Saarland-Erlebnis-Kalender für den August 2022

Die Römische Villa Borg in der Moselgemeinde Perl  ist die einzige vollständig rekonstruierte antike Villenanlage. - Saarland-Erlebnis-Kalender für den August 2022

Was ist los im August 2022 im Saarland? Die Tourismus Zentrale Saarland stellt acht besondere Veranstaltungen für einen Trip ins Saarland vor.

Die alten Römer im Saarland

Am Wochenende des 06. und 07. August 2022 finden in der Römischen Villa Borg im Saarlschleifenland wieder die Römertage statt. An beiden Tagen wird inmitten der rekonstruierten Anlage von 10.00 bis 18.00 Uhr das Leben zur Zeit der Römer in all seinen Facetten präsentiert. Neben den Kämpfern der Gladiatorenschule schlagen auch Legionäre, feilschende Händler und geschickte Handwerker ihre Lager auf und präsentieren die antike Lebensart. Geländepatrouillen, Formationsübungen und Lagerwachen machen den militärischen Alltag der Römer sichtbar. Die Küchen der Taverne bieten während der beiden Tage durchgehend authentische und leckere Mahlzeiten.

„Alltag raus und Antike rein“ heißt es auch am darauffolgenden Wochenende des 13. und 14. August 2022 im Europäischen Kulturpark Bliesbrück-Reinheim bei der Vita Romana. Auf dem Freigelände der französischen Parkseite sind dann römische Legionäre, Gallier und Griechen in ihren Lagern anzutreffen. Es werden Einblicke in gallo-römische Handwerkskünste gegeben und in der Arena werden Wagenrennen und Gladiatorenkämpfe veranstaltet. Neben Theateraufführungen und musikalischen Darbietungen wird die Gruppe La Salamandre am Samstagabend eine spektakuläre Feuershow präsentieren. Weitere Informationen unter www.villa-borg.de oder www.europaeischer-kulturpark.de

Bestelle jetzt kostenlos deinen Urlaubskatalog für einen Urlaub im Saarland alle ansehen

Saarschleifenland – Erlebniskarte

Saarschleifenland – Erlebniskarte

Saarschleifenland

Saarschleifenland - Radkarte

Saarschleifenland - Radkarte

Saarschleifenland

Die Festivalsaison ist eröffnet

Im August 2022 wird der bunte Festivalwahnsinn im beschaulichen Püttlingen Einzug erhalten! Der Startschuss zum Rocco del Schlacko Festival in seiner 22. Ausgabe fällt am Donnerstag, dem 11. August. Bis zu 26.000 Rock- und Partyverrückte werden wieder auf den Püttlinger Sauwasen pilgern. Das diesjährige Line-Up enthält Acts wie AnnenMayKantereit, Biffy Clyro, Kontra K, SDP, Casper, Kummer, Provinz, Leoniden u.v.m.
Die letzten Tickets für das komplette Wochenende oder einzelne Tage gibt es unter www.tickets.rocco-del-schlacko.de

Street Food Festival am Bostalsee

Gourmets und Schlemmerfans aufgepasst: Vom 19. bis 21. August 2022 findet auf der Festwiese am Bostalsee im Sankt Wendeler Land das 2. Streetfoodfestival statt. Über 20 Foodtrucks bieten dann an einem der schönsten Plätze des Saarlandes unterschiedliche Köstlichkeiten aus aller Welt an. Auch für kühle Getränke sowie Wein, Sekt und Cocktails ist gesorgt. Für Kinder wird eine XXL-Hüpfburg aufgebaut, in der sonntags eine Kinderdisco veranstaltet wird. An allen Tagen ist der Eintritt frei.

Open Air in historischer Kulisse

Der Garten der Burg Kerpen wird im August zur Opern-Air Fläche. Beim SR1 Burg Open Air 2022 vom 17. bis 21. August treten international erfolgreiche Künstler in der historischen Kulisse der Illinger Burg auf. Den Auftakt am Mittwoch macht Peter Maffay, am Donnerstag spielt Tom Gregory, den Freitag teilen sich Gentleman und Joris, bevor am Sonntag Max Giesinger die Veranstaltungsreihe ausklingen lässt.
Weitere Informationen und Tickets unter www.burg-open-air.de

Europa Skulptur in Schengen

Weinwanderung mit dem Sommelier

Am den letzten beiden Samstagen des Augusts führt Frederik Theis von der Maimühle in Perl durch eine uralte Kulturlandschaft mit atemberaubenden Ausblicken ins Moseltal. Bei der Tour durch die Weinberge erzählt der Sommelier Wissenswertes zur Region, Weinbau und Kultur am Dreiländereck. Die Strecke führt über die Moselbrücke nach Schengen, vorbei an den alten Tretmühlen und über eine Treppe hinauf in den Markusberg. Dort geht es vorbei an der Domaine Ruppert und dem Markusturm. Anschließend rund um Schengen und auf den Stromberg zu den ehemaligen Gipsminen der Firma Knauf. Die letzte Etappe führt dann durch den Wald zur französischen Grenze und dann wieder zurück zum Schengener Schloß mit Europamuseum. Zwischenzeitlich gibt es regionale Snacks. Selbstverständlich werden auf der Tour auch verschiedene Weine verkostet.
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.maimuehle.de

Musikalisch ins Auenland

Am 27. August 2022 steht eine Reise nach Mittelerde an. „Der Klang von Mittelerde“ vereint mit einem knapp 40-köpfigen Live-Sinfonieorchester die wohlbekannten und prägenden Melodien von Howard Shore, der die Musik zu den Filmreihen „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ schuf. Das Live-Konzert auf dem Plateau der Burg Siersberg und auf der Freilichtbühne Hülzweiler, mit der umliegenden Natur als schönstes Bühnenbild, wird mit Schauspiel, Gesang und Tanz gespickt sein. Für die Heldenreise am Abend gibt es ebenfalls eine thematisch passende Ausstattung: Talismane aus Hobbit-Hand, Bogenschießen, ein Ork-Lager, Reiseproviant von Elbenhand gefertigt und bester Zwergenmet.
Weitere Informationen und Tickets unter www.ticket-regional.de

Unter Tage

Normalerweise ist der Rischbachstollen nur für gebuchte Gruppenführungen geöffnet. Damit auch Einzelpersonen, Familien und Kleingruppen die Möglichkeit haben, das Besucherbergwerk zu besichtigen, wird am 27. und 28. August 2022 der "Tag der offenen Tür" mit vergünstigten Eintrittspreisen angeboten. Es gibt viel zu sehen, zu staunen, zu erfahren und zu erleben über das Leben der Bergleute unter Tage als auch über Tage. Ebenso wird Wissenswertes über die Geschichte des Kohlebergbaus von vor ca. 400 Jahren bis zur Stilllegung des Standortes vermittelt. Ab 11:00 Uhr gibt es stündlich eine Führung, die letzte Führung beginnt um 17:00 Uhr. Nach der Führung besteht die Möglichkeit sich mit einem Bergmannsfrühstück oder einem Snack zu stärken. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 5,50€, für Kinder und Jugendliche 4,50€.
Weitere Infos unter www.rischbachstollen.de

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Die Völklinger Hütte zur blauen Stunde / Foto: © Günther Bayerl / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
04.12.2023

30 Jahre Weltkulturerbe Völklinger Hütte: Das Jahresprogramm 2024

Von der 7. URBAN ART BIENNALE bis THE TRUE SIZE OF AFRICA: Mit diesem Jahresprogramm feiert die Völklinger Hütte 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2024.
mehr erfahren
Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht. / Foto: © Florian Trykowski
01.12.2023

Erstklassiger Service: Tourist-Information Schweinfurt 360° erneut mit DTV i-Marke ausgezeichnet

Die Tourist-Information ist für Besucher der Stadt Schweinfurt oft die erste und wichtigste Anlaufstelle, wenn es um Informationen und Planung für Reise und Freizeit geht.
mehr erfahren
Blick auf Burg Gößweinstein in der Fränkischen Schweiz / Foto: © FrankenTourismus / Thomas Glomm
01.12.2023

Ein Fest für den Urlaubsgenuss: Frankens Höhepunkte 2024

Mit den Highlights des Jahres 2024 in Franken haben Gäste die Wahl zwischen aktiven Touren durch malerische Naturlandschaften und kulturellen Höhepunkten bei unvergesslichen Jubiläen, Ausstellungen und Festen.
mehr erfahren
Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium / Foto: © Zoo Leipzig
01.12.2023

Magisches Tropenleuchten im Winter 2024 im Leipziger Zoo

Vom 11. Januar bis 11. Februar 2024 locken beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo Leipzig und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland.
mehr erfahren
Neumarkter Jura-Volksfest / Foto: © Christian Amthor
30.11.2023

Event-Highlights locken 2024 nach Neumarkt in der Oberpfalz

Von Januar bis Dezember 2024 ist in Neumarkt in der Oberpfalz immer was los in der quirligen Jurastadt zwischen Nürnberg und Regensburg.
mehr erfahren
Weihnachtsmärkte in der Region Freising laden zur besinnlichen Zeit ein / Foto: © Moosburg Marketing eG
29.11.2023

In der Region Freising wird Brauchtum noch gelebt

Die Advents- und Weihnachtszeit steht vor der Tür und damit auch die traditionellen Weihnachts- und Christkindlmärkte in der Region Freising.
mehr erfahren
Der neue Messestand des Ferienalands DONAURIES e. V. zeigt sich modern mit großflächigen Motiven des Landkreises. / Foto: © Lea Neumann, LRA
27.11.2023

Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor

CMT, afa , f.r.e.e und Freizeitmesse – Das Ferienland DONAURIES bereitet sich in Wolferstadt auf die bevorstehende Messesaison 2024 vor.
mehr erfahren
Fotokalender 2024 der Region Edersee / Foto: © Region Edersee, Lea Pfingst
27.11.2023

Edersee Fotokalender 2024 ab sofort erhältlich

Die schönsten Fotos der Region Edersee begleiten durch das Jahr 2024 mit dem neuen Fotokalender.
mehr erfahren
In Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin gewinnt International Emmy in New York / Foto: © Netflix
21.11.2023

Internationaler Emmy in New York für die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin verliehen

Die in Bayreuth gedrehte Netflix-Serie Die Kaiserin über ehemalige österreichische Kaiserin Elisabeth gewinnt International Emmy in New York.
mehr erfahren
Gewandführung Nachtwächter in Schweinfurt / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360°, FlorianTrykowski
20.11.2023

Die öffentlichen Gästeführungen der Tourist-Information Schweinfurt 360 Dezember 2023

Entdecken Sie bei einer Stadtführung in Dezember 2023 die Sehenswürdigkeiten der Stadt Schweinfurt in weihnachtlicher Atmosphäre.
mehr erfahren