Saisonstart und Anwandern am 1. Mai 2023 auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland:

Unterwegs auf dem Kammweg - Saisonstart und Anwandern am 1. Mai 2023 auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland:

Er gilt als einer der schönsten Fernwanderwege Deutschlands - der Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Inmitten von Hügeln, Wäldern, Wiesen und Seen ist Platz für Ruhe, zum Durchatmen und um der ursprünglichen Natur ganz nah zu sein.

Traditionell wird am 01. Mai an verschiedenen Orten im Erzgebirge das „Anwandern am Kammweg“ gefeiert. In Olbernhau, Altenberg und rund um den Schwartenberg laden geführte Wanderungen und Wanderfeste zur Eröffnung der Wandersaison ein.

Bevor die Teilnehmer zu ihren Rad- und Wandertouren rund um Olbernhau aufbrechen, werden sie mit einem Frühstückskaffee auf dem Gelände der Saigerhütte begrüßt. Vier verschiedene Wanderungen und eine Radtour stehen zur Auswahl. Die Anmeldung ist vor Ort gegen eine Gebühr von fünf Euro möglich. Ab 12.30 Uhr findet ein Wanderfest mit musikalischer Umrahmung, Bewirtung und Programm statt. Informationen zu den einzelnen Touren gibt es unter: www.olbernhau.de/wandern

Unterwegs auf dem Kammweg Erzgebirge Vogtland bei Auersberg

Zum Altenberger Wandertag werden verschiedene geführte Themenwanderungen angeboten. Wanderer erkunden die Region zum Beispiel bei der ersten Pingenwanderung der Saison oder bei der Bienenwanderung zur Sachsenhöhe. Auf dem Altenberger Bahnhofsvorplatz gibt es ein Programm für die ganze Familie mit Live-Musik, buntem Markttreiben, Bastelangeboten und einer Seifenblasenshow. Weitere Informationen unter: www.altenberg.de

Rund um den Schwartenberg führen vier verschiedene Touren zwischen 2,5 und 25 Kilometern zu den schönsten Ecken rund um Seiffen und Neuhausen. Treffpunkt für die Wanderer ist der Bahnhofsvorplatz in Neuhausen bzw. für die Dorfwanderung in Seiffen die dortige Tourist-Information. Alle geführten Wanderungen werden von ortskundigen Wanderführern geleitet und sind kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist unterwegs und am Ziel gesorgt. Um 14.30 Uhr bildet das traditionelle Maibaumsetzen den krönenden Abschluss des abwechslungsreichen Wandertages. Weitere Informationen unter: www.neuhausen.de, www.seiffen.de/Veranstaltung/wanderungen-rund-um-den-schwartenberg-2/

Alle weiteren Informationen zu den geführten Touren und zum Saisonstart im Erzgebirge unter: www.erzgebirge-tourismus.de/kammweg

Wildenthal

Tipp für Wanderer

Die App „Erzgebirge Erleben“ ist ein optimaler Wegbegleiter im Erzgebirge und bietet die Möglichkeit, eigene Touren selbst zu planen oder aus Tourenempfehlungen des Tourismusverbandes Erzgebirge zu wählen. Die App ist kostenfrei im App Store oder Google Play für iOS und Android verfügbar.

Ambitionierte Wanderer können auf dem Kammweg Erzgebirge-Vogtland die beliebten Wandernadeln digital auf ihrem Smartphone sammeln. Weitere Informationen zur Digitalen Wandernadel unter: www.erzgebirge-tourismus.de/digitale-wandernadel/

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge – Pure Wanderlust

Erzgebirge | Sachsen | Deutschland

Auf insgesamt über 5.000 Kilometern führen markierte Wanderwege durch unberührte Landschaften und romantische Flusstäler des Erzgebirges. Auf dem höchsten Punkt, dem 1.215 Meter hohen Fichtelberg, erleben Sie einen atemberaubenden Ausblick auf die pure Schönheit des Erzgebirges. Gleich drei international bedeutsame Wanderwege führen durch die erzgebirgische Mittelgebirgslandschaft: Entlang der Europäischen Fernwanderwege E3 und Eisenach-Budapest überschreiten Sie zu Fuß Grenzen. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland führt Sie auf 285 Kilometern von Altenberg im Osterzgebirge über den gesamten Erzgebirgskamm durch das Vogtland bis nach Thüringen. Das Erzgebirge - ein Wanderparadies.

Anspruchsvolle Wanderfreuden über die höchsten Gipfel des Erzgebirges bietet der Weitwanderweg Kammweg Erzgebirge-Vogtland. Der 285 km lange Weg führt von Altenberg/Geising bis nach Blankenstein in Thüringen. Unberührte Natur, malerische Ortschaften, Einblicke in das UNESCO-Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří und eine überraschend schöne Landschaft machen den Reiz aus. Der Kammweg Erzgebirge-Vogtland kann in Etappen, aber auch als Standort-, Tages- oder Themenwanderung erwandert werden.

Quelle: Tourismusverband Erzgebirge e.V.

Der LIGHT TREK ECO ist der erste Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien / Foto: © Eberhard Göbel GmbH & Co. KG
31.05.2023

Wanderschirme: Der praktische Begleiter für Outdoor-Abenteuer

Euroschirm bringt den ersten Umwelt-Trekkingschirm aus nachhaltigen Materialien heraus
mehr erfahren
Wandern im Bergischen Land - zwischen Mystik und Naturerlebnis / Foto: © Helga auf Pixabay
30.05.2023

Erkundung des Naturparadieses - Wandern im Bergischen Land

Entdecken Sie weitläufige Wälder, malerische Täler und atemberaubende Panoramablicke auf den Wanderwegen der zauberhaften Region, dem Bergischen Land.
mehr erfahren
Unterwegs auf der Eifelspur Toskana der Eifel / Foto: © Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
26.05.2023

Auszeichnung des Wanderwegs des Jahres 2023 in der Nordeifel

Erstmalig wurde in diesem Jahr der beliebteste Wanderweg in der Nordeifel gesucht und Interessierte konnten in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 ihrer Lieblings-EifelSchleife oder -EifelSpur ihre Stimme geben.
mehr erfahren
Naturabenteuer im Herzen des Schwarzwaldes / Foto: © HS-Foto - Hermann Schmider
26.05.2023

Wandern mit Aussicht - unterwegs im Herzen des Schwarzwaldes

Das Kinzigtal im Schwarzwald bietet eine abwechslungsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren in der Heimat des Bollenhutes.
mehr erfahren
Monika und Hansi Bantl Neuner unterwegs im Gaistal / Foto: © Region Seefeld, Burnz Neuner
24.05.2023

Den Frühling 2023 aktiv in der Region Seefeld erleben

Vom 4. bis 10. Juni 2023 laden Monika und Hans Bantl zusammen mit dem Tourismusverband Seefeld bereits zum 17. Mal zu den Leutascher Bergfrühlingstagen ein.
mehr erfahren
: Wunderschöne Ausblicke im Ferienland Donau-Ries / Foto: © Dietmar Denger
24.05.2023

Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries

Lange haben die ersten sommerlichen Tage auf sich warten lassen, nun aber breitet sich der Frühling langsam überall aus und dies ist der Startschuss für die Tourismus-Saison 2023 im Ferienland Donauries.
mehr erfahren
Typische Jause auf einer Alm in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern / Foto: © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Daniel Breuer
17.05.2023

Urige Almen und fantastische Ausblicke - Almsommer 2023 in der Nationalpark-Region Hohe Tauern

Wenn Anfang Juni 2023 die Sennerinnen und Senner ihre Almhütten beziehen, beginnt in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern der Almsommer im Salzburger Land.
mehr erfahren
Freizeit- und Radbusse 3F-mobil / Foto: © Frankenwald Tourismus
15.05.2023

Mühelos auf Frankens Berge: Start der Freizeit- und Radbusse 3F-mobil am 1. Mai 2023

Radfahrer, Wanderer und Ausflügler können sich seit dem 1. Mai 2023 wieder bequem mit dem Rad- und Freizeitbus „3Fmobil“ durch den Frankenwald, im Fichtelgebirge und in der Fränkischen Schweiz chauffieren lassen.
mehr erfahren
Bei der Überquerung des Steinwalds passieren Wanderer die eindrucksvollen Felstürme der Burgruine Weißenstein. / Foto: © djd/Stadt Marktredwitz/Harald Primitz
12.05.2023

Wandern ohne lästiges Gepäck am Goldsteig im Fichtelgebirge

Die Stadt Marktredwitz ist nicht nur idealer Ausgangspunkt für Radtouren, zum Beispiel den Wallenstein-Radweg, hier beginnt auch der längste Prädikatswanderweg Deutschlands, der Goldsteig.
mehr erfahren
Die Bergbahn Brauneck fährt an den Festivaltagen bis 19 Uhr. / Foto: © Tourismus Lenggries, Adrian Greiter
11.05.2023

Lenggries bietet Urlaubern mit Fun & Fly ein neues Outdoorfestival

Abheben, Raften, Klettern, Biken oder doch lieber Märchen und Vorträgen lauschen sowie Material testen? Das alles und noch viel mehr ist möglich beim neuen Fun & Fly-Festival in Lenggries.
mehr erfahren