Saarland-Genusskalender August 2015

„Cage aux folles“ im Saarland

Broadway an der Saar – in diesem Sommer zeigt der Merziger Zeltpalast das Kultmusical „Ein Käfig voller Narren“. Zunächst als Theaterstück 1973 in Paris aufgeführt wurde „La Cage aux Folles“ ein großer Erfolg. Auf dieser Vorlage entstanden die Kinofassung sowie das Musical, das 1983 in Broadway Premiere hat. Bis zum 9. August erklingen die eingängigen Melodien von Jerry Hermann im Merziger Zeltpalast. Das ungewöhnliche Liebespaar der Show Albin und Georges wird von Holger Hauer und Hartmut Volle gespielt. Infos und Tickets: www.lacageauxfolles-zeltpalast.de. Ticket-Hotline: +49 (0)6861/ 99 100. Wer den Musicalbesuch mit einem Kurztrip ins Saarland verbindet will, dem bietet sich das Arrangement der Tourismus Zentrale Saarland an. Dazu gehört eine Übernachtung samt Frühstück in einem 3-Sterne oder 4-Sterne-Hotel sowie ein Ticket. Preis ab 81 Euro pro Person im Doppelzimmer. Infos und Buchungen: info@tz-s.de oder www.tourismus.saarland.de

Sommerszene

Mitten im Sommer gilt es ein Jubiläum im Saarland zu würdigen: Die SommerSzene hat Geburtstag und wird 30 Jahre. Nach dem Start am 13. August am Saarbrücker Schloss im Zentrum Saarbrückens zieht die SommerSzene 2015 durch einzelne Stadtteile der Landeshauptstadt, bevor das Festival saarabwärts nach Dillingen wandert. Am 22. August endet sie wieder am Saarbrücker Schloss. Über 20 Straßentheatergruppen von internationalem Rang und Namen sind dabei. Mehr dazu auf der Homepage: www.sommerszene.de

Montmartre am Schaumberg

Mitte August verwandelt sich der Schaumberg, der „Hausberg“ der Saarländer, in eine Freiluft-Galerie. Beim Schaumberg-Montmartre können Kunstliebhaber am 15. August 2015 Künstler und Kunsthandwerker über die Schulter bei freiem Eintritt schauen. Die unterschiedlichsten Kunsttechniken und Stile werden gezeigt – zwischen 11 und 18 Uhr wird gemalt, porträtiert, mit Holz oder Keramik gearbeitet. Infos: Gemeinde Tholey, Tel.: +49 (0)6853 / 50 80, www.tholey.de

Goethe, Knigge, Küchenschätze

„Wandeln auf den Spuren des „Dichterfürsten“ Goethe und das (nicht nur) barocke Sulzbach auf ungewohnte Weise erleben – das verspricht die Kultur- und Genusstour unter der Führung von Klaus Friedrich durch Sulzbach am 28. August. Als eine der Stationen der Themenroute „BarockStraße SaarPfalz“ bietet Sulzbach mit Salzbrunnen-Ensemble und dem „Brennenden Berg“ zwei markante Orte. Übrigens: Beides Orte, die in direktem Zusammenhang mit dem Besuch Goethes an der Saar im Juni 1770 stehen. Beginn ist um 17.30 Uhr am Salzbrunnen-Ensemble. Wer will, kann sich dem barocken Zeitalter auch bei einem barocken Menü kulinarisch nähern: Aufgetischt werden Gaumenfreunden nach Rezepten aus einem regionalen Kochbuch von 1769. Kosten für Wanderung und barockes Menü: 25 Euro pro Person. Infos und Anmeldung unter E-Mail: info@vhs-sulzbach.de oder Tel. +49 (0)68 97/ 508-441. Hintergrund und mehr zur BarockStraße SaarPfalz: www.barockstrasse-saarpfalz.de/

Quelle: Tourismus Zentrale Saarland GmbH

Mit dem Dampfschiff Gustav auf zu historischen Rundfahrten in Potsdam / Foto: © PMSG SPSG I André Stiebitz
25.03.2025

Potsdamer Frühlingserwachen - Saisonstart 2025

Der Frühling 2025 ist da und mit ihm nehmen auch die touristischen Angebote in Potsdam wieder zu. Die Schiffe der Weißen Flotte drehen wieder täglich ihre Runden, die Schlösser öffnen und auch der Filmpark startet in die Saison.
mehr erfahren
Seit dem Kulturhauptstadtjahr 2003 schwimmt die Murinsel in Graz auf der Mur. / Foto: © Gerhard Bögner auf Pixabay
24.03.2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025

Das Grazer Kultur-Jahr 2025: Ein ungewöhnliches Zusammentreffen im Schauspielhaus, Star Wars bei der Styriate und 400 Jahre Schloss Eggenberg in Graz.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
24.03.2025

Viel los rund ums Jahr in Bad Sassendorf – Veranstaltungshöhepunkte 2025

Mit dem Frühling 2025 beginnt auch die Freiluftsaison im Moor- und Soleheilbad Bad Sassendorf. Der Kurpark im Herzen des Heilbades ist mit seinen vielfältigen Angeboten ein Magnet für Jung und Alt.
mehr erfahren
Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren