Schätze im Glas und auf dem Teller aus Franken

Franken ist ein Land der Genüsse – das bestätigte auch die Expertenjury des Wettbewerbs „100 Genussorte Bayern“, den das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau 2018 ausriefen.

Über 50 der 100 Gewinnerorte liegen in den fränkischen Urlaubslandschaften. Wer sich auf eine Reise zu diesen Pilgerzielen für Genießer begibt, lernt Frankens reiche kulinarische Traditionen kennen und erlebt darüber hinaus die Vielfalt der regionalen Spezialitäten.

Vor allem die flüssigen Genüsse kommen in Franken sicher nicht zu kurz, dafür sorgen einerseits die ausgezeichneten Weinorte wie Bürgstadt und Klingenberg am Main im Spessart-Mainland, Hammelburg in der Rhön oder die „Weininsel an der Mainschleife“, Dettelbach und Iphofen im Fränkischen Weinland.

Passende Urlaubskataloge aus dem Frankenland alle ansehen

Romantisches Franken – Infobroschüre

Romantisches Franken – Infobroschüre

Romantisches Franken

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald – Wandertouren & Gastgeber

Frankenwald

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantischen Franken - Urlaubsmagazin

Romantisches Franken

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Rothenburg ob der Tauber – Gastgeberverzeichnis

Liebliches Taubertal

Schweinfurt – Urlaubsmagazin Kunst, Kultur und Wein am Main

Schweinfurt - Kunst, Kultur und Wein am Main

Franken

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Bayreuth – Welterbe, Kultur & Genuss

Franken

Aber auch für Bierliebhaber lohnt sich die Frankenreise: Kulmbach im Frankenwald, Bad Staffelstein im Obermain•Jura, Bayreuth im Fichtelgebirge, die „Aischgründer Bierstraße“ im Steigerwald, die Bier-Weltrekordgemeinde Aufseß in der Fränkischen Schweiz, das Kloster Plankstetten bei Berching im Naturpark Altmühltal oder die Hopfen- und Bierstadt Spalt im Fränkischen Seenland gehören hier zum Beispiel zu den Genussorten.

„Rund ums Walberla“ in der Fränkischen Schweiz und am Hesselberg im Romantischen Franken liefert die Obsternte die Grundlage für erstklassige Brände, aber auch für frische Streuobstsäfte. In Fatschenbrunn bei Oberaurach im Steigerwald wird die Birnenernte dagegen traditionell zu Hutzeln getrocknet. Die Trockenfrüchte reihen sich unter Frankens süße Delikatessen.

Vor allem die fränkischen Städte haben Süßschnäbeln einiges zu bieten, angefangen bei den weltbekannten Nürnberger Lebkuchen über die Coburger Schmätzchen, Forchheimer Urrädle bis hin zu den Rothenburger Schneeballen.

Aber natürlich servieren die Genussorte auch gern deftig-fränkische Klassiker, von der Bratwurst in ihren vielen, ortstypischen Varianten – zum Beispiel als Ansbacher und Nürnberger Bratwurst oder als Sulzfelder Meterbratwurst – über die Schweinfurter Schlachtschüssel bis hin zum „Aischgründer Spiegelkarpfen“ aus dem Steigerwald.

Spezialitäten wie scharfer Meerrettich aus der Fränkischen Schweiz, grüne Genüsse aus dem Kräuterdorf Nagel im Fichtelgebirge oder eingelegtes Gemüse, die „G’stopftn Rumm“, aus Wallenfels im Frankenwald runden das echt fränkische Genießermenü ab (www.frankentourismus.de/genussorte).

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren