Saarland-Entdecker-Kalender für Juni 2012

Feuerwerk der lesbisch-schwulen Chorkunst
Vom 8. bis 9. Juni 2012 gastiert im Saarland das lesbisch-schwule Chorfestival „Saarqueerele“. Dieses Chortreffen findet alle zwei Jahre in einer anderen süddeutschen Großstadt statt, immer unter anderem Namen. Nach München, Frankfurt und Stuttgart richtet Saarbrücken dieses Jahr das Festival aus. 400 Sängerinnen und Sänger präsentieren sich an den zwei Abenden auf der Bühne der Congresshalle. Sie kommen aus Köln, Frankfurt, Freiburg, Karlsruhe, Mainz, Nürnberg, Stuttgart, München oder auch Bern. Bunt, schrill, verrückt und charmant, aber auch geistvoll und besinnlich werden die jeweils 20-Minuten-Auftritte der 16 Gruppen, werben die Veranstalter. Am Samstag singen sie für die Passanten an verschiedenen Orten in Saarbrücken von 10.30 bis 12.30 Uhr. Im Anschluss werden die 400 Sängerinnen und Sänger auf der Treppe des Saarbrücker Rathauses die Hymne des Festivals „Wir sind alle anders“ gemeinsam einstimmen. Info: www.saarqueerele.de.
Das bunte Chorevent erleben und die Region entdecken – das ist möglich mit einem Arrangement der Tourismus Zentrale Saarland GmbH (TZS). Dazu gehört unter anderem zwei Übernachtungen samt Frühstücksbuffet, eine Eintrittskarte für das Konzert am 8. oder 9. Juni in der Saarbrücker Congresshalle, eine 24-Stunden-FreizeitCARD sowie eine VIP-Eintrittskarte zur „Warmen Nacht“-Party am 9. Juni. Preis pro Person im Doppelzimmer ab 110 Euro. Infos: TZS, Tel. +49(0)681 / 92720-0, info@tz-s.de

Kultur trifft Freiluft
Auch in diesem Jahr ist der Garten des Saarbrücker Schlosses Treffpunkt für Jung und Alt, wenn es vom 10. Juni bis zum 26. August wieder heißt: „Sonntags ans Schloss“. Dann werden Liebhaber von guter, handgemachter Musik sowie Eltern mit ihren Kindern die „umsonst & draußen-Reihe“ des Kulturforums Regionalverband Saarbrücken an insgesamt zehn Sonntagen genießen. Zwischen Matineen und Soireen ist auch in diesem Sommer die Bühne frei für die Kids-Reihe um 15.00 Uhr. Kleine und große Kinder erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Theater, Musik, Zauberei und Clownereien. Infos: www.rvsbr.de.

Countdown für WanderMarathon läuft
Der dritte WanderMarathon auf dem Saar-Hunsrück-Steig rückt näher: Am 10 Juni ist es für sportliche und ambitionierte Wanderer wieder so weit. Dabei ist es nicht die Jagd nach der Bestzeit, die die Teilnehmer antreiben, sondern die Begegnung mit der außergewöhnlichen Natur sowie das gemeinsame Sporterleben. Bereits an den beiden ersten Veranstaltungen nahmen jeweils über 1.000 Personen teil. Bei der diesjährigen Ausgabe des „WanderMarathon“ auf dem Saar-Hunsrück-Steig können sich die Wanderer auf neue Eindrücke freuen. Denn die 31 km lange Strecke führt sie vollständig über die zwei neuen Etappen von Perl nach Orscholz, die den Saar-Hunsrück-Steig in Richtung Drei-Länder-Eck seit diesem Frühjahr verlängern. Mehr Infos: www.saarland-wandermarathon.de. Für alle, die auch jenseits von Langstrecken gerne auf Wandertour gehen, warten mehr als 55 zertifizierte Premiumwege über das ganze Land verteilt mit vielfältigsten Natureindrücken auf. Die Beschilderung ist vorbildlich und die Qualität vom Deutschen Wanderinstitut prämiert. Infos: www.wandern.saarland.de.

Das größte Keramik-Puzzle der Welt in Mettlach
Fast jeder Haushalt beheimatet Tassen und Teller von Villeroy & Boch, Fliesen des weltweit agierenden Keramikunternehmens mit saarländischen Wurzeln schmücken zahlreiche Bäder und Küchen. Deutlich imposanter, aber weniger bekannt ist das größte Keramik-Puzzle der Welt, das im Mosaikatelier von Villeroy & Boch produziert wurde. Direkt neben dem Firmensitz im nördlichen Saarland zieht es im Park der Alten Abtei die Blicke auf sich. Es gehört zu einem Kunstensemble, das für das Pavillon des WWF auf der Expo 2000 geschaffen wurde: Um den Erdgeist von André Heller ragen die farbenfrohen Mosaiktafeln Living Planet Puzzle von Stefan Szczesny. Ihr Thema: die Lebensräume zahlreicher bedrohter Tierarten. Mit 137.000 Einzelteilen bilden sie das größte Keramik-Puzzle der Welt. Das Kunstensemble ist frei zugänglich und während der Park-Öffnungszeiten kostenlos zu besichtigen. In der Alten Abtei nebenan werden 260 Jahre Villeroy & Boch in der Keravision und dem Keramikmuseum lebendig. Infos: Erlebniszentrum von Villeroy & Boch, Saaruferstraße, Alte Abtei, Mettlach, Tel. +49 (0)6864 811020 und www.villeroy-boch.com

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Weihnachtsmärkte im Landkreis Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Landratsamt Freising
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte im Landkreis Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren
Granatapfel-Führung im Holländischen Viertel / Foto: © PMSG, Sophie Soike
20.11.2023

Potsdamer Stadtführungen im Winter 2023-2024

Seit November 2023 findet die Führung Granatapfelspaziergang und Stadtgenuss wieder regelmäßig in Potsdam statt.
mehr erfahren
Ausstellung im Kirchnerhaus Museum in Aschaffenburg / Foto: © Silvia Wolf-Möhn
17.11.2023

Stadtkultur erleben in Frankens Städten

In den Städten Frankens gibt es viel zu erleben. Hier treffen historische Baudenkmäler und liebevoll gestaltete Parks auf Veranstaltungshöhepunkte und eine authentische und entspannte Lebensart.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bärbel Bäumer, Kerstin Maiswinkel, Gudrun Denker, Nicole Reschke, Ulrike David / Foto: © Stadt Freudenberg
17.11.2023

Freudenberger Adventskalender zeigt 2023 Kirchenfenster

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 7. Januar 2024 sind alle herzlich eingeladen, den Freudenberger Adventskalender bei einem Rundgang durch die Altstadt von Freudenberg zu erkunden.
mehr erfahren
Astropeiler Stockert bei Bad Münstereifel / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH, Eifel Tourismus GmbH - shapefruit
16.11.2023

Podcast-Serie Nordeifel lauschen der Nordeifel Tourismus GmbH gestartet

Die Nordeifel Tourismus GmbH hat eine eigene Podcast-Serie Nordeifel lauschen gestartet um Interessierten und Gästen die Region mit spannenden Details und Geheimtipps schmackhaft zu machen.
mehr erfahren
In der Sächsischen Schweiz lassen sich die Standorte Caspar David Friedrichs aufsuchen, so wie hier auf der Kaiserkrone mit Blick auf den Tafelberg Zirkelstein. / Foto: © Philipp Zieger/Tourismusverband Sächsische Schweiz
15.11.2023

Sächsische Schweiz feiert 250. Geburtstag des Romantikers Caspar-David-Friedrich

Die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen und der Tourismusverband Sächsische Schweiz planen Großes im Jubiläumsjahr zum 250 Geburtstag von Caspar David Friedrich im Jahr 2024-
mehr erfahren