Saisonauftakt 2023 in den preußischen Schlössern und Gärten in Berlin und Brandenburg

Park Sanssouci in Potsdam - Saisonauftakt 2023 in den preußischen Schlössern und Gärten in Berlin und Brandenburg

Der Frühling ist da, die Gärten blühen auf: Zum Saisonstart am 1. April 2023 öffnete die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wieder einige Häuser, die während der Wintersaison regulär geschlossen waren. So kann in den Neuen Kammern von Sanssouci wieder exquisite Raumkunst des spätfriderizianischen Rokoko bewundert oder in der Schlossküche Sanssouci ein authentischer Ort der höfischen Küche des 19. Jahrhunderts besichtigt werden. Ab Mai 2023 öffnet das klassizistische Kleinod Schloss Charlottenhof wieder seine Pforten und auch die exquisite Gemäldesammlung der Bildergalerie Sanssouci lädt wieder zum Besuch ein. Ein besonderer Höhepunkt der Sommersaison ist die Sonderöffnung des Damenflügels von Schloss Sanssouci am 7. Mai und 4. Juni. Der Damenflügel war zuletzt vor acht Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die in der Sommersaison zusätzlich geöffneten Häuser sind:

Ab 1. April 2023

  • Schlossküche Sanssouci (Di–So)
  • Neue Kammern von Sanssouci (Di–So)
  • Historische Mühle (täglich)
  • Pomonatempel auf dem Pfingstberg (ab 8. April: Sa/So)

Ab 1. Mai 2023

  • Bildergalerie von Sanssouci (Di–So)
  • Chinesisches Haus (Di–So)
  • Schloss Charlottenhof (Di–So)
  • Flatowturm im Park Babelsberg(Sa/So)
  • Dampfmaschinenhaus („Moschee“) (jeden 1. Sonntag im Monat und zusätzlich am 01., 18., 28. und 29. Mai sowie am 2., 3. und 31. Oktober)

Sonderöffnungen:

  • Damenflügel Sanssouci (7. Mai und 4. Juni 2023)
  • Belvedere Klausberg (20. Mai, 11. Juni, 10. September und 1. Oktober 2023)
  • Normannischer Turm (20. Mai, 11. Juni, 10. September und 1. Oktober 2023)

Informationen zu diesen und allen weiteren Schlössern und Gärten finden sich auf der Website: www.spsg.de/schloesser-gaerten

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | SPSG

Apps

Mit der App „Park Sanssouci“, die ab Herbst 2022 kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store erhältlich sein wird, können Besucherinnen und Besucher die UNESCO-Welterbestätte Potsdam digital erkunden - von zu Hause aus oder direkt vor Ort. Die Besucherinnen und Besucher können sich ihren Rundgang selbst zusammenstellen oder einem der Vorschläge folgen. Über 100 Stationen sind beschrieben und mit spannenden Geschichten und Erklärungen, historischen Bildern und Videos versehen. Die Spaziergängerinnen und Spaziergänger erfahren Wissenswertes zu den Skulpturen, Gebäuden, Wasserspielen oder Blickbeziehungen, können ihre Lieblingsorte zu einem eigenen Rundgang kombinieren und speichern. Als besonderes Angebot enthält die App auch einen Pflanzenscanner. Mit einem Kameraklick können Interessierte alle Blumen und Bäume im Welterbe-Park bestimmen. Die App ist in Deutsch, Englisch, Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache nutzbar.

Für den Besuch der Schlösser Sanssouci und Cecilienhof sowie - ab April - der Neuen Kammern von Sanssouci stellt die SPSG weitere Apps zur Verfügung, die ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden können. Die SPSG empfiehlt, die App bereits vor dem Schlossbesuch herunterzuladen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Quelle: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Die Biergärten der Wirtshäuser rund um den Waginger See sind im Sommer die ideale Kulisse für die Musikantenstammtische. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See/Richard Scheuerecker
01.06.2023

Traditionen mit geselliger Note im Rupertiwinkel erleben

Im oberbayerischen Rupertiwinkel östlich des Chiemsees sind Traditionen noch selbstverständlicher Teil des Lebens und nicht ausschließlich Touristenattraktion.
mehr erfahren
UNESCO-Weltkulturerbe Markgräfliche Opernhaus in Bayreuth / Foto: © Loic Lagarde
01.06.2023

275 Jahre Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth

Seit April 2023 ist die Wagner-Stadt Bayreuth um eine Attraktion reicher, denn das das Welterbe-Informationszentrum und Opernhausmuseum im Redoutenhaus öffnete seine Tore.
mehr erfahren
Seefeld präsentiert im Sommer den Dienstagsmarktl mit regionalen Produzenten / Foto: © Region Seefeld – Tirols Hochplateau
31.05.2023

Die Marktsaison beginnt - Seefelder Dienstagsmarktl öffnet am 6. Juni 2023 seine Standl

Sommerzeit ist Marktzeit und so startet der traditionelle Seefelder Dienstagmarkt am 6. Juni 2023 in die neue Saison und bis Ende September wird dann wieder jeden Dienstag am Seefelder Dorfplatz eine Vielfalt an heimischen Produkten angeboten.
mehr erfahren
Bernina Express im Winter / Foto: © Peggychoucair auf Pixabay
23.05.2023

Der Bernina Express feiert am 3. Juni 2023 seinen 50. Geburtstag

Seit der Jungfernfahrt am 3. Juni 1973 erleben Fahrgäste die Alpenüberquerung auf einer der spektakulärsten Bahnlinien der Welt mit 55 Tunnel, 196 Brücken und bis zu 70 Promille Steigung.
mehr erfahren
Bierige Zutaten, direkt in der Tourist-Information Einbeck erwerben. / Foto: © CCO
17.05.2023

Veröffentlichung von Rezepten mit Einbecker (Bock-)Bier

Das aktuelle Einbecker Themenjahr 2023 wird nach der Manier Einbeck bockt! gefeiert, um die lebendige Brautradition Einbecks hervorzuheben und in den Fokus zu stellen.
mehr erfahren
Historische Greifvögel lassen sich bei den Vorführungen des Landesfalkenhofs auf der Erlebnisburg Hohenwerfen aus nächster Nähe bestaunen. / Foto: © djd/Salzburger Burgen & Schlösser/Wolfgang Lienbacher
16.05.2023

Erlebnisburg Hohenwerfen - Spannende Zeitreise ins Mittelalter

Vielfältige Gelegenheit einmal für ein paar Stunden ab in eine längst vergangene Zeit abzutauen, bietet zum Beispiel die Erlebnisburg Hohenwerfen, die zu Salzburgs beliebtesten Ausflugszielen für Familien zählt.
mehr erfahren
Villenkolonie Neubabelsberg / Foto: © PMSG, André Stiebitz
16.05.2023

Einblicke in Potsdams Stadtteile auf einer Stadtteilführungen gewinnen

Die Stadtteilführungen der PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH beleuchten die Geschichten hinter den Potsdamer Stadtteilen und Kiezen.
mehr erfahren
Foto: © Caro Sodar auf Pixabay
15.05.2023

Leipzig und Region – Geheimtipp für Genießer

Feinschmecker müssen nicht so weit reisen für kulinarischen Hochgenuss: In Leipzig und der umliegenden Region kommen Liebhaber des Herzhaften als auch des Süßen auf ihre Kosten.
mehr erfahren
Dampfzugfahrt bei Neuenmarkt-Wirsberg / Foto: © Frankenwald Tourismus/A. Hub
15.05.2023

Die Faszination von Stahl und Ruß bei den Pfingst-Dampftage 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg

Die Aktionstage im Deutschen Dampflokomotiv-Museum vom 27. bis 29. Mai 2023 in Neuenmarkt-Wirsberg laden dazu ein, dem Lokführer im Führerstand einer altehrwürdigen Diesellok über die Schulter zu schauen.
mehr erfahren
Auf dem Annafest in Forchheim / Foto: © FrankenTourismus / Holger Leue
15.05.2023

Anstoßen auf die fränkische Braukultur seit Mai 2023

Leckere regionale Brotzeiten, fröhliche Gesellschaft, strahlender Sonnenschein - und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken 2023 seine Braukultur auf zahlreichen Festen.
mehr erfahren