Salzburger Bauernherbst 2011

Zum 16. Mal zieht von 27. August bis 26. Oktober 2011 der Bauernherbst ins SalzburgerLand. Dieses Jahr stehen gemäß dem Motto „Salzburger Brauchtum – G’sungen, g’spielt, tanzt & plattelt“ die Musik und der Tanz im Vordergrund. Bei Weisenbläsern, Dreigesängen, Jodlern und Stubenmusi geht es bei rund 2.000 Veranstaltungen in den 73 Bauernherbst-Orten hoch her. Kombinieren lassen sich die Festivitäten mit unvergesslichen Wandertouren oder Radausflügen.

Glasklar die Luft, farbenprächtig die Wälder und prall gefüllt der Gabentisch der Natur: So sieht es aus, wenn sich der Salzburger Bauernherbst von seiner schönsten Seite zeigt. Tradition und Brauchtum, Genuss und Naturerlebnisse zeichnen den Bauernherbst aus: Bei rund 2.000 Veranstaltungen steht von Ende August bis Ende Oktober neben kulinarischen Spezialitäten, regionalem Handwerk und traditionsreichen Festen gemäß dem Motto „G’sungen, g’spielt, tanzt & plattelt“ das Salzburger Brauchtum im Mittelpunkt.

Feierlicher Auftakt des Bauernherbst 2011
In der bäuerlichen Kultur sind Arbeiten und Feiern seit jeher eng miteinander verwoben. Und wo es – wie zur Erntezeit im Herbst – viel zu arbeiten gibt, finden sich auch zahlreiche Anlässe für Feierlichkeiten. Den Auftakt zum diesjährigen Bauernherbst bilden die beiden offiziellen Eröffnungsfeste in Dienten (27. August) und in Bad Vigaun (28. August):

Samstag, 27. August 2011, Dienten
Unter dem Motto „Sagenhaftes Bauernleben in Dienten“ erwartet Besucher beim Bauernherbst-Eröffnungsfest bereits ab 11.00 Uhr ein buntes Rahmenprogramm. Die feierliche Eröffnung findet um 12.00 Uhr statt, anschließend folgt ein Festumzug und vielseitige Unterhaltung durch Volkstanz- und Schuhplattler, Sängergruppen, Handwerksvorführungen, Kutschenfahrten, einen Bauernmarkt und Köstlichkeiten aus der Bauernherbstküche sowie ein abwechslungsreiches Kinderprogramm.
Kontakt: Tourismusverband Dienten | T +43/(0)6584/2038830 | www.dienten.co.at

Sonntag, 28. August 2011, Bad Vigaun
„Beim Feiern kommen die Leut‘ zusammen“ lautet die Devise beim Bauernherbst-Eröffnungsfest in Bad Vigaun. Nach der Feldmesse (9.00 Uhr) mit anschließendem Festzug der örtlichen Vereine mit der Reit- und Schnalzergruppe findet um 10.00 Uhr die feierliche Eröffnung statt. Kulinarisch-bauernherbstliche Spezialitäten der Bäuerinnen und Wirte, musikalische Darbietungen der Musikgruppen, Reiter- und Schnalzervorführung, eine Kindertanz- und Plattlergruppe, Trachtenmodenschau, Ausstellungen und Vorführungen von traditionellem Handwerk, die Ausstellung „Blühendes Bad Vigaun“ uvm. Sorgen anschließend für Spaß und Unterhaltung.
Kontakt: Tourismusverband Bad Vigaun | T +43/(0)6245/84116 | www.bad-vigaun.at

Tradition und Brauchtum
Überall im SalzburgerLand staunen Gäste über die Vielfalt regionaltypischer Gerichte, über traditionelle Handwerkskunst und unterschiedliche Tänze und Lieder. In jeder Region und in jedem Tal gibt es Neues zu entdecken. Wer möchte, kann sich selbst in neuen Tänzen erproben oder die eigene Stimme zum Gesang erheben. Im Salzburger Bauernherbst ist „Anpacken & Ausprobieren“ allerorts erwünscht. Wissenswertes über die Ursprünge des bäuerlichen Lebens erfährt man bei freiem Eintritt in den Heimatmuseen, wo alte Lebensweisen und Handwerksgeräte vorgeführt werden. Lungauer Bräuche und Traditionen werden im Rahmen des „Fests der Lungauer Volkskultur“ von 2.-4. September präsentiert. Alle sechs Jahre findet dieses große Fest mit allen Brauchtumsgruppen und –vereinen aus dem Lungau statt. Höhepunkt der Festivitäten ist der große Festumzug sowie das große Samsontreffen am Sonntag, 4. September.

„In die Berg’ bin i gern, denn da g’freut sie mei G’miat“
Wer den Bauernherbst im SalzburgerLand verbringt, hat die optimale Zeit zum Wandern gewählt. Bestens markierte Wege zu 550 bewirtschafteten Almen, auf Berge und Gipfel, an glasklaren Seen vorbei und quer durch das SalzburgerLand führen Wanderer in die Stille der Natur.

Wer es jedoch musikalisch angehen möchte, wird sich bei der Musikalischen Almwanderung von Alm zu Alm in Dienten am Hochkönig am Montag, 19. September 2011 ab 9.00 Uhr richtig wohl fühlen. Viele der Bauernherbst-Orte liegen an beliebten Radwanderwegen und lassen sich bestens vom Sattel aus entdecken.

Viele der Bauernherbst-Orte liegen auch an beliebten Radwanderwegen, wie dem Tauernradweg oder dem Mozartradweg, und lassen sich bestens vom Sattel aus entdecken. Ein insgesamt 6.000 Kilometer langes Rad- und Mountainbikewegenetz zieht sich durch das SalzburgerLand und lädt dazu ein, von Fest zu Fest oder von Almabtrieb zur musikalischen Herbstroas zu radeln. Von der dreitägigen Almentour vom Lammertal bis ins Salzkammergut über die abwechslungsreiche Steinbergrunde bis zu den Bikerouten in der Rad & Bike-Region Pinzgau gibt es vieles zu erleben. Die neue Rennradregion SalzburgerLand Salzkammergut bietet Rennradfahrern 25 detaillierte Rennradtouren, ebenso herausfordernd sind die Regionen Salzburger Sportwelt und der Pinzgau. Sie bieten zusätzlich zahlreiche Bergstrecken – vom Radstädter Tauern bis zum Gerlospass.

Bauernherbst-Urlaubspackages – Eröffnungsorte 2011
Bauernherbst-Package – Dienten am Hochkönig
Die „Dientner Bauernherbstwoche“ (26. August bis 2. September 2011) bzw. die „Dientner Almfestwoche“ (18. bis 25. September 2011) beinhaltet 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie, eine musikalische Almwanderung von Almhütte zu Almhütte, eine Berg- oder Talfahrt mit der Gabühel-Sesselbahn, eine Freifahrt mit dem Wanderbus nach Wahl, ein freier Eintritt beim Heimatabend und weitere Veranstaltungen, einmal Schnapsbrennen mit Verkostung sowie eine Wanderkarte.

Preis/Person im DZ inkl. Halbpension: ***Hotel ab 319,- Euro, ****Hotel ab 479,- Euro Preis/Person in der Privatpension inkl. Frühstück: ab 159,- Euro Preis/Person im Appartement bei Belegung mit 4 Personen: ab 124,- Euro

Kontakt: Tourismusverband Dienten | T +43/(0)6584/2038830 | www.dienten.co.at

Bauernherbst-Package – Bad Vigaun
In der Bauernherbst-Pauschale „Kultur-Erlebnistage“ (26. August bis 26. Oktober 2011) in Bad Vigaun sind 3 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie, eine 24-Stunden-Salzburg Card, ein Tageseintritt in die Heiltherme Bad Vigaun inkl. Saunalandschaft sowie ein Besuch im Heimatmuseum inkludiert.

Preis/Person im DZ inkl. Frühstück: **** Gesundheitshotel ab 274,- Euro, ****Hotel Langwies ab 175,- Euro, ***Hotel Neuwirt ab 139,- Euro, ***Pension Kellerbauer ab 162,50 Euro sowie in Pension/ Privatzimmer/ Bauernhof ab 109,- Euro.

Kontakt: Tourismusverband Bad Vigaun | T +43/(0)6245/84116 | www.bad-vigaun.at

Weitere attraktive Urlaubspackages zum Salzburger Bauernherbst und alle Veranstaltungen finden sich im Internet unter www.bauernherbst.com.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren