Saarland-Entdecker-Kalender für Juli 2013

Waldpicknick für Frühaufsteher
Bei diesem Ausflug sind Langschläfer fehl am Platz: Am 6. Juli wird ab 4.00 Uhr morgens im Wild- und Wanderpark Weiskirchen im Ortsteil Rappweiler gemeinsam in den Tag gestartet und gefrühstückt. Noch im Dunkeln suchen die Teilnehmer mit dem Naturpädagogen "Waldwolli“, bürgerlich Wolfgang Lehnen, einen Platz im Park und bereitet ihr Picknick vor. Dann können sie erleben, wie die Natur wach wird und wie laut die Vögel den Tagesanbruch begleiten. Laut Waldwolli braucht man keine Taschenlampe. Zu dieser Zeit sei es bereits hell. Wichtig seien witterungsangepasste Kleider und festes Schuhwerk. Treffpunkt ist am Eingang des Wild- und Wanderparks Weiskirchen. Für Essen und Getränke ist jeder selbst verantwortlich. Mit dem Frühstückspicknick endet gegen 8.30 Uhr das gemeinsame Naturerlebnis. Am Sonnenaufgangspicknick können Kinder und Familien kostenlos teilnehmen. Anmeldung und weitere Informationen per E-Mail: wolli@waldwolli.de oder online unter www.waldwolli.de.

Wer fit genug ist für noch mehr Natur, der kann den Zwei-Täler-Premiumwanderweg in Weiskirchen im Anschluss erwandern. Karte und GPS-Tracks sind auf www.wandern.saarland.de zu finden. Ebenfalls praktisch für die Orientierung ist die kostenlose Saarland-Touren-App.

Süße Botschafter des Sommers
Endlich sind sie reif: die Erdbeeren und Kirschen. Sie schmecken pur, direkt vom Feld, vom Baum oder vom Markt. „Mit uns ist gut Kirschen essen“ verspricht der Samstagmarkt in St. Wendel am 13. Juli. Mehr Informationen im Internet: www.sankt-wendel.de. Wer sich Zeit nimmt, kann aus den Früchten etwas Leckeres kochen oder backen, beispielsweise ein typisch saarländischer Kaerscheplotzer. Im Teig des Kirschkuchens werden Brötchen vom Vortag in Milch eingeweicht und mit Butter und Eiern verrührt.

Klassisch saarländisch ist ebenfalls das Kirschkuchenrezept mit Zimtstreuseln aus der „Saarländischen Küchenbibel“ von Heike Winter und Evert Kornmayer. In seinem Vorwort lüftet Christian Rach, Sternekoch aus dem Saarland, das Geheimnis der saarländischen Identität: „Die Seele des Saarländers ist auf seinem Teller zu suchen und zu finden“. Das Kochbuch mit knapp 400 Rezepten von Spitzenköchen aus der Region ist für 19,90 Euro bei der Tourismus Zentrale Saarland zu beziehen, Tel.: +49(0)681/92 720 0 Und www.tourismus.saarland.de.

Königliches Amüsement in Saarlouis
Musik, Tanz, Lesungen, Kunst, Artistik, Fechtkämpfe – die Stadt Saarlouis präsentiert bis in den September hinein in den restaurierten Festungsanlagen die ersten Saarlouiser Festungstage, ein barockes Amüsement, wie es Stadtgründer Ludwig der XIV geschätzt hätte. Glaubt man zeitgenössischen Quellen soll der Sonnenkönig ein exzellenter Tänzer und Reiter gewesen, der die Herzen der Frauen durch charmante Geschichten gewinnen konnte. Bis heute prägen historische Mauern, Gebäude und Gewölbe das Bild der ehemaligen Festungsstadt, die in diesem Jahr 333 Jahre alt wird.

Im Juli stehen Tanzveranstaltungen auf der Vauban-Insel am 5., 6. und 7. Juli auf dem Programm unter anderem mit dem spanischen Ensemble von Anna Sanchez und dem Tanztheater „Family“ unter der Leitung des brasilianischen Tänzers und Choreographen Francisco Moreira. Ganz und gar nicht königlich, aber nicht minder unterhaltsam: Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, tritt die Gruppe „Chênes truffiers“ mit einem Mix aus französischem Chanson, Swing, Ska, Reggae und Rock auf im Rahmen der kostenlosen Konzertreihe "Chant‘Île Vauban". Mehr unter: www.saarlouis.de.

Gayniales Saarbrücken – CSD SaarLorLux 2013
Mitreißende Partys, ein ausgelassenes, für Integration werbendes Straßenfest, eine Parade durch die Innenstadt mit Wagen, Fußgruppen sowie Musik-Acts, Podiumsdiskussion mit Politikvertreten – das ist der grenzüberschreitende Christopher Street Day in Saarbrücken für das Saarland, Lothringen und Luxemburg, der vom Lesben- und Schwulenverband Saarland vom 19. bis zum 21. Juli veranstaltet wird. Wer mit feiern will, dem sei sich das Arrangement "Gayniales Saarbrücken" mit zwei Übernachtungen für 189 Euro pro Person im Doppelzimmer im Hotel Domicil Leidinger empfohlen. Zum Rundum-Feier-Packet gehört unter anderem ein Frühstück für Spätaufsteher, der Eintritt zu den Partys, ein Absacker in der Szenekneipe Einraum. Zwischendurch chillen und entspannen ist mit der FreizeitCARD | CARTE Loisirs möglich: Sie verschafft einen freien Eintritt für zwei Stunde in die Saarland Therme. Alle Infos zum CSD SaarLorLux 2013: www.saar.lsvd.de. Informationen und Buchungen für "Gayniales Saarbrücken" bei der Tourismus Zentrale Saarland: www.tourismus.saarland.de und telefonisch +49(0)681/92 720 0.

Drei Seen und ein Bus
Mit dem Sommerbeginn ist der 3-Seen-Bus Linie R230 in die Saison 2013 gestartet. Alle, die ohne Auto im nördlichen Saarland unterwegs sein wollen, können jetzt die Seen beispielweise bei einer Radtour entdecken: Der 3-Seen-Bus verbindet nämlich die drei größten Stauseen des Saarlandes, den Losheimer Stausee, den Nonnweiler Stausee und den Bostalsee, samstags, sonntags und an den Feiertagen jeweils zweimal von Mettlach nach St. Wendel und zurück. Je nach Fitness und Interessen lassen sich die unterschiedlichsten Radrouten planen. Der Radanhänger ermöglicht ein schnelles Verladen und einen sicheren Transport für insgesamt 22 Fahrräder. Wanderer sind selbstverständlich auch willkommen. Die kostenlose Infobroschüre mit Fahrplänen kann telefonisch bestellt werden unter +49(0)681/92 720 0 oder im Internet herunter geladen werden: www.tourismus.saarland.de.

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Der Premiumwanderweg SeeGang begeistert Wanderfreunde von Beginn an. / Foto: © AG SeeGang I Ehmann & Ehmann
04.06.2025

SeeGang - Nominiert für Deutschlands Schönster Wanderweg 2025

Der durchgehende Premiumwanderweg SeeGang verläuft zwischen Konstanz und Überlingen. Er ist naturnah. Er ist abwechslungsreich. Er ist lückenlos beschildert und begeistert Wanderfreunde von Beginn an.
mehr erfahren
Wandergenuss auf dem FrankenwaldSteig. / Foto: © Best of Wandern I Sebastian Faltenbacher
04.06.2025

Rundum sorglos wandern - einmal um den Frankenwald

In Untereichenstein im oberfränkischen Landkreis Kulmbach haben Wanderer die freie Wahl: Insgesamt fünf Fernwanderstrecken können im Norden Bayerns erwandert werden. Besonders schön ist der FrankenwaldSteig.
mehr erfahren
Unterwegs auf der BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg mit 15 Etappen quer durch die Hochsteiermark. / Foto: © Steiermark Tourismus I Tom Lamm
04.06.2025

BergZeitReise - ein Weitwanderrundweg quer durch die Hochsteiermark

Die BergZeitReise ist ein Weitwanderrundweg, der sich über 15 Etappen erstreckt und durch die Hochsteiermark in Österreich führt.
mehr erfahren
Mit seinem weißen Strand am Badesee macht das Südsee-Camp in der Lüneburger Heide seinem Namen alle Ehre. / Foto: © djd/TourismusMarketing Niedersachsen/Südsee-Camp
02.06.2025

Naturerlebnis mit fünf Sternen: ADAC-Superplätze und Glamping in Niedersachsen

In Niedersachsen können Sie ein besonderes Naturerlebnis genießen, das mit fünf Sternen bewertet wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, an ADAC-Superplätzen zu campen oder in einem Glamping-Zelt zu übernachten.
mehr erfahren
Thorsten Hoyer freut sich auf die Wanderungen Grünes Band. / Foto: © Philippe Opigez
27.05.2025

Mit Thorsten Hoyer zur 125 km langen Genuss-Wanderung am Grünen Band

Im Jahr 2025 jährt sich die Deutsche Einheit zum 35. Mal. Das ist ein Grund zu feiern und auf die bewegte Geschichte dieses Landes zurückzublicken.
mehr erfahren
Lagerfeuer am Trekkingplatz Döbraberg im Frankenwald. / Foto: © Frankenwald Tourismus I S. Faltenbacher
27.05.2025

Trekkingevent Trekking around the Frankenwald 2025

Im Juli 2025 heißt es, den westlichen oder östlichen Frankenwald vier Tage lang gemeinsam und doch individuell zu erleben: Natur und Landschaft genießen und unter dem Sternenhimmel schlafen.
mehr erfahren