Sanierung ist in vollem Gange

v.l.n.r.: Tobias Zweckerl (Technischer Leiter Kongress Palais), Sandra Hotze (technisches Gebäudemanagement Tagungszentrum Stadthalle Kassel GmbH), Peter Ley (Geschäftsführer der Tagungszentrum Stadthalle Kassel GmbH), Andreas Bilo (Geschäftsführer Kassel Marketing GmbH), Oliver Höppner (Bereichsleiter bei Kassel Marketing und zuständig für die Leitung des Kongress Palais) - Sanierung ist in vollem Gange

Nachdem im vergangenen Jahr der Blaue Saal des Kongress Palais Kassel mit viel Liebe zum Detail saniert wurde, ist in diesem Sommer der Festsaal an der Reihe. Zurzeit ist der zentrale Veranstaltungssaal vollständig eingerüstet und präsentiert sich als riesige Baustelle. Mitte September 2017 soll der Festsaal nach achtwöchiger Sanierung dann wieder im neuen Glanz erstrahlen. Die letzte umfassende Sanierung des Festsaals fand im Jahr 1994 statt.

Bei der anstehenden Sanierung liegt einer der Schwerpunkte auf einer gesteigerten Energieeffizienz bei der Beleuchtung. Die bisher vorhandenen mehr als 600 Halogenlampen, mit einer Gesamtleistung von rund 80.000 Watt, wurden durch LED-Lampen mit je 14WLeistung ersetzt, d. h. die elektrische Anschlussleistung wurde um rund 80% reduziert, dies wird zu einer Stromeinsparung im mittleren vierstelligen Bereich führen. Da die Lebensdauer der neuen LED-Lampen bei über 10.000 Stunden liegt - im Gegensatz zu den Halogenlampen, die eine durchschnittliche Lebensdauer von 1.000 Stunden hatten - wird das Wechseln von rund 500 Leuchtmitteln pro Jahr eingespart.

Zudem werden Saallicht, Showlicht und Bühnenlicht noch besser miteinander vernetzt. Auch die Lichtgestaltung wird flexibler. Jede der 398 Lampen in der Decke kann einzeln angesteuert und gedimmt werden und mit der neuen, farbigen Vouten-Beleuchtung, mit RGB-Farbmischung, können Teile des Saals in unterschiedlichen Farben beleuchtet werden. Darüber hinaus wird das Weißlicht im Festsaal ab September in einer noch angenehmeren Lichtfarbe erstrahlen.Wahlweise kann bei der Steuerung auch eine Smartphone-Appverwendet werden.

„Das Kongress Palais ist weit über die Stadtgrenzen hinaus als professionelles Tagungs- und Kongresshaus bekannt“, unterstreicht Christian Geselle, Oberbürgermeister der Stadt Kassel. „Die Sicherung und Pflege der historischen Substanz ist deshalb ein lohnendes Investment, um auch weiterhin Veranstalter namhafter Kongresse und anderer Veranstaltungen vom Standort Kassel und dem Kongress Palais als einzigartiger Event Location zu überzeugen.“

Festsaal nach Sanierung

Festsaal erstrahlt im historischen Glanz

„Ein weiterer Fokus der Sanierung liegt auf der gestalterischen Aufwertung des einzigartigen historischen Festsaals“, erläutert Peter Ley, Geschäftsführer der Tagungszentrum Stadthalle Kassel GmbH. „Und wenn die historische Rekonstruktion im Einklang mit erheblicher Einsparung von Betriebskosten steht, ist das optimal“, so Ley weiter.

Außerdem werden zahlreiche Kabel für die Stromversorgung sowie für die Netzwerk- und Veranstaltungstechnik erneuert bzw. ergänzt. Dadurch wird die Gebäudeverkabelung in diesem Bereich noch funktionaler, leistungsfähiger und gleichzeitig flexibler nutzbar – besonders wichtig ist dies für digitale Anwendungen, die bei Veranstaltungen im Kongress Palais immer öfter eine entscheidende Rolle spielen.

„Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und ein sorgsamer Umgang mit Ressourcen sind nicht nur für uns relevante Themen, sondern spielen auch für Veranstalter eine immer wichtigere Rolle“, betont Andreas Bilo, Geschäftsführer der Kassel Marketing GmbH, welche das Kongress Palais betreibt. „Die Umstellung der gesamten Beleuchtung im Festsaal auf LED-Technik ist daher ein bedeutsamer Meilenstein, der auch bei unseren Kunden auf positive Resonanz stoßen wird.“

Verantwortlich für die Projektplanung ist die TSK Tagungszentrum Stadthalle Kassel GmbH, beratend tätig ist der Kasseler Architekt Prof. Dr. Reichel, der auch den Kolonnadenflügel des Kongress Palais gestaltet hat.

Quelle: Kassel Marketing GmbH

Im Film The Sound of Music wurde vor allem der Pegasus-Brunnen, aber auch die Treppen (liebevoll auch Do-Re-Mi-Treppe genannt) als Kulisse in den Szenen des Films verwendet. / Foto: © toxi85 auf Pixabay
14.05.2025

Salzburg und The Sound of Music

Seit Jahrzehnten zählt The Sound of Music zu den touristischen Zugpferden der Stadt Salzburg: Weltweit haben rund eine Milliarde Menschen den Film gesehen.
mehr erfahren
Nostalgiezug bei Davos / Foto: © Rhätische Bahn
16.04.2025

Historische Zugfahrt mit der Rhätischen Bahn von Davos nach Filisur

Wer im historischen Zug der Rhätischen Bahn zwischen Davos Platz und Filisur unterwegs ist, reist nicht nur durch die Bündner Bergwelt. Vom 17. Mai 2025 bis zum 26. Oktober 2025 verkehrt der Zug täglich auf einer der spektakulärsten Bahnstrecken der Schweiz.
mehr erfahren
Eine Familienwanderung inklusive Eiersuche führt am Ostersonntag, 20. April 2025, zum Goldenen Ei hoch über der Stadt. / Foto: BLB-Tourismus GmbH / Tina Scheffler [CC BY-SA 4.0]
11.04.2025

Osterabenteuer und Wollmarkt 2025 in Bad Berleburg

Bad Berleburg lädt im Frühjahr 2025 zu zwei besonderen Veranstaltungen ein, die Naturfreunde, Familien und Genießer gleichermaßen begeistern werden.
mehr erfahren
Die Potsdamer Innenstadt blüht auf. / Foto: © PMSG I Julia Nimke
11.04.2025

Ostern 2025 in Potsdam – Feuer, Führungen und Festtagsbrunch

Ob Aktivprogramm für die ganze Familie, Kunstgenuss oder Osterbrunch - Potsdam bietet rund um die Osterfeiertage 2025 viele Möglichkeiten für kleine Auszeiten oder gemeinsame Erlebnisse.
mehr erfahren
Rollwenzelei / Foto: © Regionalmanagement
10.04.2025

Bayreuth feiert 2025 Jean Paul-Jubiläum mit vielseitigem Event-Kalender

Die oberfränkische Kulturstadt Bayreuth begeht 2025 den 200. Todestag des Schriftstellers Jean Paul mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
mehr erfahren
Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © djd/Tourist-Information Waginger See/Richard Scheuerecker
09.04.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See genießen

Wer in seinem Urlaub mehr sucht als oberflächliche oberbayerische Folklore, findet rund um den Waginger See eine Vielzahl authentischer Erlebnisse, die tiefer wirken.
mehr erfahren
Der Handwerker- und Bauernmarkt im Kurpark lockt am 3. und 4. Mai 2025 wieder mit regionalen Produkten und traditionellem Handwerk Publikum nach Bad Sassendorf. / Foto: © Gäste-Information & Marketing Bad Sassendorf I Anja Cord
08.04.2025

Bad Sassendorf: Tipps und Termine für den Monat Mai 2025

Im Wonnemonat Mai 2025 ist wieder ein tolles Programm in Bad Sassendorf geplant.
mehr erfahren
Gerichte haben in Karlsruhe nicht nur als ehrwürdige Orte der Justiz Bedeutung, die Stadt ist auch bekannt für kulinarische Genüsse. / Foto: © djd/KTG Karlsruhe Tourismus
03.04.2025

In Karlsruhe wird fürs Genießen niemand verurteilt

Karlsruhe hat an Gerichten viel zu bieten, denn es liegt im Gourmet-Land Baden-Württemberg und in direkter Nähe zu Frankreich.
mehr erfahren
Im Duftgarten der Syringa Kräutergärtnerei finden vom 23. bis 25. Mai 2025 die Hohenstoffeln Kräutertage und vom 13. bis 21. Juni 2025 die Lavendelwoche statt. / Foto: © Syringa Kräutergärtnerei GbR
03.04.2025

KräuterWochen vom 10.05. bis 15.06.2025 verführen die Sinne

Die KräuterWochen am westlichen Bodensee laden vom 10. Mai bis 15. Juni 2025 zu einer Entdeckungsreise durch den aromatischen Reichtum der Region ein.
mehr erfahren
Frisch, Regional und Handgemacht : Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt / Foto: © shutterstock.com I Stadtverwaltung Naumburg (Saale)
03.04.2025

Naumburger Abendmärkte 2025 in der Domstadt

Begünstigt durch die geographische Lage führten Transitstraßen wie die Via Regia, die Königsstraße von Frankfurt am Main sowie die Frankenstraße, die sich am heutigen Marktplatz kreuzten, durch Naumburg.
mehr erfahren