Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Der Bodensee-Radweg bietet seit 40 Jahren naturnahes Radeln mit Alpenpanorama und Seeblick. - Rund um den Bodensee auf 260 Kilometern am Wasser entlang

Bodensee-Radweg: Seit 40 Jahren ein Magnet für Genussradlerinnen und -radler

Radtouren zwischen Hügeln, Blumeninseln und Badepausen - die Bodenseeregion gehört laut ADFC-Radreiseanalyse 2021 zu den drei beliebtesten Radreiseregionen in Deutschland. Der Bodenseeradweg, vom ADFC als Qualitätsradroute mit vier Sternen zertifiziert, bietet in diesem Jahr zum 40-jährigen Jubiläum reizvolle Dreiländererlebnisse mit Alpenpanorama und Seeblick sowie eine durch Qualitäts- und Netzmanagement stetig optimierte Infrastruktur. Wer nicht gleich die gesamten 260 Kilometer rund um Deutschlands größten See in Angriff nehmen möchte - je nach Genussbedürfnis sind fünf bis acht Etappen einzuplanen - kann die Hauptroute auch auf zahlreichen Tagestouren unterschiedlichen Charakters erkunden und mit Abstechern in die Umgebung bereichern.

Radtouren mit Aussicht

Auf dem Bodensee-Radweg warten zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit Seeblick. - Radtouren mit Aussicht

Die Bodensee-Panoramarunde beispielsweise folgt zunächst dem Bodensee-Radweg von Lindau über Wasserburg nach Nonnenhorn und führt dann in einer großen Schleife durch das Hinterland mit seinen Obstgärten, Weinbergen und malerischen Dörfern zurück zum Ausgangspunkt. Sechs Aussichtspunkte entlang des Weges laden zur Rast und zum Picknick ein. Dort bieten bequeme Doppelliegen Entspannung für müde Beine und Videostationen spannendes Wissen für interessierte Radler. Unter www.echt-bodensee.de/radfahren gibt es weitere Tourentipps, Karten mit allen Fahrradverleih- und Ladestationen sowie Informationen zum Jubiläumsprogramm 40 Jahre Bodensee-Radweg.

Mit Rad und Schiff

Am Bodensee lassen sich viele Radtouren auch mit dem Schiff abkürzen. Gleich zwei Seeüberquerungen sind auf der rund 32 Kilometer langen Rundtour mit Start und Ziel in Uhldingen-Mühlhofen vorgesehen. Genussradler fahren zunächst auf dem Bodensee-Radweg und erreichen zwischen Seefelden und Nußdorf unter anderem die barocke Wallfahrtskirche Birnau, wo sich ein erster Stopp inklusive Weitblick und Kunstgenuss anbietet.

Von Überlingen aus bringt die "MS Seegold" Radler und Räder auf die andere Seeseite. Bei Litzelstetten lohnt sich ein Abstecher auf die Blumeninsel Mainau, bevor es mit der Fähre von Konstanz-Staad zurück ans Nordufer nach Meersburg geht, dem Städtchen mit den verwinkelten Gassen und der mittelalterlichen Burg.

Tipp: Das Biketour-Ticket für den Überlinger See schont den Geldbeutel. Und die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) transportieren Fahrräder an Montagen vor dem 3. Juli und nach dem 12. September 2023 sogar kostenlos. Die Nebensaison im Frühjahr und Herbst bietet übrigens neben günstigeren Übernachtungspreisen auch mehr Platz auf den Radwegen.

Die Bodensee-Schiffe transportieren auch Fahrräder - in der Nebensaison teilweise kostenlos. - Mit Rad und Schiff

Kostenlose Urlaubskataloge für Deinen Urlaub am Bodensee bestellen! alle ansehen

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Insel Mainau (Bodensee) – Eine ganze Insel für Kinder

Bodensee-Oberschwaben

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Gastgeberverzeichnis Meersburg

Bodensee-Oberschwaben

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Westlicher Bodensee – Urlaubstipps, Unterkünfte uvm.

Bodensee-Oberschwaben

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Ferienjournal - Gemeinde Sipplingen am Bodensee

Bodensee-Oberschwaben

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Wasserburg (Bodensee) - Urlaubsmagazin

Bodensee-Oberschwaben

Quelle: Deutsche Bodensee Tourismus GmbH c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

SMQ - You rock / Foto: © TVE, Dennis Stratmann
31.03.2023

Stoneman Miriquidi: Geführte Touren 2023 im Erzgebirge

Die geführten Mountainbike- und Rennradtouren des Stoneman Miriquidi im Erzgebirge bieten die ideale Gelegenheit, beeindruckende Naturerlebnisse und echte Grenzerfahrungen zu sammeln.
mehr erfahren
Auf dem 3-Länder-Radweg rollen die Urlauber durch die grüne Grenzregion von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
28.03.2023

Mit dem Rad den Odenwald entdecken

Der Odenwald im Dreiländereck von Hessen, Bayern und Baden-Württemberg ist eine fahrradfreundliche Region mit dichtem Wegenetz, interessanten Thementouren und Anbindung an überregionale Fernradwege.
mehr erfahren
Radfahren am Main in Schweinfurt / Foto: © S. Chernoisikow
28.03.2023

Auf Entdeckertour mit dem Rad durch die Region Schweinfurt

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° startet mit neuen Tourentipps und dem bewährten Verleihservice von E-Bikes in die Radsaison 2023.
mehr erfahren
Saarschleife im Nebel / Foto: © Günther Schneider auf Pixabay
27.03.2023

Fünf E-Velo-Runden zwischen Mosel, Saar und Hochwald im Saarschleifenland

Fünf neue E-Velo-Runden wurden nach den Bedürfnissen der Elektroradler konzipiert und ermöglichen ein neues Erleben des Saarschleifenlandes.
mehr erfahren
Auf dem Premiumwanderweg SeeGang genießen Wanderer herrliche Ausblicke und entspannte Pausen. / Foto: © AG SeeGang / Ulrike Klumpp
24.03.2023

Achtsam, naturnah und aktiv auf dem Bodensee-Premiumwanderweg SeeGang

Der Premium-Streckenwanderweg SeeGang steht bei der Vitalwoche vom 24. bis 30. April 2023 zwischen Konstanz und Überlingen ganz im Zeichen erfrischender Angebote für Körper, Seele und Geist.
mehr erfahren
Die flache Küstenlandschaft lädt zu Radtouren in die abwechslungsreiche Umgebung ein. / Foto: © djd/www.graal-mueritz.de/André Pristaff (TuK)
23.03.2023

Einfach mal Durchatmen an der Ostsee

Im mecklenburgischen Seeheilbad Graal-Müritz kann man die wohltuende Wirkung der Natur hautnah erleben, beispielsweise bei Radtouren und Wanderungen am langen Sandstrand.
mehr erfahren
Blick auf den Kölner Rheinauhafen mit den drei Kranhäusern / Foto: © Thomas auf Pixabay
21.03.2023

Unterwegs mit dem Rad – so verlieben Sie sich in Köln

Entdecken Sie Köln und die schönsten Ecken Kölns auf einer der innerstädtischen Themenradtouren - der ideale Ausflugstipp für das Frühjahr.
mehr erfahren
Eine weitläufige Gartenwelt umgibt das Napoleonschloss auf dem Arenenberg / Foto: © Napoleonmuseum Thurgau
15.03.2023

Radlerfreuden und Gartenglück 2023 am westlichen Bodensee

Blütenrausch und Radel-Jubiläum: Grenzenlose SinnesImpulse beim GartenRendezvous am westlichen Bodensee 2023 erleben.
mehr erfahren
Radfahren auf der Seestraße in Konstanz / Foto: © MTK, Leo Leister
10.03.2023

Konstanzer Kulturradtouren 2023: Der unbekannte Bodensee

15 Touren laden von April bis Oktober 2023 dazu ein, Konstanz und die Bodenseeregion auf den Spuren der Römer, kulinarisch oder architektonisch zu erkunden.
mehr erfahren
Bei Bad Wimpfen rasten die Radler am Neckar auf Ruheliegen mit Panorama-Aussicht. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft Odenwald/Christian Frumolt
09.03.2023

Die schönsten kurze Radreisen für lange Wochenenden an Kocher, Jagst und Neckar

Die baden-württembergische Radregion an Kocher, Jagst und Neckar lockt im Frühling mit milden Temperaturen und vielen Sonnenstunden ins Städtedreieck von Stuttgart, Nürnberg und Heidelberg.
mehr erfahren