Savoir-vivre in Karlsruhe
Karlsruhe ist nicht nur für Kultur- und Shoppingfans eine gute Adresse, sondern auch für Genießer. Zahlreiche gemütliche Lokale, Weinstuben und gehobene Restaurants wie etwa das "Anders auf dem Turmberg" laden zu außergewöhnlichen Gaumenfreuden ein. "Wer Sehenswürdigkeiten und das 'Savoir-vivre' der badischen Metropole genießen möchte, sollte einen kulinarischen Stadtrundgang unternehmen, bei dem man in drei Restaurants entlang des Weges einkehrt", rät Reisexeperte Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Bei der "Gutbürgerlichen Tour" etwa erleben die Teilnehmer die ursprüngliche badische Küche und bei der "Gourmettour" erlesene Feinschmeckerspeisen. Die Rundgänge selbst führen auf neuen Wegen zu den Karlsruher Attraktionen - so entdeckt man auch unbekannte Ecken der Stadt. Ausführliche Informationen zu den Führungen gibt es unter www.karlsruhe-tourismus.de.
Brauereiführungen für Kessel-Gucker
Freunde des Gerstensaftes kommen in Karlsruhe auf ihre Kosten. Schließlich zählt die Stadt mit den zwei großen Brauereien Hatz-Moninger und Hoepfner zu den deutschen Biermetropolen. Hinzu kommen zahlreiche Hausbrauereien, in denen man den Braumeistern auf die Finger sehen und Spezialbiere kosten kann - etwa in der traditionsreichen Hausbrauerei Vogelbräu. Das Jubiläum "500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot" wird auch in Karlsruhe kräftig gefeiert, beispielsweise mit einem unterhaltsamen Stadtspaziergang zu den verschiedenen Brauereien - Bierverkostung inklusive. Mehr als 500 traditionelle und exotische Biersorten erwarten Besucher wiederum bei der Karlsruher Bierbörse - dem größten Bierfest Baden-Württembergs, das vom 26. bis 28. August 2016 im Schlossgarten stattfindet.
Krönender Abschluss: Schlosslichtspiele
Einen genussreichen Tag in Karlsruhe beendet man im Sommer am besten mit einem Besuch der Schlosslichtspiele, die 2015 das Highlight des 300. Karlsruher Stadtgeburtstags waren und in diesem Jahr fortgesetzt werden. Vom 7. August bis 17. September bieten sie aufwändige Klang- und Bildprojektionen vor der Kulisse des Barockschlosses.
Karlsruhe erleben mit dem "Karlsruher Wochenende"
Blau, grün, rot und wieder blau: Hell flackert das Licht bei den Schlosslichtspielen über die Fassade des Karlsruher Barockschlosses und sorgt für Gänsehaut-Momente. Um ein unvergessliches und genussvolles Wochenende in Karlsruhe zu erleben, lohnt sich die Übernachtungspauschale "Karlsruher Wochenende". Sie enthält ein bis drei Übernachtungen sowie die Karlsruhe Card mit vielen kostenfreien Leistungen, jeder Menge Vergünstigungen und freier Fahrt mit Bus und Bahn im Stadtgebiet schon ab 74 Euro.
Quelle: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen
mehr erfahren
Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade
mehr erfahren
Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025
mehr erfahren
Wer ist die Schönste im ganzen Land?
mehr erfahren
Saarland 2025 - Kultur erleben
mehr erfahren
Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel
mehr erfahren
Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung
mehr erfahren
Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken
mehr erfahren
Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025
mehr erfahren