Rund um den Waginger See sorgen Natur und Mensch für Wohlbefinden und Entspannung

Einen energiereichen Start in den Tag bietet Ramona Mühlbacher beim Morgenyoga im Strandbad Tengling. - Rund um den Waginger See sorgen Natur und Mensch für Wohlbefinden und Entspannung

Im Einklang mit der Natur sein - das bedeutet für viele Menschen Entspannung, Regeneration und Wohlbefinden. Beim Wandern und Radfahren durch Wiesen und Wälder, beim Schwimmen in idyllischen Seen oder beim Gleiten mit dem SUP oder Boot über weite Wasserflächen fällt es leicht, Abstand vom Alltag zu gewinnen. Auch in der oberbayerischen Region rund um den Waginger See gibt es außergewöhnliche Möglichkeiten, in und mit der Natur zu sich selbst zu finden. Das Besondere: Es sind Menschen, die hier leben und die besonderen Orte kennen, die heilsam auf Körper und Seele wirken. So führen die Klangschalenwanderung mit Claudia Huber, das Waldbaden mit Sabine Glatz oder die QiGong-Session am See mit Andreas Spiegelsberger zu besonderen Kraftplätzen.

„Heimisch und gut“

Die sanft hügelige Voralpenlandschaft des Rupertiwinkels mit ihrer ursprünglichen Natur, den warmen Badeseen und schmucken Ortschaften scheint wie geschaffen dafür, den Geist zur Ruhe und den Körper sanft in Bewegung zu bringen. Deshalb gibt es rund um den Waginger See auch zahlreiche Yoga-Angebote. Da ist zum einen Hannah Gramminger, die auf dem von Streuobstwiesen umgebenen Sailerhof ein modernes Yogastudio eröffnet hat. Zum anderen bietet Tamara Hofmann-Perschl „Yoga am See“ in Waging und Ramona Mühlbacher „Morgenyoga“ im Strandbad Tengling an.

Ein rundum sinnliches Erlebnis verspricht auch das Angebot „Yoga und Brunch“ auf dem Christandlhof in Lampertsham, der sich mit seinem Angebot dem „Hiesigen und Guten“ verschrieben hat. Los geht's - am besten mit leerem Magen - um 9 Uhr mit einer 90-minütigen Yoga Flow Session unter der Leitung von Ramona Mühlbacher. Anschließend wartet ein ausgiebiges Frühstück - je nach Wetter drinnen oder draußen. Die nächsten Termine: 20. Juli, 31. August und 14. September 2024. Weitere Informationen und Inspirationen für intensive Wohlfühlmomente in und mit der Natur gibt es unter www.waginger-see.de.

Eines von vielen Yoga-Angeboten in der Region Waginger See ist Yoga am See mit Tamara Hofmann-Perschl. - „Heimisch und gut“
Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Waginger See – Die Region und ihre Gastgeber

Chiemgau | Bayern | Deutschland

Entdecken Sie die Urlaubsregion Waginger See für sich. Auf den Imageseiten bekommen Sie richtig Lust auf einen Urlaub in der Ferienregion - zusätzlich stellen sich alle Ferienorte vor. Im Gastgeberteil erhalten Sie einen Überblick der Hotels, Campingplätze, Ferienwohnungen, Pensionen, Gasthöfe und Gästehäuser. Auch die Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof sind darin enthalten.

Wellnessgarten am See

Für entspanntes Wohlbefinden sorgen auch viele Gastgeber rund um den Waginger See. So richtet sich der „Wellnessgarten“ mit seinem Angebot nicht nur an die Gäste des gleichnamigen Hotels, sondern auch an Tagesgäste. Das Day-Spa bietet Wellness- und Beautyanwendungen, zwei Naturteiche im Sinnesgarten und sieben Saunen, darunter das Brechlbad. Die vergleichsweise milde Temperatur von rund 60 Grad wirkt sich positiv auf Atemwegsbeschwerden und Kopfschmerzen aus. Das wussten schon die Bauern, die bis ins 18. Jahrhundert im Brechlbad Flachs und Hanf trockneten, brachen und dämpften und trotz körperlicher Arbeit eine wohltuende Wirkung auf ihren Körper verspürten.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Tourist-Information Waginger See c/o DJD deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Anlässlich des 20. Geburtstags wird dem Naturheilmittel Moor in Bad Tölz ein ganzes Jahr gewidmet. / Foto: © Stadt Bad Tölz
13.01.2025

20 Jahre Moorheilbad Bad Tölz

Bad Tölz ist aufgrund seiner natürlichen Vorkommen seit 2005 als Moorheilbad anerkannt. Das Baden im weich aufbereiteten Moor ist nach wie vor der Klassiker unter den Anwendungen mit dem wertvollen Rohstoff. Doch Moor kann mehr.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren