Saale-Unstrut feiert 1000 Jahre Merseburger Domweihe

Der Merseburger Dom liegt malerisch auf einem Hügel oberhalb der Saale. - Saale-Unstrut feiert 1000 Jahre Merseburger Domweihe

In nur sechs Jahren Bauzeit entstand einer der bedeutendsten Kathedralbauten Deutschlands: der Merseburger Kaiserdom. Zur feierlichen Domweihe im Jahr 1021 kamen auch Kaiser Heinrich II. und seine Frau Kunigunde. Heute gehört der Merseburger Dom, malerisch gelegen auf einem Hügel oberhalb der Saale, zu den Glanzlichtern in der hochmittelalterlich geprägten Kulturlandschaft Saale-Unstrut zwischen Leipzig und Weimar.

Unter dem Motto „Geweiht für die Ewigkeit“ erinnert Merseburg bereits seit Anfang des Jahres an die Domweihe vor 1000 Jahren. Höhepunkt des Jubiläums ist das Weihefest vom 1. bis 3. Oktober. Darüber hinaus zeigen die Vereinigten Domstifter bis Ende Oktober die Merseburger Zaubersprüche, die sonst im Archiv lagern, im Original. Sonderführungen im Oktober bieten seltene Einblicke in die Geschichte. Zwei Sonderausstellungen mit kostbaren Leihgaben und Objekten aus dem Domschatz begleiten das Jubiläum.

Weihefest: Merseburg reist zurück in die Zeit des Mittelalters

Wie vor 1000 Jahren zieht zum Auftakt des Weihefestes am Freitag, dem 1. Oktober 2021, eine Prozession durch die Straßen. Die festlichen Gewänder der Teilnehmer stammen aus der Merseburger Hofschneiderei. Kinder aus der Region laufen als Bischöfe mit selbstgemachten Bischofsmützen mit. Höhepunkt des Umzugs ist die Weihe einer anlässlich des Jubiläums gegossenen Glocke auf dem Domplatz. Sie wird nach dem Weihefest das historische Glockengeläut des Doms erweitern.

Auf den Bühnen der Stadt wird von Freitag bis Sonntag Musik von Jazz bis Rock’n’Roll zu hören sein. Familien können sich auf ein Zauberfest mit Tanzshow und Zauberer im Südpark freuen. Im historischen Schlossgarten ist ein Mittelalterspektakel mit buntem Markttreiben, Rittern, Gauklern und Bühnenshow zu erleben. Höhepunkt ist der Auftritt der Mittelalter-Rock-Band Saltatio Mortis. Im Hof der Hochschule legen international gebuchte DJs auf, und auf der Swing- und Kleinkunstbühne auf dem Marktplatz sind Lili Dahab, das Orchester der Swinging Hermlins sowie June Coco zu Gast.

Im Dom selbst wird die berühmte Ladegastorgel am Sonnabend zum Festkonzert „Klänge aus 1000 Jahren“ ertönen. Zudem sind ein Festgottesdienst am Freitag sowie ein Pilgergottesdienst am Sonnabend geplant. Zum Abschluss des Weihefests spielt am Sonntag die Gaechinger Cantorey Stuttgart unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann Händels „Messias“. Die Besichtigung des Doms ist am Festwochenende auch zu ungewöhnlichen Zeiten möglich. Am Freitag und Sonnabend ist er bis eine Stunde nach Mitternacht geöffnet.

Merseburger Zaubersprüche im Original zu sehen

Nur selten erhalten Besucher die Chance, einen Blick auf die Originalhandschrift der berühmten Merseburger Zaubersprüche zu werfen. Sie werden normalerweise geschützt vor äußeren Einflüssen im Domstiftsarchiv aufbewahrt. Vom 2. bis 31. Oktober können die über 1000 Jahre alten Beschwörungsformeln im Original im Dom besichtigt werden. Sie gelten als das älteste Schriftzeugnis heidnischen Ursprungs in althochdeutscher Sprache. Einst wurden die Verse gesprochen, um Gefangene aus ihren Fesseln zu befreien und einen verletzten Pferdefuß zu heilen.

Um die Bedeutung der Merseburger Zaubersprüche zu verstehen, bieten die Vereinigten Domstifter bis Ende Oktober regelmäßig die Sonderführung „Wahrer Zauber“ an. Dabei werden die Zaubersprüche gezeigt, erklärt und die Verse in althochdeutscher Sprache vorgetragen. Auch Turm- und Glockenführungen stehen auf dem Programm.

Sonderausstellungen präsentieren Objekte aus dem Merseburger Domschatz

Noch bis Ende Oktober sind im Dom die beiden Sonderausstellungen „Jahr1000Schätze“ und „Die Rückkehr des Merseburger Domschatzes“ zu sehen. Sonst nicht zugängliche Objekte aus 1000 Jahren Domgeschichte aus dem Domstiftsarchiv sowie kostbare Leihgaben aus den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, die einst zum Merseburger Domschatz gehörten, werden präsentiert. Dazu gehören eine Urkunde Heinrichs II. zur Domweihe sowie die Mitra des Merseburger Bischofs Friedrich II. von Hoym.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der Vereinigten Domstifter liefert die Website zum Weihejubiläum www.merseburger-domweihe.de. Das Programm zum Weihefest in der Stadt ist unter www.weihefest2021.de ersichtlich.

1000 Jahre Weihe Merseburger Dom

Weihefest

  • 1. bis 3. Oktober 2021 mit feierlicher Prozession und Glockenweihe auf dem Domplatz, sowie onderführungen und Konzerte im Dom Programm auf vier Bühnen in der Stadt mit Mittelalterspektakel, Zauberfest, Fahrgeschäfte.

Merseburger Zaubersprüche im Original

  • 2. bis 31. Oktober 2021 im Merseburger Dom mit Sonderführungen am 2.-3., 8.-9., 15. -16., 22.-23. und 30. Oktober.

Sonderausstellungen im Dom

  • „Jahr1000Schätze im Merseburger Dom“ bis 31. Oktober 2021
  • „Die Rückkehr des Merseburger Domschatzes“ bis 31. Oktober 2021

Kataloge für Deinen nächsten Urlaub in der Region Saale-Unstrut alle ansehen

Naumburg an der Saale - Naumburg-Magazin und Gastgeberverzeichnis

Naumburg an der Saale - Naumburg-Magazin und Gastgeberverzeichnis

Saale und Unstrut

Infopaket Erlebnis Saaleradweg

Infopaket Erlebnis Saaleradweg

Saale und Unstrut

Infopaket Unstrutradweg

Infopaket Unstrutradweg

Saale und Unstrut

Quelle: Saale-Unstrut-Tourismus e.V. c/o THIEL Public Relations e. K.

Die neuen Weihnachtstassen im Kinzigtal Design / Foto: © Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V.
06.12.2023

Kinzigtäler Advent 2023 erschienen

Pünktlich zu den ersten Adventsveranstaltungen im Kinzigtal im Schwarzwald ist der Flyer Kinzigtäler Advent 2023 in der Region erhältlich.
mehr erfahren
Das gesamte Caravaning-Portfolio - von den Fahrzeugen, über Zubehör bis hin zu Stellplätzen - erleben Interessierte in sieben Hallen. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH
05.12.2023

Mit der CMT 2024 ins Abenteuer starten

Rund 1.300 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren im Januar 2024 auf der CMT in Stuttgart spannenden Urlaubsdestinationen, Caravaning-Neuheiten und vieles mehr.
mehr erfahren
Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren