten lohnt sich ein Abstecher auf die Blumeninsel Mainau, bevor es mit der Fähre von Konstanz-Staad zurück ans Nordufer nach Meersburg geht, dem Städtchen mit den verwinkelten Gassen und der mittelalterlichen Burg.
Tipp: Das Biketour-Ticket für den Überlinger See schont den Geldbeutel. Und die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) transportieren Fahrräder an Montagen vor dem 3. Juli und nach dem 12. September 2023 sogar kostenlos. Die Nebensaison im Frühjahr und Herbst bietet übrigens neben günstigeren Übernachtungspreisen auch mehr Platz auf den Radwegen.

Quelle: Deutsche Bodensee Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Das Passauer Land im Bayerischen Wald bietet grenzenlose Entdeckungstouren
mehr erfahren
Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird
mehr erfahren
11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken
mehr erfahren
Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden
mehr erfahren
Niederbayerntour - die perfekte Tour für den goldenen Herbst
mehr erfahren
Donautal-Radelspaß lockte 2023 mehr als 10.000 Radfans nach Ziemetshausen
mehr erfahren
5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023
mehr erfahren
Rad-Urlaub in Bad Berleburg: Tolle Touren im goldenen Herbst
mehr erfahren
Den Herbst 2023 in Deutschlands ältestem Nationalpark genießen
mehr erfahren