Saarland-Entdecker-Kalender für Mai 2014

Einkaufsführer mit Genuss

Einkaufen mit Genuss“ lautet der Untertitel dieses neuen „Guide O. Spezial“, hervorgegangen aus den fünf Ausgaben des „Guide Orange“-Gourmetführers. Der neue Einkaufsführer bietet dem Genießer über 120 Adressen von Geschäften mit Produkten aus der Region und Feinkostläden mit internationalen Spezialitäten. Der Bogen reicht von Metzgern, Bäckereien oder Fischhändlern bis zu Geschäften für Messer oder Schwenkutensilien im Saarland, Elsass, Lothringen, Luxemburg und dem nahen Rheinland-Pfalz. Damit der Einkauf mit Genuss gelingt, hat der Guide O vier Einkauftouren zusammengestellt: Aus dem Einkaufen wird ein Genussausflug. Der „Guide O. Spezial – Einkaufen mit Genuss“ aus dem Verlag Perlenschnur kostet 16,90 Euro und ist über die Tourismus Zentrale Saarland GmbH, www.tourismus.saarland.de, info@tz-s.de und Tel. (0681) 92 72 00 zu beziehen.

Gemeinsam autofrei feiern – Saarpedal!

Am 18. Mai 2014 gehört das Saartal zwischen dem saarländischen Merzig und Konz in Rheinland-Pfalz wieder ganz den Radfahrern, Skatern, Fußgängern und Wanderern. Die Orte entlang der Strecke bieten eine bunte Mischung aus Spiel, Sport, Spaß und Gastronomie. Mehr dazu: www.saarpedal.de

Bienvenue beim Warndt-Weekend

Vom 28. Mai bis 1. Juni 2014 ist der Warndt wieder Gastgeber der grenzüberschreitenden Veranstaltung Warndt-Weekend zwischen Lothringen und dem Saarland. Über fünfzig Einzelveranstaltungen haben die Kommunen, Verbände und Vereine auf beiden Seiten der Grenze gemeinsam mit dem Eurodistrict SaarMoselle auf die Beine gestellt: geführte Wanderungen und Fahrradtouren, Tanzen und Singen, Skateboard- und Inlinerworkshop, gemeinsames Backen wie zu Großmutters Zeiten, Kunstausstellungen und Museumstipps. Außerdem können es sich Besucher bei regionalen Spezialitäten gut gehen zu lassen. Das Programm ist erhältlich beim Eurodistrict SaarMoselle, www.saarmosel.org, info@saarmoselle.org und Tel: +49 681 506-8010.

In Oberthal macht wieder der Ton den Topf

Am ersten Maiwochenende geben die Töpfer und Keramikmacher in Oberthal im nördlichen Saarland den Ton an – am 3. und 4. Mai findet im Brühlzentrum der internationale Töpfer- und Keramikmarkt statt: Zahlreiche Töpfer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland bieten handgearbeitete Vasen, Töpfe, Zierbrunnen und Gebrauchskeramik, aber auch Kunstobjekte an. In der Kreativwerkstatt können Kinder selbst töpfern und basteln. Weitere Infos bietet die Gemeinde Oberthal, Tel: +49(0) 6854/90170 und www.oberthal.de.

Asiatischer Garten im Saarland

Am 18. Mai eröffnet der neue Asiatische Garten um 11.00 Uhr seine Pforten im Umwelt- und Freizeit-Zentrum Finkenrech bei Dirmingen im Saarland. Ganz in der fernöstlichen Tradition wurden eine Teichlandschaft mit Wasserfall, ein Zen-Garten sowie ein Landschaftsgarten angelegt. Eine Kirschbaumallee, verschiedene Großbonsais, japanische Ahorne und asiatische Laternen und Wasserbecken laden zum Verweilen und Entspannen ein. Das ganze Jahr über bietet das Umwelt- und Freizeit-Zentrum Finkenrech Veranstaltungen rund um Natur und Tiere. Das Jahresprogramm und weitere Broschüren sind beim Info-Büro in Eppelborn-Dirmingen erhältlich: Tel: +49 (0)6827/3050262 oder unter www.rosenkreis.de

Im Mai mit Natur- und Landschaftsführern den Bliesgau entdecken

Geführte Wanderungen sind nicht nur für Neu-Wanderer oder Ortsunkundige. Auch Kenner der Region und erfahrene Wanderer können immer wieder Neues entdecken. So zeigen 14 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer Gästen und Einheimischen die Besonderheiten und Kleinode des UNESCO-Biosphärenreservats Bliesgau: Sie führen durch den Naturreichtum in Wald und Wiese sowie zu kulturhistorischen und künstlerischen Orten, leiten zur Sinneswahrnehmung und Entspannung an, erklären Landbewirtschaftung und Geologie. Am 10. Mai leitet Christoph Heck eine Exkursion durch das Naturschutzgebiet "Auf der Lohe" mit seiner großen Artenvielfalt bei Vögeln und Orchideen. Treffpunkt um 13.30 Uhr in Spohns Haus. Am 11. Mai führt Peter Steffen durch die Burg Kirkel mit Besichtigung des Heimat- und Burgmuseums Kirkel ab 10 Uhr. Treffpunkt ist das Heimat- und Burgmuseum in Kirkel. Am 17. Mai geht Franz Stolz der Frage nach „Was Wälder in sich bergen!“; Start ist das Waschhaus in Oberwürzbach um 14 Uhr. Am 18. Mai gibt Norbert Waldherr „Biosphären-Einblicke“ auf dem Rundweg zwischen Ormesheim und Kloster Gräfinthal.

Die Wanderung beginnt um 14.30 Uhr am Aussichtsturm Heidekopf zwischen Ormesheim und Gräfinthal. Am 23. Mai und am 6. Juni lernen die Teilnehmer unter Anleitung von Dr. Helmut Wolf, wie sie Sirup aus Holunderblüten-, Löwenzahn- und Fichtennadeln sowie Holunderblütensekt herstellen können. Beim ersten Termin geht es bei einer Wanderung, Bäume und Sträuche sicher zu bestimmen. Am zweiten verarbeiten die Teilnehmer die Blüten, Nadeln und Triebe zu Sirup. Weitere Infos und Termine im Veranstaltungskalender der Biosphäre Bliesgau im Internet unter www.biosphaere-bliesgau.eu. In gedruckter Form ist der Kalender kostenlos zu erhalten beim Biosphärenzweckverband Bliesgau, Blieskastel, Tel: +49 (0)68 42/ 9 60 09-0 und per Mail info@biosphaere-bliesgau.eu.

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
19.06.2025

In der Tiroler Ferienregion Hall-Wattens geht es sportlich zu

In der Ferienregion Hall-Wattens mitten in der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihren schönsten Seiten zu entdecken.
mehr erfahren
Ein Hoch auf die Hochsteiermark / Foto: © TV Hochsteiermark I nicoleseiser.at
18.06.2025

Erholung neu definiert: Ein Hoch auf die Hochsteiermark

Zwischen dem Steirischen Semmering, dem Mariazellerland und dem Hochschwab schlägt das grüne Herz Österreichs besonders kräftig: Willkommen in der Hochsteiermark, einer Region, die den Begriff Erholung neu definiert.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Das Naturschutzgebiet Bacher Lay ist ein ehemaliger Steinbruch mit großer Basaltsteinwand und vielen schönen Wanderwegen. bei Bad Marienberg / Foto: © Anne Moldenhauer
10.06.2025

Kleiner Wäller Schwarze Nister - ein echtes Naturerlebnis im Westerwald

Entdecken Sie Bad Marienberg auf dem malerischen Spazierwanderweg Kleiner Wäller Schwarze Nister – ein echtes Naturerlebnis im Westerwald.
mehr erfahren
Die Große Dhünn-Talsperre im Bergischen Land ist die zweitgrößte Trinkwassertalsperre Deutschlands und bietet sich hervorragend zum Wandern und Radfahren an. / Foto: © djd/Das Bergische/Dominik Ketz
06.06.2025

Unterwegs im Einklang mit der Natur im Bergischen Land

Das Bergische Land bietet die perfekte Kulisse für einen aktiven Urlaub im Einklang mit der Natur. Die Region ist geprägt von sanft geschwungenen Hügeln, Wiesen, Mischwäldern sowie Tälern mit Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren