Saarland-Entdecker-Kalender für August 2013

Wahrer Blasmusikwahnsinn
Vom 1. bis 4. August gibt es die erste Auflage von Brassmania am Bostalsee im Nordsaarland. Auf der Internet-Seite www.brassmania.de versprechen die Machen ein Festival der Superlative mit über 35 Acts. Riesig und frech auch die Line-Up mit einem großem Spagat über alle Stilrichtungen: Täglich gibt es einen nahtlosen Mix aus Funk, Volksmusik, Jazz, Pop, Salsa, Polka und Pop auf zwei großen Bühnen.

Der Schwede Nils Landgren mit seiner metallic-roten Posaune, die Hausband von Stefan Raab Heavytones, das deutsch-französische Projekt Lorraine Big Band, die "Salsa-Revolutionäre" Los Dos Y Companeros, die Jazzkantine und ihre unverwechselbare Mischung aus Jazz, Hip Hop und Funk & Soul, die SWR Bigband, die Global Kryner oder die Musikkapelle Tillmitsch, das sind nur einige der Künstler und Gruppen, die vier Tage lang live vor der Kulisse des Bostalsees zu erleben sein werden. Ein Tagesticket kostet ab 26 Euros, ein Vier-Tages-Festivalticket 88 Euro. Infos und Tickets: www.brassmania.de.

Übernachtungen gibt es fußläufig zum Festivalgelände in unmittelbarer Nähe, beispielsweise auf dem Campingplatz oder in den Hotels und Ferienwohnungen rund um den Bostalsee. Infos zu Übernachtungen sowie Buchungen: Tourismus Zentrale Saarland GmbH in Saarbrücken telefonisch: +49 (0) 681/92 720 0, www.tourismus.saarland.de.

Der Bliesgau feiert
Am 25. August ist Niederwürzbach, ein Ortsteil von Blieskastel, Gastgeber des diesjährigen Biosphärenfestes im UNESCO-Reservat Bliesgau. Während des Traditionsfestes können Gäste und Einheimische die Region an der Grenze zu Frankreich und Rheinland-Pfalz in ihrer Vielfalt entdecken: Knapp 100 Aussteller präsentieren Angebote mit Nachhaltigkeitsgarantie rund um den Niederwürzbacher Weiher vor barocken Gebäuden. Auch die „Genussmacher“ gehören dazu, mit Honig, Bio-Käse und -Wurst, Brot, Ölsorten, Gelees sowie Likören aus heimischem Obst und Nudeln. Programm und Infos: www.biosphaere-bliegau.eu und Tel.: +49 (0) 6842 / 96 00 9-0. Weitere Tipps zu Veranstaltungen in der Natur in den kostenlosen Broschüren: „Der Bliesgau-Veranstaltungskalender“ sowie „Natur 2013“ zu beziehen unter anderem bei der Tourismus Zentrale Saarland GmbH in Saarbrücken: info@tz-s.de und Tel.: +49 (0) 681/ 927 200.

Ein Fluss, Steine, Römer und ein Garten
Kondition wird im Saarland belohnt: Wer die Saar-Schleifen-Radtour unternimmt, schafft auf 65 Kilometern eine Reise in die (Kultur)-Geschichte des Landes. So fährt die Ganztagestour entlang des grenzüberschreitenden Kunstprojektes "Steine an der Grenze": Das deutsch-französische Grenzgebiet, jahrelang hart umkämpft, stand für die Feindschaft zwischen den Nationen. Im Jahr 1986 haben Bildhauer aus aller Welt damit begonnen, die Steine an der Grenze als Symbole und Denkmale der Freundschaft zu gestalten. Noch weiter in die Geschichte zurück geht es bei der rekonstruierten römischen Villa in Borg. Zu Beginn der Tour beeindruckt Mettlach mit dem Firmensitz von Villeroy & Boch samt Museum sowie die Saarschleife, ein einzigartiges Naturwunder geschaffen durch die Kraft des Wassers. Insgesamt sind zwar 580 Höhenmeter zu bezwingen, aber dafür bietet die Berg- und Talfahrt dem Radler Fernblicke auf den Saar-Moselgau und die Flusslandschaft des mittleren Saartales und dazwischen leichtes Radeln entlang der Saar. In der kostenlosen Saarland Touren-App im Apple iTunes-Store und im Google Play Store finden Sie digitales Kartenmaterial zur Saar-Schleifen-Radtour. Anfang August lässt sich die Tour prima mit einer außergewöhnlichen Gartenveranstaltung in Merzig kombinieren. Vom 2. bis zum 4. August leuchtet der Garten der Sinne zwischen 20.00 und 1.00 Uhr beim „Garten im Licht“: Farbige Lichteffekten und romantischer Kerzen- und Fackelschein setzen die Parkanlage kunstvoll in Szene. Infos: www.gaerten-ohne-grenzen.de und Tel.: +49 (0) 06861 911068. Zum Übernachten bieten sich gleich mehrere Bett + Bike-Betriebe in Merzig an. Weitere Infos zu der Tour und den radfreundlichen Betrieben unter: www.radfahren.saarland.de

Gratis-Musikgenuss im Sommer
Im Saarland ist musikalisch im Sommer 2013 wieder einiges los. Konzerte und Festivals in der Region bieten etwas für fast jeden Musikgeschmack – hier zwei Beispiele aus unterschiedlichen Richtungen. Weitere Konzerttipps im Saarland: www.tourismus.saarland.de.

So geht es beim Völklinger Hütten Jazz 2013 international und jazzig zu, und zwar immer freitags um 18 Uhr bis zum 30. August. Neben Formationen, die dem klassischem Jazz frönen, hat Festivalmacher Oliver Strauch Ensembles aufgestellt, die die Einflüsse des Pop auf den Jazz ausloten und ganz bewusst mit ihren Affinitäten und Berührungspunkten spielen. Der Eintritt ist frei. Programm sowie Infos zu Künstlern: www.voelklinger-huette.org.

Was der Jazz in Völklingen ist, bildet der Gesang bei Sing City am 31. August 2013 in Saarlouis. Die Stimme ist die Verbindung zwischen den Künstlern. Dann treten 125 Chöre mit 4.000 Sängerinnen und Sänger an 15 Orte in der Innenstadt. Vielstimmig verabschieden sich damit die Musikfestspiele 2013 „Bonjour Deutschland“ von ihrem Publikum. Auch bei Sing City ist der Eintritt frei. Infos: www.saarlaendischer-chorverband.de, www.musikfestspielesaar.de.

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren