Salzburgs Sehenswürdigkeiten digital entdecken

Wasserspiele Salzburg - Salzburgs Sehenswürdigkeiten digital entdecken

Wie heißt es so schön: „Die besten Abenteuer beginnen im Kopf!“ Daher laden die Top Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele im SalzburgerLand zu einer digitalen Reise ein und ermöglichen außergewöhnliche Blickwinkel. Wie wäre es mit einer Panoramatour auf der Festung Hohensalzburg, einer aussichtsreichen Fahrt entlang der Großglockner Hochalpenstraße, oder einer Erfrischung bei den Krimmler Wasserfällen? Kommen Sie mit.

Faszinierende Ein- und Ausblicke genießen

Begeben Sie sich zu Beginn auf einen atemberaubenden Rundflug über das SalzburgerLand mit seinen zahlreichen Ausflugszielen. Welches ist Ihr Liebling?

Mit seinen 3.798 Metern ist der Großglockner der höchste Berg Österreichs. Und ein wahres Juwel unter den Ausflugszielen im SalzburgerLand. In 36 Kehren führt die Großglockner Hochalpenstraße auf 2.504 Meter hinauf. 48 Kilometer reiner Fahrgenuss, ein intensives Erlebnis voll kleiner Feinheiten: Die Dreitausender stets im Blick, vorbei an Almwiesen, schroffen Felsen und Gletscherzungen ist die Welt des Großglockners besonders kontrastreich. Die Magie, die vom „König der Berge“ ausgeht, ist unbeschreiblich und die Wahl des fahrbaren Untersatzes dabei nebensächlich. Spritztour gefällig? Oder möchten Sie lieber Österreichs schönste Aussicht genießen?
Tipp: Die Großglockner Hochalpenstraße soll bis spätestens 28. Mai 2020 wieder geöffnet werden, die Schneeräumung ist im Gange.

Kostenlose Kataloge für einen Urlaub im Salzburger Land bestellen alle ansehen

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

Familienurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

Mittersill im Nationalpark Hohe Tauern - Gastgeber

SalzburgerLand

Urlaubsfreude-Magazin von Wald-Königsleiten

Urlaubsfreude-Magazin von Wald-Königsleiten

Pinzgau

St. Johann in Salzburg – Urlaub für die ganze Familie

Aktivurlaub in St. Johann in Salzburg

SalzburgerLand

Wald-Königsleiten – Urlaubsinfo für Familienurlaub

Wald-Königsleiten – Urlaubsinfo für Familienurlaub

Pinzgau

Erleben & Entdecken im Salzburger Seenland

Erleben & Entdecken im Salzburger Seenland

SalzburgerLand

Ist Ihnen bekannt, dass der Nationalpark Hohe Tauern der erste und größte Nationalpark Österreichs ist? In den NationalparkWelten ist die Natur zum Greifen nahe: Eine einzigartige alpine Erlebniswelt rund um den höchsten Gipfel und einen der mächtigsten Wasserfälle der Welt sind hier unter einem Dach vereint. Neben einem virtuellen Rundgang kann man auch einzigartige Panoramen genießen. Museum für Entdecker.
Tipp: Ab 29. Mai 2020 sind die NationalparkWelten wieder offen.

Das Salz des Dürrnbergs bei Hallein gab einst der Stadt und dem Land Salzburg seinen Namen. Das „weiße Gold“ wurde hier bereits von den Kelten etwa 1.000 Jahre bis 50 Jahre vor Christi Geburt abgebaut und war ein begehrtes Handelsprodukt. Bei einer Besichtigung des Salzberg­werkes am Dürrnberg fährt man mit der Grubenbahn etwa 400 Meter tief in den Stollen. 80 Meter unter Tag taucht man ganz in die Welt der Bergmänner ein.

Am Fuße der beiden Gebirgszüge der Loferer sowie der Leoganger Steinberge und an den Ausläufern des Steinernen Meeres, hat die Natur auf engstem Raum bizarr geformte Felsen, tobende Wasserfälle und eines der größten Höhlensysteme Europas geschaffen. Die Saalachtaler Naturgewalten sind eingebettet in das Salzburger Saalachtal und befinden sich nur jeweils zwei Kilometer voneinander entfernt: Die Lamprechtshöhle ist mit einer Gesamtausdehnung von rund 51 Kilometern eines der größten Höhlensysteme Europas und die tiefste wasserführende Durchgangshöhle der Welt. Über 51 Holzstege und 373 Stufen führt der Weg durch die Vorderkaserklamm und die Seisenbergklamm ist bereits seit 1831 für Besucher begehbar. Online besichtigen.
Tipp: Die Seisenbergklamm seit dem 15. Mai 2020 wieder geöffnet, die Vorderkaserklamm seit dem 29. Mai 2020.

In Wassernasse und eisgekühlte Abenteuer eintauchen

Wussten Sie, dass im SalzburgerLand die höchsten Wasserfälle Österreichs zu finden sind? Tosend stürzen sich die Wasserfluten des Gletschers in die Tiefe: Die Krimmler Wasserfälle sind mit 380 Metern Höhe und drei Fallstufen Österreichs höchste Wasserfälle und zugleich die fünfhöchsten Wasserfälle der Welt. Lauschen Sie den Wasserfällen und betrachten Sie diese aus einem ganz anderen Blickwinkel. Jede Menge Abenteuer können Groß und Klein bei einem Besuch der WasserWelten Krimml erleben.
Tipp: Die WasserWelten Krimml sind seit dem 29. Mai 2020 wieder geöffnet, ebenso der Aussichtsweg an den Krimmler Wasserfällen.

Wasserautomaten, Grotten, Brunnen – Markus Sittikus ließ eine Anlage erbauen, mit der er seine Gäste erstaunte, unterhielt und an der Nase herumführte. Die Wasserspiele Hellbrunn sind allerdings mehr als ein feucht-fröhliches Vergnügen: Sie sind ein einzigartiges Kulturjuwel, welches es in dieser Form nirgendwo anders gibt. Ein nasses Vergnügen. Zudem können Sie sich auf einen virtuellen Rundgang durch das prachtvolle Schloss und die Wasserspiele Hellbrunn begeben.
Tipp: Die Wasserspiele Hellbrunn haben voraussichtlich ab 29. Mai wieder offen.

Die Berge einmal anders erleben kann man bei einem Besuch der Eisriesenwelt Werfen, die mit einer Gesamtlänge von rund 42 Kilometern als größte Eishöhle der Welt gilt. Großartige Eisgebilde und Eispaläste von kristallklarer Schönheit locken ins Berginnere und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Erleben Sie atemberaubende Einblicke ins Innere oder seien Sie bei einem Gang durch die Eisriesenwelt hautnah dabei. Wow!
Tipp: Die Eisriesenwelt öffnet am 30. Mai 2020 wieder.

Auf Salzburgs Burgen und Schlössern das Mittelalter erleben

Die Festung Hohensalzburg ist eine Burganlage aus dem 11. Jahrhundert und thront als Wahrzeichen Salzburgs hoch über der Stadt. Hinter den Gemäuern wird Geschichte hautnah erlebbar gemacht. Nehmen Sie doch an einem Rundgang mit dem Festungsverwalter Bernhard Heil teil oder lauschen Sie dem „Salzburger Stier“. Na, neugierig geworden?
Tipp: Die Festung Hohensalzburg in Salzburg kann man seit dem 29. Mai 2020 wieder besuchen.

Die Burg Hohenwerfen ist eine mittelalterliche Burg und liegt in Werfen. 1965 wurde sie Drehort zum Film „The Sound of Music“. Genießen Sie beeindruckende Impressionen aus der Vogelperspektive oder erleben Sie das Mittelalter in weiteren Videos.
Tipp: Die Burg Hohenwerfen öffnet am 29. Mai 2020 wieder.

Zum Schutz der Marktgemeinde ließ das Salzburger Domkapitel im 13. Jahrhundert an der damaligen Mautstation die Burg Mauterndorf errichten. Wo es einst hieß „Beutel öffnen und Maut bezahlen“ tauchen Besucher heute tief ins Mittelalter ein. In zahlreichen Videos und Bildern kann man beispielsweise erfahren, was es mit dem „Wunschtürl“ auf sich hat oder wie die Menschen hinter den Mauern lebten und ihren Alltag verbrachten.
Tipp: Die Burg Mauterndorf ist seit dem 29. Mai 2020 wieder besuchbar.

Quelle: SalzburgerLand Tourismus GmbH

Die Bachwoche Ansbach zählt zu den traditionsreichsten Musikfestspielen Deutschlands und lädt vom 1. bis zum 10. August 2025 erneut zu einem intensiven Musikerlebnis ein. / Foto: © André De Geare
15.07.2025

Kultursommer in Franken 2025: Musik, Wein, Hopfen und interaktive Erlebnisse

Im Sommer 2025 bietet Franken ein buntes Kultur- und Genussprogramm für alle Sinne, z.B. die Bachwoche Ansbach begeistert mit Konzerten, Workshops und musikalischen Sprechstunden rund um Johann Sebastian Bach.
mehr erfahren
Heidelberg: Sonnenuntergang auf der Scheffelterrasse; / Foto: © Heidelberg Marketing GmbH / Tobias Schwerdt
14.07.2025

Die schönsten Sundowner-Spots in den Städten Baden-Württembergs

Die Städte in Baden-Württemberg verzaubern ihre Besucher vom Morgen bis in die Nacht mit einer Vielzahl an Erlebnissen.
mehr erfahren
Schloss Neuschwanstein gilt weltweit als Inbegriff des Märchenschlosses. / Foto: © Joe auf Pixabay
14.07.2025

UNESCO-Welterbestatus für Bayerns Märchenschlösser

Die Schlösser König Ludwigs II. in Bayern sind UNESCO-Welterbe! Neuschwanstein, Linderhof, Schachen & Herrenchiemsee offiziell ausgezeichnet.
mehr erfahren
Feiern, wo der Wein zu Hause ist, an der sonnigen Untermosel. / Foto: © Marco Rothbrust
11.07.2025

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel

An der sonnigen Untermosel finden alljährlich Weinfeste statt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie feiern wollen, wo der Wein zu Hause ist.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren