Saale-Sperrung bei Naumburg: Die besten Alternativen für Wasserwanderer

Saale-Unstrut ist eines der reizvollsten naturbelassenen Wasserwanderreviere Deutschlands. Wegen der Sanierung der Eisenbahnbrücken zwischen Großheringen und Bad Kösen ist die Saale ab sofort bis voraussichtlich Ende Mai 2025 für Paddelboote und Kanus gesperrt. Das ist die Chance, malerische Touren abseits der beliebten Strecke zu entdecken.
Die Saale schlängelt sich durch eine der faszinierendsten Natur- und Kulturlandschaften Mitteldeutschlands. An ihren Ufern thronen Burgen und Schlösser auf Muschelkalkfelsen. An den sonnenverwöhnten Hängen dazwischen gedeiht seit Jahrhunderten der Wein. Saale-Unstrut vom Wasser aus zu erkunden, gehört zu den beliebtesten Urlaubserlebnissen in der Region. Am Dienstag hat das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt überraschend die Saale zwischen Großheringen und Bad Kösen für Wasserwanderer gesperrt - bis voraussichtlich Ende Mai 2025. Grund sind Bauarbeiten an den Eisenbahnbrücken. Paddler finden in der Region aber attraktive Alternativen.
„Wir bedauern die Sperrung mitten in der Hauptsaison sehr“, sagt Antje Peiser, Geschäftsführerin der Saale-Unstrut Tourismus GmbH. „Aber niemand muss jetzt auf den ersehnten Paddelurlaub in der Region verzichten. Insgesamt haben wir auf Saale, Unstrut und Weißer Elster rund 250 Kilometer Wasserwanderwege. Von der Sperrung sind nur rund zehn Kilometer betroffen.“

Domstadt Naumburg – Infobroschüre
Saale und Unstrut | Sachsen-Anhalt | Deutschland
Willkommen in der Domstadt Naumburg. Hier zeigt sich nicht nur das Mittelalter von seiner schönsten Seite. Die fast tausendjährige Domstadt Naumburg liegt inmitten des Burgen- und Weinlandes Saale-Unstrut, einer geschichtsträchtigen Kulturlandschaft mit über tausend Jahre alten Weinbergen, Streuobstwiesen, Flusstälern und Wäldern. In Naumburg zeugen Bauwerke der Romanik und Gotik, farbenprächtige Bürgerhäuser der Renaissance und des Barock sowie malerische Gassen vom Reichtum der Stadt durch Handel und Messen im Mittelalter. Weltbekannt wurde das Städtchen an der Saale durch den spätromanisch-frühgotischen Dom St. Peter und Paul...
Alternativtouren zwischen Uhlstädt und Kaatschen sowie Naumburg und Merseburg
Die Saale ist sowohl südlich zwischen dem thüringischen Flößerdorf Uhlstädt und dem Weinort Kaatschen als auch nördlich zwischen dem Naumburger Blütengrund und Wettin in Sachsen-Anhalt ein Erlebnis. Die Leuchtenburg, die Stadt Jena, die Dornburger Schlösser, die Stadt Weißenfels, die Landesgartenschau Bad Dürrenberg und der Merseburger Dom sind lohnende Ausflugsziele an den Ufern. Auch Unstrut und Weiße Elster laden zum Kanu- und Schlauchbootfahren in idyllischer Landschaft ein.
Die ansässigen Bootsverleiher geben Tipps für spannende Tages- und Mehrtagestouren und bieten Boots-, Kanu- und Gepäcktransfer an. Ein Highlight sind kombinierte Rad-Kanutouren, bei denen Saale und Unstrut auch auf den flussbegleitenden Radwegen erlebt werden können. Gastronomen in Flussnähe laden zur Einkehr ein und servieren regionale Spezialitäten und Saale-Unstrut-Wein.
Paddeltouren auf der Saale
Besonders malerisch ist die sechsstündige Fahrt von Jena nach Camburg. Gleich hinter Jena tauchen die Dornburger Schlösser auf, die hoch über den Muschelkalkfelsen thronen. Schon Goethe schwärmte 1828 von den „wohlgepflegten Gärten“ und dem Weinberg, der heute wieder bewirtschaftet wird. Nach Camburg kann die Tour bis Kaatschen verlängert werden. Hier lohnt sich eine Rast im Weingut Zahn direkt am Ufer.
Vorbei an Burgen und Schlössern führt auch die familienfreundliche, sechsstündige Route vom traditionellen Flößerdorf Uhlstädt zur Porzellanstadt Kahla. Höhepunkte sind die Kemenate, ein Wohnturm aus dem 11. Jahrhundert, in Orlamünde und die Leuchtenburg mit ihrer modernen Porzellanwelt. Ein Spaß für geübte Schlauchbootfahrer ist die Bootsrutsche in Kahla. Kanuten tragen ihre Boote besser um das Wehr.
Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.
Paddeltouren auf der Unstrut
Beim Bootsverleih „Fluss & Zeit“ in Karsdorf können Aktive in kippsicheren Kanadiern eine vierstündige Fahrt auf der gemächlich fließenden Unstrut unternehmen. Der Ort ist bequem mit der Unstrutbahn von Naumburg und Freyburg aus zu erreichen. Startpunkt ist die Ausleihstation in Karsdorf, zehn Minuten vom Bahnhof entfernt. Die Tour führt auf 13 Flusskilometern vorbei an Schloss Burgscheidungen, mächtigen Felsen und Weinbergen bei Laucha. Ziel ist die Stadt Laucha mit dem bekannten Glockengießermuseum. Von dort geht es per Transfer zurück zum Ausgangspunkt.
Sportbegeisterte kombinieren diese Tour mit einer Radtour. In Laucha tauschen sie Paddel gegen Pedale und radeln auf dem Unstrutradweg vorbei an Weinbergterrassen nach Freyburg, wo die Rotkäppchen Sektkellerei zum Besuch ihrer interaktiven Erlebniswelt einlädt. Von dort geht es zurück nach Karsdorf. Die knapp 40 Kilometer lange Kombitour dauert ohne Besichtigungen etwa sieben Stunden.
Besonders idyllisch ist auch die Halbtagestour von Weischütz in den Naumburger Blütengrund, wo Unstrut und Saale zusammenfließen. Sie führt durch beschauliche Dörfer, vorbei an der Zeddenbacher Mühle und der Neuenburg in Freyburg. Buchbar bei Saale-Unstrut Tours.

Kanutour auf der Weißen Elster
Eine erlebnisreiche, viereinhalbstündige Paddeltour auf der Weißen Elster beginnt in Bad Köstritz und endet in Zeitz. Der Flussname „Elster” hat übrigens nichts mit Ornithologie zu tun, sondern mit „fließen” und „strömen”. Auf den ersten Kilometern zeigt sich die Weiße Elster von ihrer romantischen Seite, am Ufer wechseln sich bewaldete, schattige Abschnitte mit spannenden Weitblicken ab. Bei Wetterzeube eröffnet sich ein grandioses Naturpanorama. Auf Höhe der Haynsburg kann man nach einem längeren Fußmarsch das Museum, die Burgschänke und den Fledermauspfad besuchen. Zurück auf dem Wasser können sich Mutige auf der Wildwasserstrecke der Zeitzer Kanuten versuchen.
Tourentipps
Weitere Ausflugstipps finden Sie auf dem Tourismusportal www.saale-unstrut-tourismus.de. Dort gibt es auch Ausflugstipps und Übernachtungsmöglichkeiten.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Saale-Unstrut Tourismus GmbH c/o THIEL Public Relations e. K.
Das könnte Sie noch interessieren

Entspannt zu Burgen, Natur und Genuss in den Haßbergen
mehr erfahren
Neue Perspektiven im Frankenwald
mehr erfahren
Re-Zertifizierung des Golf-Restaurants Gambero Rosso in Sonnenbühl als Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
mehr erfahren
Nächster Halt Natur: Mit Bus und Bahn in die Nordeifel
mehr erfahren
15 Jahre - Rendezvous mit gehörlosen Menschen im Wipptal
mehr erfahren
20 Jahre Vogtland Panorama Weg® – ein Jubiläum, das bewegt
mehr erfahren
Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren