Saisonauftakt 2023 in den preußischen Schlössern und Gärten in Berlin und Brandenburg

Park Sanssouci in Potsdam - Saisonauftakt 2023 in den preußischen Schlössern und Gärten in Berlin und Brandenburg

Der Frühling ist da, die Gärten blühen auf: Zum Saisonstart am 1. April 2023 öffnete die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wieder einige Häuser, die während der Wintersaison regulär geschlossen waren. So kann in den Neuen Kammern von Sanssouci wieder exquisite Raumkunst des spätfriderizianischen Rokoko bewundert oder in der Schlossküche Sanssouci ein authentischer Ort der höfischen Küche des 19. Jahrhunderts besichtigt werden. Ab Mai 2023 öffnet das klassizistische Kleinod Schloss Charlottenhof wieder seine Pforten und auch die exquisite Gemäldesammlung der Bildergalerie Sanssouci lädt wieder zum Besuch ein. Ein besonderer Höhepunkt der Sommersaison ist die Sonderöffnung des Damenflügels von Schloss Sanssouci am 7. Mai und 4. Juni. Der Damenflügel war zuletzt vor acht Jahren für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die in der Sommersaison zusätzlich geöffneten Häuser sind:

Ab 1. April 2023

  • Schlossküche Sanssouci (Di–So)
  • Neue Kammern von Sanssouci (Di–So)
  • Historische Mühle (täglich)
  • Pomonatempel auf dem Pfingstberg (ab 8. April: Sa/So)

Ab 1. Mai 2023

  • Bildergalerie von Sanssouci (Di–So)
  • Chinesisches Haus (Di–So)
  • Schloss Charlottenhof (Di–So)
  • Flatowturm im Park Babelsberg(Sa/So)
  • Dampfmaschinenhaus („Moschee“) (jeden 1. Sonntag im Monat und zusätzlich am 01., 18., 28. und 29. Mai sowie am 2., 3. und 31. Oktober)

Sonderöffnungen:

  • Damenflügel Sanssouci (7. Mai und 4. Juni 2023)
  • Belvedere Klausberg (20. Mai, 11. Juni, 10. September und 1. Oktober 2023)
  • Normannischer Turm (20. Mai, 11. Juni, 10. September und 1. Oktober 2023)

Informationen zu diesen und allen weiteren Schlössern und Gärten finden sich auf der Website: www.spsg.de/schloesser-gaerten

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg | SPSG

Apps

Mit der App „Park Sanssouci“, die ab Herbst 2022 kostenlos im Apple App Store oder im Google Play Store erhältlich sein wird, können Besucherinnen und Besucher die UNESCO-Welterbestätte Potsdam digital erkunden - von zu Hause aus oder direkt vor Ort. Die Besucherinnen und Besucher können sich ihren Rundgang selbst zusammenstellen oder einem der Vorschläge folgen. Über 100 Stationen sind beschrieben und mit spannenden Geschichten und Erklärungen, historischen Bildern und Videos versehen. Die Spaziergängerinnen und Spaziergänger erfahren Wissenswertes zu den Skulpturen, Gebäuden, Wasserspielen oder Blickbeziehungen, können ihre Lieblingsorte zu einem eigenen Rundgang kombinieren und speichern. Als besonderes Angebot enthält die App auch einen Pflanzenscanner. Mit einem Kameraklick können Interessierte alle Blumen und Bäume im Welterbe-Park bestimmen. Die App ist in Deutsch, Englisch, Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache nutzbar.

Für den Besuch der Schlösser Sanssouci und Cecilienhof sowie - ab April - der Neuen Kammern von Sanssouci stellt die SPSG weitere Apps zur Verfügung, die ebenfalls kostenlos heruntergeladen werden können. Die SPSG empfiehlt, die App bereits vor dem Schlossbesuch herunterzuladen, um Wartezeiten vor Ort zu vermeiden.

Quelle: PMSG Potsdam Marketing und Service GmbH

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Schokoladenmuseum in Köln / Foto: © Uwe Hintz auf Pixabay
14.01.2025

Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Auch 2025 locken die SCHLOSSLICHTSPIELE von 14. August bis 14. September wieder zu einem Medienkunst-Ereignis vor das Karlsruher Wahrzeichen. / Foto: © John Tettenborn und Kourtney Lara Ross, Discourse, Foto Jürgen Rösner
14.01.2025

Destination Karlsruhe startet auf der CMT mit neuem Auftritt ins Tourismusjahr 2025

Die Destination Karlsruhe präsentiert sich auf der CMT in Stuttgart vom 18. bis 26. Januar 2025 mit neuem Logo, neu gestalteten Broschüren und einer komplett überarbeiteten Homepage.
mehr erfahren
Geschäftsführer des Ferienlandes DONAURIES e. V. Klemens Heininger, Projektleiterin Lorena Eberhart, Geschäftsführer Magenta4 Klaus Dorsch und Landrat Stefan Rößle präsentieren das DONAURIES Magazin 2025. / Foto: © Fabian Weiß LRA
13.01.2025

Neue Tourismusbroschüre DONAURIES Magazin 2025 vorgestellt

Das Ferienland DONAURIES startet mit dem neuen DONAURIES Magazin 2025 ins Jahr 2025. Die Broschüre ist soeben erschienen und ab sofort online verfügbar.
mehr erfahren
Von Wandertouren bis Radabenteuer: Die Fahrrad & WanderReisen in Halle 9 macht Lust auf Naturerlebnisse. / Foto: © Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
10.01.2025

Wochenenden voller Abenteuer für jeden Geschmack auf der CMT 2025

Die CMT bringt Abenteuerlust und Reisefieber 2025 auf ein neues Level. Mit ihren beliebten Tochtermessen sorgt die Veranstaltung an zwei Wochenenden für Inspiration und Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
mehr erfahren
Gästeführerin Angelika Trummer führt durch Neumarkt / Foto: © Amory Salzmann Fotografie
10.01.2025

Neumarkt im Januar 2025 entdecken

Neumarkt in der Oberpfalz bietet 2025 eine Fülle an Highlights, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Tauchen Sie ein in die bunte Welt der Pfalzgrafenstadt und entdecken Sie die schönsten Seiten der Region.
mehr erfahren
Magisches Tropenleuchten beginnt und verzaubert den Zoo Leipzig / Foto: © Zoo Leipzig
09.01.2025

Heute beginnt Magisches Tropenleuchten 2025 im Zoo Leipzig

Die Generalprobe ist geglückt, das Magische Tropenleuchten 2025 kann beginnen. Vom heutigen 9. Januar bis zum 9. Februar 2025 wird der Zoo Leipzig immer donnerstags bis sonntags in ein faszinierendes Licht getaucht.
mehr erfahren
Musikfestspiele in Potsdam / Foto: © PMSG I André Stiebitz
08.01.2025

Ein Jahr voller Höhepunkte: Der Potsdamer Veranstaltungskalender 2025

Potsdam feiert 2025 mit einem Programm aus Kultur, Geschichte und Film. Das Jahr steht im Zeichen mehrerer Jubiläen. Vor 35 Jahren, im Dezember 1990, wurden die Potsdamer Schlösser und Gärten in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen.
mehr erfahren
Schimpansenweibchen Kisha mit ihrer Tochter geboren am 31.12.2024 / Foto: © Zoo Leipzig
08.01.2025

Schimpansennachwuchs und Magisches Tropenleuchten im Zoo Leipzig

Schimpansennachwuchs in der einzigartigen Menschenaffenanlage Pongoland und Magisches Tropenleuchten vom 9. Januar bis 9. Februar 2025 im Zoo Leipzig.
mehr erfahren