Rund um den Chiemsee, rund um den Wendelstein

Gäste der oberbayerischen Region Chiemsee-Alpenland können während ihres Aufenthalts zahlreiche Buslinien nutzen. Zum Teil sind sie für Inhaber von lokalen oder regionalen Gästekarten kostenlos wie etwa die "Chiemsee-Ringlinie" oder der "Moorexpress". Zu einigen Buslinien gibt es detailliert ausgearbeitete Wandervorschläge.

Die "Chiemsee-Ringlinie" umrundet täglich mehrmals den Chiemsee und ist für Gäste mit einer Gästekarte der beteiligten Gemeinden kostenlos. Im Anhänger finden 18 Fahrräder Platz. Der Transport kostet einen Euro. Eine Broschüre mit zahlreichen ausgearbeiteten Rad- und Wandertouren gibt es zum Preis von drei Euro in allen Tourist-Informationen rund um den Chiemsee, bei den Busfahrern der Ringlinie sowie in der Geschäftsstelle des Chiemsee-Alpenland Tourismus in Bernau-Felden.

Ein attraktives Nahverkehrsangebot halten die Stadt Bad Aibling sowie die Gemeinde Bad Feilnbach bereit. Gästekarteninhaber können kostenlos nach Wasserburg, Rosenheim, an die Talstation der Wendelstein-Zahnradbahn sowie an den Chiemsee fahren. Darüberhinaus sorgt der "Moorexpress" für den Transfer der Gäste innerhalb der Orte. Informationen gibt es unter Telefon 08066 88711 oder 08061 90800.

Eine Runde um den Wendelstein, einen der beliebtesten Aussichtsberge Oberbayerns, ermöglicht die täglich verkehrende "Wendelstein-Ringlinie". Eine Rundfahrt kostet für Erwachsene neun Euro, für Kinder von sechs bis 14 Jahren die Hälfte. Der Bus startet zwischen April und Oktober viermal täglich in Bayrischzell und hält an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie etwa der Innschifffahrt. Auf der Seite www.wendelstein-ringlinie.de sind nahezu 100 Wandertouren mit dem Rundbus vorgestellt. Sie starten unter anderem in Flintsbach, Oberaudorf, Brannenburg und Bad Feilnbach.

In das Wandergebiet Samerberg bringt der "Samerberger Wanderbus" Gäste aus dem Mangfalltal und vom Rosenheimer Bahnhof aus. Im Sommerhalbjahr fährt er an Wochenenden am Vormittag von Bad Feilnbach über Bad Aibling, Kolbermoor und Rosenheim - pünktlich zur Ankunft des Zuges aus München - in die Region Samerberg. Zurück geht es am Abend. Die Hin- und Rückfahrt kostet drei Euro. Informationen gibt es unter www.samerberg.de.

Für Gäste der Marktgemeinde Prien am Chiemsee ist die Fahrt im Umkreis von zehn Kilometern Entfernung mit der Priener Gästekarte kostenlos. Eingeschlossen sind Fahrten in die "Chiemgau Thermen" nach Bad Endorf, zum Schloss Wildenwart, zur Eggstätt-Hemhofer Seenplatte oder nach Gstadt. Die Prientallinie bringt Gäste nach Aschau und Sachrang und zurück. Informationen gibt es bei der Priener Tourismus GmbH unter Telefon 08051 69050. Zwischen den Gemeinden Amerang, Obing und Prien fährt der günstige "Bürgerbus".

Wer zu später Stunde von Kulturveranstaltungen nach Hause fährt, kann vor allem rund um die Stadt Rosenheim das Angebot "Nachtexpress" nutzen. An das Netz angebunden sind auch Oberaudorf und die österreichische Stadt Kufstein.

Zahlreiche Orte wie Oberaudorf, Kiefersfelden und Bernau am Chiemsee bringen ihre Gäste kostenlos mit dem Ortsbus zu den Sehenswürdigkeiten vor Ort. Alle weiteren Informationen, auch zum kostenlosen Fahrradtransport auf ausgewählten Bahnstrecken, gibt es unter www.chiemsee-alpenland.de oder täglich unter Telefon 08051 965550.

Kostenlose Urlaubskataloge aus dem Chiemgau alle ansehen

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Chiemgau

Quelle: Chiemsee-Alpenland Tourismus

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren