Sankt Englmar - ein Genussort zwischen fünf Gipfeln

Der Luftkurort Sankt Englmar feiert eine neue Auszeichnung: "Mia samma Genussort!" Im höchstgelegenen Pfarrdorf im Bayerischen Wald kommen Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber auch als Feinschmecker voll auf ihre Kosten. Und nach einer zünftigen Bergtour schmecken die regionalen Spezialitäten umso besser, ob in der urigen Berghütte oder im Spitzenrestaurant eines der Vier-Sterne-Hotels. Überall bringen die Köche viel Frisches und Einheimisches auf den Tisch, entdecken die traditionellen Produkte für sich und interpretieren sie neu. Zu den kulinarischen Höhepunkten gehören etwa ein Filetsteak von der Englmarer Weidekalbin und die Graved Lachsforelle aus Grünmühl: "Das ist Surf and Turf auf Niederbayerisch", sagt Astrid Piermeier von der Tourist-Info Sankt Englmar.
Goldsteigwanderungen und Rundwege
Als Etappenort am Goldsteig, einem der schönsten Wanderwege Deutschlands, lädt Sankt Englmar zu knackigen Bergtouren über Stock und Stein ein. Wer die steilen Anstiege meistert, wird anschließend mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Es gibt aber auch zahlreiche leichte Rundwege zwischen wilden Wäldern, sanften Hügeln und den fünf Tausendern Pröller, Predigtstuhl, Hochberg, Knogl und Hirschenstein. Wer gerne in Gesellschaft wandert, kann sich in der Sommersaison den wöchentlichen geführten Wanderungen anschließen: Neun verschiedene Goldsteigtouren für geübte Wanderer werden im Wechsel angeboten. Und beim leichten Englmarer Kräuterspaziergang erfahren die Wanderer viel Interessantes über Heil- und Küchenkräuter aus der Natur. Ein besonderes Schmankerl ist die Englmarer Hüttenwanderung: Vom Aperitif bis zum Dessert genießt man bei verschiedenen Gastgebern fünf köstliche Gänge. Alle Termine sowie Tourenvorschläge für Wanderer und Radler sind unter www.urlaubsregion-sankt-englmar.de zu finden.
Per Mountainbike oder E-Bike auf die Berge
Sankt Englmar ist zudem Etappenort an der neuen Premium-Mountainbike-Route Trans-Bayerwald, hat das umfangreichste Mountainbike-Netz des Bayerischen Waldes und liegt in einer der größten E-Bike-Regionen Europas. So kommen sowohl sportliche Könner wie auch erholungssuchende Freizeitradler in den Genuss der höchsten Gipfelerlebnisse. Von oben reicht der Ausblick über die Höhenzüge des Bayerischen Waldes und das Donautal bis zu den Alpen. In der gesunden Höhenluft fällt es leicht, Abstand vom Alltag zu gewinnen. Und nach der aktiven Erholung tut ein Kontrastprogramm in den Wellnesshotels im Tal sein Übriges: Dampfende Bäder, wohltuende Massagen und entspannende Saunagänge werden im romantischen Gutshof wie auch im stilvollen Designhotel angeboten.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.urlaubsregion-sankt-englmar.de
Quelle: Urlaubsregion St. Englmar c/o djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Das könnte Sie noch interessieren

Gasthaus Zum Jossatal in Mernes wird 2023 mit dem Siegel Wanderbares Deutschland rezertifiziert
mehr erfahren
Mosel Reisebroschüren neu im Jahr 2023 aufgelegt
mehr erfahren
Mit Alpakas im Schwarzwald und dem Wolftal wandern
mehr erfahren
Neuigkeiten 2023 im Wanderparadies Schwarzwald
mehr erfahren
Qualitätswege und Wanderregionen auf der CMT 2023 in Stuttgart ausgezeichnet
mehr erfahren
Erkundungstour 2023 auf Burgen, Schlösser und Ruinen in den Haßbergen
mehr erfahren
Wahl Wanderweg des Jahres 2023 in der Nordeifel
mehr erfahren
Vielfalt auf Fränkisch: Kultur, Natur und Genuss 2023 im Urlaubsland Franken
mehr erfahren
Von Burg zu Burg in den Haßberge bis ins Coburger Land
mehr erfahren