Saarland Entdecker Kalender Juni 2019

Festival PERSPECTIVES

Die PERSPECTIVES ist das einzige deutsch-französische, grenzüberschreitende Festival der Bühnenkunst in Deutschland. Start ist am 6. Juni 2019 im Zirkuszelt vor dem Saarbrücker Staatstheater mit der Compagnie „Le P’tit Cirk“. Die PERSPECTIVES läuft bis zum 15. Juni 2019 an über 15. Spielorten in Saarbrücken und Umgebung. Gezeigt werden Theater, Tanz, Neuer Zirkus und fünf Deutschlandpremieren. In diesem Jahr wurden international renommierte RegisseurInnen wie Angelin Preljocaj, Cyril Teste, Fouad Boussouf, Delgado als auch Nachwuchstalente wie Markus&Markus, La JUNE Compagnie und Ariane&Roxana eingeladen. Am 7. Juni spielt Lars Eidinger in einem Solo-Stück des Autors und Regisseurs Rodrigo García. Alle deutschen Gastspiele werden in die Sprache des Nachbarlandes Frankreich übertitelt. Das gesamte Programm und Karten unter: www.festival-perspectives.de

Herzogin Luise in St. Wendel

Wer beim Bummel durch St. Wendel seinen Blick schweifen lässt, der bleibt immer wieder an dem Namen „Luise“ hängen – sei es bei einer Apotheke, einem Straßennamen oder einem Hotel. Keine Frage, die Herzogin Luise von Sachsen-Coburg-Saalfeld hat in St. Wendel ihre Spuren hinterlassen. Herzogin Luise ist die Stammmutter der Windsors und lebte von 1824 bis 1831 in St. Wendel. Bis zum 9. Juni bleibt noch Zeit, um in der Ausstellung im Mia-Münster-Haus verschiedene Aspekte rund um Herzogin Luise und ihre Zeit in St. Wendel zu erfahren. Informationen: www.museum-wnd.de/index.php?id=19

Eine Schifffahrt auf der Saarschleife

Erst wenn der Kapitän sein Okay gibt, starten die Schiffsmotoren. Schon die ersten Minuten der erlebnisreichen Schiffstour sind spannend, denn die Schleuse Mettlach hebt das Schiff von 156 auf 167 Meter Höhe über dem Meeresspiegel an. Dann geht es gemächlich durch das Naturschutzgebiet der 7 km langen Saarschleife. Die Saar vollzieht hier ihre berühmte 300° Schleife, die sie weltweit bekannt macht. Die Tour dauert inklusive Schleusung 1, 5 Stunden und gehört zum Pflichtprogramm eines Besuchs im Keramikstädtchen Mettlach. Informationen und Anmeldung: SPS Saar Personenschifffahrt GmbH & Co. KG, www.saarflotte.de

Das Bliesgau-Walnussfest

Das Saarland birgt viele kulinarische Schätze, so auch die Walnuss. Die Römer brachten die echte Walnuss in den Bliesgau. Das Bliesgau Walnussfest am 23. und 24. Juni 2019 erinnert bereits zum 8. Mal an diesen Ursprung. Das Walnussfest findet im herrlich gelegenen Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld statt. Auf die Besucher warten dort kreative Speisen aus heimischen Köstlichkeiten von regionalen Produzenten. Im Mittelpunkt steht natürlich die Walnuss. Haus Lochfeld bietet zudem einen ökologischen Weinberg, Streuobstwiesen, Kräuter-, Bauern-, Rosen-, Beerengärten und ein Bienenhaus, um die Zusammenhänge von Natur, Umwelt und Landschaft des Bliesgaus anschaulich erfahren zu können. Informationen: www.biosphaere-bliesgau.eu

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.urlaub.saarland

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren