Schauen und staunen auf Steirisch

Die Architektur eines Landes wird von ihrer Umgebung ebenso geprägt ­wie umgekehrt. Es verwundert daher kaum, dass die so abwechslungsreiche Steiermark auch architektonisch alle Stücke spielt.

Es lohnt sich also, das „grüne Herz Österreichs” architektonisch zu entdecken.

Und ein besonders attraktiver Startpunkt für eine solche Entdeckungsreise ist das Ausseerland im steirischen Teil des Salzkammerguts. Die altehrwürdigen Villen mit ihren charakteristischen Veranden haben noch den gleichen Charme wie zu des Kaisers Zeit. Die „Via Artis“ ist eine gute Möglichkeit, diese architektonischen Juwelen zu betrachten und mehr über die damaligen Künstler zu erfahren, die dort gelebt und gearbeitet haben. Sie beginnt beim Kurhaus bzw. Literaturmuseum Altaussee und führt etwa zur ehemaligen Königsgarten-Villa, in der Friedrich Torberg seine Werke schrieb.

Wenn man von der Architektur eines Landes spricht, dürfen die sakralen Bauten nicht fehlen. Vor allem dann nicht, wenn sie so imposant sind wie das Benediktinerstift Admont. Das größte bestehende Kloster der Steiermark beherbergt auch die größte Klosterbibliothek der Welt. Die weltberühmte Basilika im Wallfahrtsort Mariazell ist ein markantes Bauwerk aus der Gotik und dem Barock und zieht jährlich eine Schar von Pilgern an.

In Graz kommt man aus dem Staunen nicht heraus
Einmal in Graz angelangt, kommt man aus dem Schauen und Staunen nicht mehr heraus. Der Brückenschlag aus Vergangenheit und Zukunft, aus Tradition und Moderne ist hier genial gelungen. Hier quetscht sich ein riesiges, blau schillerndes Gebilde mitten zwischen die mittelalterlichen Häuser der Altstadt. Das liebevoll als „Friendly Alien” bezeichnete Grazer Kunsthaus ist nur eines von vielen Beispielen für die mutige Baukunst in Graz. Die „Murinsel” des New Yorker Künstlers Vito Acconci empfängt ihre Besucher als halboffene Muschel mitten auf der Mur; das „Mumuth” – Haus für Musik und Musiktheater – hüllt sich in ein monochromes Netz aus Metallgewebe. Und im Botanischen Garten bilden die modernen Gewächshäuser von Volker Giencke einen bizarren Kontrast zu den eleganten Villen des umgebenden Stadtviertels.

Graz rühmt sich der größten mittelalterlichen Altstadt Europas. Deren verspielte Hausfassaden und verwinkelte Gässchen machen jeden Stadtbummel zu einem Streifzug durch alle Epochen der Baukunst. Ein Blickfang ist auch das Schloss Eggenberg, ein wahres Juwel barocker Baukunst. Kunstinteressierte sollten ihren Aufenthalt besser gleich um ein paar Tage verlängern, denn das neue Joanneumsviertel hat so einiges zu bieten.

Steirische Winzer schaffen unvergessliche Weinerlebnisse
Es gäbe hier wirklich noch so viel zu sehen, allerdings auch anderswo. Etwa auf der steirischen Schlösserstraße, die gleich 17 Burgen und Schlösser miteinander verbindet. Von hier aus erreicht man das Steirische Weinland im südlichsten Teil der Steiermark, wo die jungen steirischen Winzer unvergessliche Weinerlebnisse schaffen. Auch hier geben sich Tradition und Moderne die Hand. Neben den urigen klassischen Winzerhäuschen wie dem idyllisch Winzerhaus Kogelbergin Kaindorf findet man immer mehr diese neue und kühne Weinarchitektur, in der die traditionelle Kunst des Weinbaus auf zeitgemäße Weise präsentiert wird. Etwa im Weinkeller der Familie Sabathi in Leutschach.

Architekturgenuss in den Thermen
Wer den Genuss einer Weinverkostung mit den Annehmlichkeiten eines Spa-Besuches verbinden möchte, ist im Loisium Wein & Spa Resort in Ehrenhausen richtig. Schon die charakteristische, von klaren Linien geprägte Holzfassade zeugt vom gelungenen Austausch zwischen Architektur und Natur. Letzteres ist auch beim Rogner Bad Blumau eindrucksvoll gelungen, nur mit komplett anderen architektonischen Elementen: Verspielt und fantasievoll gestaltet, bilden die verschiedenen und jeweils einzigartigen Gebäude mit ihren runden Formen und bunten Fassaden gemeinsam ein lebendes Gesamtkunstwerk, umgeben von Äckern und Wiesen. Der ideale Ort, um auch die vielen Eindrücke der architektonischen Entdeckungsreise Revue passieren zu lassen – und im Geiste schon die nächste Tour zu planen.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.steiermark.com

Quelle: Österreich Werbung

Erleben Sie Bad Wimpfen auf eine einzigartige, prickelnde Weise bei der Stadtführung Sekt in the City. / Foto: © Kultur- & Tourist-Information Bad Wimpfen
21.03.2025

Sekt in the City - Eine genussvolle Stadtführung durch Bad Wimpfen

Erleben Sie Bad Wimpfen einmal anders und prickelnd. Bei der besonderen Stadtführung Sekt in der Stadt verbinden sich Geschichte, Kultur und Genuss zu einem unvergesslichen Erlebnis.
mehr erfahren
Das Ausseerland ziert eine Wiener Hausfassade / Foto: © Popp-Vision
20.03.2025

Ein Stück Ausseerland ziert jetzt eine Wiener Hausfassade

Fährt man vom Wienerberg in Richtung Wiener Innenstadt, hinterlässt das Ausseerland einen gewaltigen Eindruck: Ein Bild des Toplitzsees in Grundlsee mit Plakette ziert nun eine komplette Hausfassade in Wien.
mehr erfahren
Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing
19.03.2025

Unvergessliche Event-Highlights zwischen den Thermen - Bad Füssing 2025

Spektakuläres Künstler-Line-up beim 3. magic blue OpenAir: Vom 31. Juli bis 2. August 2025 verwandelt sich Bad Füssings Kurpark zum dritten Mal in eine riesige Konzertarena unter freiem Himmel.
mehr erfahren
Stifterfigur Uta aus der UNESCO-Weltkulturerbestätte Naumburger Dom / Foto: © Vereinigte Domstifter I F. Matte
14.03.2025

Wer ist die Schönste im ganzen Land?

Wie Uta von Naumburg aus dem UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zum Vorbild für die böse Stiefmutter in Walt Disneys Film Schneewittchen wurde.
mehr erfahren
Opernfestspiele Mozarts Zauberflöte am Saarpolygon / Foto: © Rolf Ruppenthal I Musik & Theater Saar
12.03.2025

Saarland 2025 - Kultur erleben

Im Jahr 2025 präsentiert sich das Saarland als faszinierendes Reiseziel für Kulturliebhaber. Der Veranstaltungskalender ist bunt und spannend wie selten zuvor.
mehr erfahren
Burg Lüftelberg / Foto: © Paul Meixner I Rhein-Voreifel Touristik e.V.
10.03.2025

Burgen und Schlösser öffnen ihre Tore in der Rhein-Voreifel

Geschichts- und Architekturinteressierte aufgepasst: Zahlreiche Burgen und Schlösser in der Region Rhein-Voreifel laden auch 2025 wieder zu einem Blick hinter die Burgmauern ein.
mehr erfahren
THE TRUE SIZE OF AFRICA, Ausstellungsansicht von Yinka Shonibare, Woman Moving Up, 2023 / Foto: © Hans-Georg Merkel I Weltkulturerbe Völklinger Hütte
06.03.2025

Zeitgenössische afrikanische Kunst im Welterbe der Industrialisierung

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur verbinden sich im Weltkulturerbe Völklinger Hütte zu einem einzigartigen Erlebnis.
mehr erfahren
Ostermarkt in der Altstadt von Hilpoltstein / Foto: © Bernhard Bergauer
05.03.2025

Frühlingsfrische Traditionen: Ostern 2025 in Franken

Mit dem Frühling erwachen die fränkischen Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliches Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums.
mehr erfahren
Schloss Sanssouci / Foto: © Susanne auf Pixabay
05.03.2025

Die Preußischen Schlösser und Gärten in der Saison 2025

Die über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg laden ab dem 1. April 2025 zu lebendigen Zeitreisen in die glanzvolle Epoche der preußischen Königinnen und Könige ein.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren