Saale-Unstrut feiert den Theatersommer 2024

Von Inszenierungen wie zu Goethes Zeiten bis zum internationalen Straßentheaterfestival: Saale-Unstrut ist in diesem Sommer ein Mekka für Theaterfreunde. Am 10. Mai 2024 beginnt der Theatersommer mit den Straßentheatertagen in Naumburg. Ebenfalls im Mai feiert das Liebhabertheater Schloss Kochberg 20 Jahre Theatersommer". Ein Höhepunkt ist die „Lauchstädter Tetralogie“ im Goethe-Theater Bad Lauchstädt im August anlässlich des 275.
Open-Air-Festival: Straßentheatertage Naumburg

Staunen, Lachen, Nachdenken: Dazu laden die Naumburger Straßentheatertage ein. Vom 10. bis 12. Mai sind sie bereits zum zwölften Mal in der historischen Innenstadt von Naumburg mit dem berühmten UNESCO-Welterbe Naumburger Dom zu erleben. Es ist ein weltoffenes, lebendiges Festival mit rund 60 Einzelveranstaltungen. 22 internationale Künstler, Schauspieler, Musiker und Performer gestalten auf dem Markt, dem Marienplatz und im Stadtpark ein abwechslungsreiches Programm aus Tanz, Musik, Improvisationstheater, Jonglage, Akrobatik und vielem mehr. Auch lokale Schultheatergruppen zeigen ihre Inszenierungen. Höhepunkt ist am Samstagabend die Aufführung des Stücks Upside Down - Die Welt steht Kopf" der Theatergruppe Titanick aus Leipzig und Münster. Dabei wird eine sieben Meter hohe Metallkugel zur Weltbühne. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Naumburger Straßentheatertage
10. bis 12. Mai 2024
www.naumburger-strassentheatertage.de
Goethe auf der Bühne: Theatersommer Bad Lauchstädt

Ebenfalls im Mai beginnt in Bad Lauchstädt der Theatersommer mit Schauspiel, Lesung, Operette und Konzert. Schon der Spielort ist bemerkenswert: Es ist das einzige original erhaltene Theater aus der Goethezeit, erbaut 1802 nach den Ideen des Dichters und Denkers, der damals Oberintendant des Weimarer Hoftheaters war. Die historische Bühnentechnik mit hölzernen Wellen- und Seilzügen funktioniert noch heute.
Höhepunkt des diesjährigen Bad Lauchstädter Theatersommers ist der 275. Geburtstag Johann Wolfgang von Goethes im August. Anlässlich des Jubiläums wird das traditionelle Goethefest des Hauses besonders aufwendig gestaltet. So bringen die Schauspieler die gesamte "Lauchstädter Tetralogie", Goethes berühmteste Werke in einer Bearbeitung für das Bad Lauchstädter Theater, an einem Wochenende auf die Bühne: Am 24. und 25. August 2024 werden die Dramen Iphigenie auf Tauris" von Torquato Tasso sowie beide Teile des Faust aufgeführt. Außerdem lädt das Theater zu einer Podiumsdiskussion über das Wirken des Dramatikers in unserer Zeit ein, zu der unter anderem der Entertainer Harald Schmidt erwartet wird. Weitere Höhepunkte des Theatersommers sind die Landesschülertheatertage vom 28. Mai bis 6. Juni, das Brunnenfest vom 16. bis 19. August und das Festival der deutschen Sprache vom 28. September bis 20. Oktober 2024.
Theatersommer Bad Lauchstädt
4. Mai bis 26. Oktober 2024
www.goethe-theater.com
Zeitreise ins 18. Jahrhundert: Liebhabertheater Schloss Kochberg

Um Goethe geht es auch südlich von Weimar im Liebhabertheater auf Schloss Kochberg, dem ehemaligen Landsitz von Goethes Liebe Charlotte von Stein. Charlottes Sohn Carl von Stein baute das Anwesen um 1800 zu einem Musenhof nach Weimarer Vorbild aus. Der Theatersommer im festlich geschmückten, weltweit einzigartigen Privattheater lädt von Mai bis September zu einer Zeitreise ins 18. und frühe 19. Oper, Schauspiel und Konzerte werden in historischer Aufführungspraxis dargeboten.
Anlässlich von Goethes 275. Geburtstag widmet sich der Theatersommer dem Aufbruch, der im späten 18. Jahrhundert sowohl die Gesellschaft als auch Kunst und Musik bewegte. Neu im Programm ist das erste deutsche Melodram "Ariadne auf Naxos" von Georg Anton Benda, das 1775 uraufgeführt wurde. Goethes Lieblingsopera-buffa „Die Theatralischen Abentheuer oder Der Theaterdirektor in Nöthen“ von Domenico Cimarosa wirft einen Blick hinter die Kulissen des Theateralltags im 18. Jahrhundert. Das Opern-Pasticcio „Auf der Suche nach der besten Welt“ betrachtet musiktheatralisch die Aufbruchszeit um 1800 mit all ihren Höhen und Tiefen inklusive Krieg, Klimakatastrophe und Finanzkrisen. Goethes Lustspiel „Die Mitschuldigen“ zeigt augenzwinkernd menschliche Abgründe. Vier hochkarätige Konzerte auf historischen Instrumenten widmen sich der Musik des Aufbruchs in ein bürgerliches Zeitalter. Mitwirkende sind u.a. die Lautten Compagney Berlin und das Thüringer Bach Collegium.
Theatersommer Liebhabertheater Schloss Kochberg
4. Mai bis 28. September
www.liebhabertheater.com
Frühromantik trifft Pop: Jenaer Sommertheater

Auch die Theaterarnea Jena entführt ihre Besucher ins 18. Im Mittelpunkt steht die fast vergessene Schriftstellerin und Übersetzerin Caroline Schlegel-Schelling. Sie hat den Kreis der „Jenaer Frühromantiker“ um die Brüder August Wilhelm und Friedrich Schlegel mit ihren Ideen maßgeblich beeinflusst. Ihre Aufsätze und Übersetzungen verfasste sie jedoch unter dem Namen ihres Mannes oder anonym. Darunter sind auch die bis heute bekannten Shakespeare-Übersetzungen. Mit „Carol. Shakespeare in Jena“ eröffnet das Theaterhaus Jena am 3. Juli 2024 das beliebte Sommertheater auf dem Theatervorplatz. Geboten wird eine Mischung aus Schauspiel und Popmusik. Die Aufführungen sind Teil der Kulturarena Jena, einem siebenwöchigen Open-Air-Festival mit Musik, Theater und Film.
Sommertheater zum Auftakt der Kulturarena Jena
3. bis 7. Juli 2024
www.kulturarena.de/programm/carol.html
Diese und weitere Spielstätten sowie Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf dem Tourismusportal der Region Saale-Unstrut unter www.saale-unstrut-tourismus.de.
Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.
Quelle: Saale-Unstrut Tourismus GmbH c/o THIEL Public Relations e. K.
Das könnte Sie noch interessieren

Salzburg und The Sound of Music
mehr erfahren
Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur
mehr erfahren![Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]](https://www.tambiente.de/storage/media/images/news/21719/conversions/news-2025-04-bad-berleburg-goldenes-ei-blb-tourismus-gmbh-tina-scheffler-teaser-sm.jpg)
Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg
mehr erfahren
Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch
mehr erfahren
Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen
mehr erfahren
Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025
mehr erfahren
In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt
mehr erfahren
KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne
mehr erfahren