Saarland-Entdecker-Kalender für Februar 2014

Die Greesen sind los

Dieses Jahr fällt der fette Donnerstag auf dem 27. Februar 2014. Wie jedes Jahr feiert das Narrenvolk die Weiberfastnacht, besonders im saarländischen Saarwellingen. Hier heißt es der Tag der Greesen. Ein knöchellanger Rock mit Unterkleid, eine Tal mit Schmisettchen (eine Bluse mit Rüsche), ein Schultertuch und ein Hut mit Schleier und manchmal eine Maske – wenn eine Frau diese Montur am Fetten Donnerstag in Saarwellingen trägt, darf sie ihr Unwesen als „Grees“ treiben. Dabei ist nicht die Schere ihr Werkzeug, sondern die „Plätsch“, eine Narrenpritsche, auch Narrenfächer genannt. Damit dürfen die Männer abgestraft werden. Bei dem Traditionsumzug machen Hunderte von Greesen mit, abends geht es zum Greesenball. Woher der Brauch kommt, ist nicht eindeutig – oft wird die Verbindung zum Wort „Greis“ abgeleitet: Eine "Grees" ist eine alte Frau, so eine der möglichen Erklärungen laut Karnevalsgesellschaft „Die Gold-Blauen-Funken“. Eins ist sicher: An der Saar ist die Tradition einmalig und wurde bereits 1624 zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Weitere Infos: www.gold-blaue-funken.de/. Noch mehr „Faasenacht“-Termine im Saarland: www.tourismus.saarland.de

Kulturtipp: Abschied von Marguerite Donlon

Am 1. Februar findet die Premiere für den Ballet-Abend „Anastasia/Shadow“ mit Choreografien von Kenneth MacMillan und Marguerite Donlon am Saarländischen Staatstheater statt. Nach zwölf kreativen Spielzeiten nimmt Ballettdirektorin und Choreografin Marguerite Donlon Abschied vom Saarbrücker Publikum mit ihrer 34. und letzten Kreation für das hiesige Ensemble. Für „Shadow“ hat sie sich von drei höchst unterschiedlichen Persönlichkeiten inspirieren lassen: Die Schriftstellerinnen Virginia Woolf und Sarah Kane sowie der Musiker Kurt Cobain gingen mit kompromissloser Klarheit ihren kreativen Weg und zerbrachen an ihrer inneren Zerrissenheit. Weitere Termine in den kommenden Monaten: 8., 15. und 19. Februar, 15. März sowie 11. und 15. April. Ballet-Freunde, die nach Saarbrücken reisen möchten, erhalten von Tourismus Zentrale Saarland GmbH Unterstützung bei der Hotelsuche: Tourismus Zentrale Saarland GmbH, Tel.: +49(0) 681/ 92720-0, info@tz-s.de.

Valentinszeit an der Saarschleife

Vom 1. bis zum 24. Februar schreibt der kulinarische Kalender im Landhotel Saarschleife „Leckeres um Matjes, Austern, Heilbutt und Seezunge“ vor. Für Verliebte stehen Valentinsüberraschungen auf dem Menü. Nicht nur lecker essen ist hier angesagt – schwitzen, baden, entspannen und auftanken: Wer sich im Februar eine Wellness-Auszeit gönnen will, den lockt das Landhotel Saarschleife ins nördliche Saarland. Der Alltagsstress lässt sich in den renovierten Zimmern und im neuen Wellnessbereich mit Wohlfühl-Hallenbad, Sauna, Dampfbad sowie Wassergrotte mit Schwallduschen vergessen. Infos und Buchungen: Landhotel Saarschleife, 66693 Mettlach-Orscholz, Tel. +49 (0) 68 65, www.hotel-saarschleife.de

Neues Saarland-Magazin erschienen

Die Saarschleife kennen viele, das Saarland eher nicht. Womit sich das kleinste deutsche Flächenland als Geheimtipp erweist – völlig zu Recht, wie man im neuen Saarland-Magazin der Tourismus Zentrale Saarland GmbH (TZS) nachlesen kann. Auf 80 Seiten geht das aktuelle Heft auf die Menschen, die Kultur und ihre Veranstaltungshöhepunkte, landschaftliche Kleinode und nicht zuletzt auf den Charme der Region zwischen Frankreich und Deutschland. Französisch wirkt einiges, nicht zuletzt die Lebensfreude der Saarländer und ihre Freude an der guten Küche. Außerdem präsentiert die Publikation Urlaub in der Natur beim Wandern oder mit dem Rad. Neu in diesem Jahr: Tipps für Biker.

Informationen zu Sehenswürdigkeiten aber auch nützliche Adressen, Urlaubserlebnisse und Tipps zu Essen und Trinken im Saarland helfen bei der Reiseplanung ins südwestlichste Bundesland. Das Magazin „Saarland“ ist kostenlos bei der TZS erhältlich: Tel.: +49(0) 681/ 92720-0, info@tz-s.de, www.tourismus.saarland.de

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren