Saarland-Erlebnis-Kalender für den August 2022

Die Römische Villa Borg in der Moselgemeinde Perl  ist die einzige vollständig rekonstruierte antike Villenanlage. - Saarland-Erlebnis-Kalender für den August 2022

Was ist los im August 2022 im Saarland? Die Tourismus Zentrale Saarland stellt acht besondere Veranstaltungen für einen Trip ins Saarland vor.

Die alten Römer im Saarland

Am Wochenende des 06. und 07. August 2022 finden in der Römischen Villa Borg im Saarlschleifenland wieder die Römertage statt. An beiden Tagen wird inmitten der rekonstruierten Anlage von 10.00 bis 18.00 Uhr das Leben zur Zeit der Römer in all seinen Facetten präsentiert. Neben den Kämpfern der Gladiatorenschule schlagen auch Legionäre, feilschende Händler und geschickte Handwerker ihre Lager auf und präsentieren die antike Lebensart. Geländepatrouillen, Formationsübungen und Lagerwachen machen den militärischen Alltag der Römer sichtbar. Die Küchen der Taverne bieten während der beiden Tage durchgehend authentische und leckere Mahlzeiten.

„Alltag raus und Antike rein“ heißt es auch am darauffolgenden Wochenende des 13. und 14. August 2022 im Europäischen Kulturpark Bliesbrück-Reinheim bei der Vita Romana. Auf dem Freigelände der französischen Parkseite sind dann römische Legionäre, Gallier und Griechen in ihren Lagern anzutreffen. Es werden Einblicke in gallo-römische Handwerkskünste gegeben und in der Arena werden Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe veranstaltet. Neben Theateraufführungen und musikalischen Darbietungen wird die Gruppe La Salamandre am Samstagabend eine spektakuläre Feuershow präsentieren. Weitere Informationen unter www.villa-borg.de oder www.europaeischer-kulturpark.de

Bestelle jetzt kostenlos deinen Urlaubskatalog für einen Urlaub im Saarland alle ansehen

Reiseführer Kultur im Saarschleifenland

Reiseführer Kultur im Saarschleifenland

Saarschleifenland

Saarschleifenland – Reiseführer

Saarschleifenland - Reiseführer

Saarschleifenland

Die Festivalsaison ist eröffnet

Im August 2022 wird der bunte Festivalwahnsinn im beschaulichen Püttlingen Einzug erhalten! Der Startschuss zum Rocco del Schlacko Festival in seiner 22. Ausgabe fällt am Donnerstag, dem 11. August. Bis zu 26.000 Rock- und Partyverrückte werden wieder auf den Püttlinger Sauwasen pilgern. Das diesjährige Line-Up enthält Acts wie AnnenMayKantereit, Biffy Clyro, Kontra K, SDP, Casper, Kummer, Provinz, Leoniden u.v.m.
Die letzten Tickets für das komplette Wochenende oder einzelne Tage gibt es unter www.tickets.rocco-del-schlacko.de

Street Food Festival am Bostalsee

Gourmets und Schlemmerfans aufgepasst: Vom 19. bis 21. August 2022 findet auf der Festwiese am Bostalsee im Sankt Wendeler Land das 2. Streetfoodfestival statt. Über 20 Foodtrucks bieten dann an einem der schönsten Plätze des Saarlandes unterschiedliche Köstlichkeiten aus aller Welt an. Auch für kühle Getränke sowie Wein, Sekt und Cocktails ist gesorgt. Für Kinder wird eine XXL-Hüpfburg aufgebaut, in der sonntags eine Kinderdisco veranstaltet wird. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Open Air in historischer Kulisse

Der Garten der Burg Kerpen wird im August zur Opern-Air Fläche. Beim SR1 Burg Open Air 2022 vom 17. bis 21. August treten international erfolgreiche Künstler in der historischen Kulisse der Illinger Burg auf. Den Auftakt am Mittwoch macht Peter Maffay, am Donnerstag spielt Tom Gregory, den Freitag teilen sich Gentleman und Joris, bevor am Sonntag Max Giesinger die Veranstaltungsreihe ausklingen lässt.
Weitere Informationen und Tickets unter www.burg-open-air.de

Europa Skulptur in Schengen

Weinwanderung mit dem Sommelier

Am den letzten beiden Samstagen des Augusts führt Frederik Theis von der Maimühle in Perl durch eine uralte Kulturlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken ins Moseltal. Bei der Tour durch die Weinberge erzählt der Sommelier Wissenswertes zur Region, Weinbau und Kultur am Dreiländereck. Die Strecke führt über die Moselbrücke nach Schengen, vorbei an den alten Tretmühlen und über eine Treppe hinauf in den Markusberg. Dort geht es vorbei an der Domaine Ruppert und dem Markusturm. Anschließend rund um Schengen und auf den Stromberg zu den ehemaligen Gipsminen der Firma Knauf. Die letzte Etappe führt dann durch den Wald zur französischen Grenze und dann wieder zurück zum Schengener Schloß mit Europamuseum. Zwischenzeitlich gibt es regionale Snacks. Selbstverständlich werden auf der Tour auch verschiedene Weine verkostet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.maimuehle.de

Musikalisch ins Auenland

Am 27. August 2022 steht eine Reise nach Mittelerde an. „Der Klang von Mittelerde“ vereint mit einem knapp 40-köpfigen Live-Sinfonieorchester die wohlbekannten und prägenden Melodien von Howard Shore, der die Musik zu den Filmreihen „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ schuf. Das Live-Konzert auf dem Plateau der Burg Siersberg und auf der Freilichtbühne Hülzweiler, mit der umliegenden Natur als schönstes Bühnenbild, wird mit Schauspiel, Gesang und Tanz gespickt sein. Für die Heldenreise am Abend gibt es ebenfalls eine thematisch passende Ausstattung: Talismane aus Hobbit-Hand, Bogenschießen, ein Ork-Lager, Reiseproviant von Elbenhand gefertigt und bester Zwergenmet.
Weitere Informationen und Tickets unter www.ticket-regional.de

Unter Tage

Normalerweise ist der Rischbachstollen nur für gebuchte Gruppenführungen geöffnet. Damit auch Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen die Möglichkeit haben, das Besucherbergwerk zu besichtigen, wird am 27. und 28. August 2022 der "Tag der offenen Tür" mit vergünstigten Eintrittspreisen angeboten. Es gibt viel zu sehen, zu staunen, zu erfahren und zu erleben über das Leben der Bergleute unter Tage als auch über Tage. Ebenso wird Wissenswertes über die Geschichte des Kohlebergbaus von vor ca. 400 Jahren bis zur Stilllegung des Standortes vermittelt. Ab 11:00 Uhr gibt es stündlich eine Führung, die letzte Führung beginnt um 17:00 Uhr. Nach der Führung besteht die Möglichkeit sich mit einem Bergmannsfrühstück oder einem Snack zu stärken. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5,50€, für Kinder und Jugendliche 4,50€.
Weitere Infos unter www.rischbachstollen.de

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
05.06.2025

Neue Veranstaltungsreihe in Greetsiel: Elführtje mit Daje und Geeske

In Greetsiel beginnt eine neue Veranstaltungsreihe: Elführtje. Daje sowie Geeske begleiten die Gäste. Bei diesem Angebot geht es um Brauchtum. Es ist eine Kostümführung.
mehr erfahren
Das malerische Nikolaiviertel im Herzen von Altenburg ist geprägt von schmalen Gassen und kleinen Häusern, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügen. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Johannes Bondzio
05.06.2025

Die fünf schönsten Sommer-Momente 2025 im Altenburger Land

Herausragende Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen erwarten Sie. Das Altenburger Land in Thüringen ist jederzeit eine Reise wert.
mehr erfahren
Instelsteg in Pforzheim / Foto: © Pierre Johne
04.06.2025

Einiges los in Pforzheim - Das Goldstück des Schwarzwaldes

Pforzheim ist das Tor zum nördlichen Schwarzwald. Die aufgrund ihrer Schmuck- und Uhrenindustrie auch als Goldstadt bezeichnete Stadt ist allerdings eher eine Schönheit auf den zweiten Blick.
mehr erfahren
Weinwanderung in Oberkirch - Genuss pur im Schwarzwald. / Foto: © Jigal Fichtner I Renchtal Tourismus GmbH
04.06.2025

Kulinarische Erlebnisangebote im Sommer 2025 im Schwarzwald

Regionale Gaumenfreuden entdecken: Diese kulinarischen Erlebnisangebote vereinen Entdeckerlust, Bewegungsdrang und Genussfreuden in den unterschiedlichen Natur- und Kulturlandschaften der Ferienregion Schwarzwald.
mehr erfahren
Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. / Foto: © Vulkanpark I Martin Christ
04.06.2025

Entdecken Sie die Grube Bendisberg, ein Abenteuer unter Tage

Die Grube Bendisberg in Langenfeld/St. Jost ist das einzige Besucherbergwerk in der Eifel. Hier haben Besucher die Möglichkeit, Erzgänge aus der Zeit der Entstehung des Rheinischen Schiefergebirges vor ca. 330 bis 300 Millionen Jahren zu besichtigen.
mehr erfahren
Tanzperformance R·ONDE·S von Pierre Rigal. / Foto: © Pierre Rigal
03.06.2025

Event-Sommer 2025 in der Völklinger Hütte

Grenzüberschreitende Begegnungen, Tanz, Techno und Theater: Im Zusammenspiel mit zahlreichen Partnern aus Deutschland, Frankreich und dem Kongo präsentiert das Weltkulturerbe Völklinger Hütte im Jahr 2025 einen echten Event-Sommer.
mehr erfahren