Schladming-Dachstein ermöglicht virtuellen 360-Grad-Rundflug durch die Region

Die steirische Urlaubsregion Schladming-Dachstein hat ein außergewöhnliches Projekt im Bereich Digitalisierung umgesetzt. Künftig kann die komplette Destination in einem 360-Grad-Rundflug virtuell erkundet werden. Die hochaufgelösten Aufnahmen zeigen die reizvolle Natur- und Kulturlandschaft in zahlreichen Luftbildern. Diese wurden in den vergangenen Wochen und Monaten von speziellen Kamera-Drohnen aufgenommen. Die spektakuläre Erkundungstour durch die “Region von oben” startet online auf vonoben.schladming-dachstein.at.

“Über das virtuelle Landschaftsportal können Gäste von zu Hause aus über unsere wunderschöne Region fliegen und neue Einblicke gewinnen”, freut sich Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein. Damit soll die Urlaubsplanung für die Gäste noch mehr erleichtert werden, hat man doch aus der Vogelperspektive den besten Überblick über die Region.

Geeignet für die “Virtual Reality”

Und für alle Interessierten mit besonderer Affinität zu High-Tech-Lösungen am Puls der Zeit haben die Macher rund um die verantwortliche Agentur Heimat-HD ein spezielles Zuckerl parat: Die aufgenommenen Bilder sind nämlich auch für die “Virtual Reality (VR)” geeignet. Mittels einer VR-Brille in Verbindung mit einem Tablet oder Smartphone können Nutzer den 360-Grad-Flug durch die Region Schladming-Dachstein so nahezu realistisch erleben. Navigiert wird per Kopfbewegung - oder zu Neudeutsch: Headtracking.

Region gilt international als IT-Pionier im Tourismus

Schladming-Dachstein gilt längst als digitaler Pionier und hat sich international als Benchmark für touristische Innovationen im IT-Bereich etabliert. So wurde die Urlaubsregion schon vor Jahren als erste Destination Europas flächendeckend mit WLAN ausgestattet, die weltweit Aufsehen erregende Daten-Skibrille “Smart Ski Goggles” samt Pisten-Navigationssystem wurde hier mitentwickelt und seit dem Vorjahr stehen Sommergästen sämtliche Wander- und Bikerouten als interaktive 3D-Karte mit nützlichen Infos zu allen Touren zur Verfügung.

Gemeinsames Projekt der regionalen Gemeinden und Tourismusverbänden:

“Über das virtuelle Landschaftsportal können wir die detailreichen Bilder der Region weltweit als emotionalen Werbeträger nutzen”, freut sich Mathias Schattleitner, Tourismuschef in Schladming-Dachstein. “Wir haben das Projekt gemeinsam mit den regionalen Gemeinden und Tourismusverbänden entwickelt. Das Besondere: Jeder einzelne Betrieb - ob Hotel, Hüttenwirt, Sportgeschäft, Schule oder sonstiger Dienstleister - kann sich in das Portal einbinden.” Dies funktioniert über einen individuellen Pin-Punkt, der als Link auf die eigene Homepage gesetzt oder per E-Mail versendet werden kann. Auch der Einbau der Plattform mittels Frame-Lösung auf Webpages ist möglich.

Blick auf die gemeinsame Lebenswelt für Einheimische

Durch den digitalen Zugang auf Tourismusseiten, aber auch durch die Nutzungsmöglichkeiten des normalen Bildmaterials durch die Betriebe kann die Schönheit der Region Schladming-Dachstein gemeinsam noch stärker nach außen transportiert werden. Das Projekt “Region von oben” soll aber nicht nur als starkes Marketinginstrument verwendet werden. “Mit dem LEADER-Projekt „Schladming-Dachstein VON OBEN“ möchten wir als Projektträger gemeinsam mit den Gemeinden und Partnern der einheimischen Bevölkerung einen neuen Blick auf unsere wunderschöne, gemeinsame Lebenswelt ermöglichen und so einen Überblick über die gesamte Region geben“, betont Schattleitner. LEADER wird über das neue Regionalressort des Landes Steiermark als landesverantwortliche Stelle mit dem ressortverantwortlichen Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Michael Schickhofer abgewickelt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie unter der Adresse www.schladming-dachstein.at

Quelle: Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH

Familienfreundliche Touren im Rahmen der Bergischen Wanderwoche bieten Erlebnisse für Groß und Klein. / Foto: © Cora Berndt-Stühmer
17.03.2025

Bergische Wanderwoche im Frühling 2025

Das Programm zur diesjährigen Bergischen Wanderwoche im Frühjahr 2025 ist online. Mehr zu den Wanderungen und zum neuen Sponsor der Bergischen Wanderwochen erfahren hier.
mehr erfahren
Aktiv ins Mittelalter im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.03.2025

Frankenwald & Haßberge 2025: Wandern, Radfahren und Mittelalter erleben

2025 erwartet Aktivurlauber und Kulturfans in Frankenwald und Haßberge ein abwechslungsreiches Programm voller Natur, Geschichte und Genuss.
mehr erfahren
Auf der Wanderkarte zum Tag der Steige werden Stempel gesammelt. Wer eine Strecke komplett erwandert, erhält am Ende eine Belohnung. / Foto: © EMG - Essen Marketing GmbH
10.03.2025

Wanderkarten für Tag der Steige 2025 in Essen ab sofort erhältlich

Am 5. April 2025 wird im Essener Norden gewandert. Rund um den ZollvereinSteig findet der zweite Tag der Steige statt. Fünf Routen stehen zur Auswahl - von einer kurzen für Familien bis hin zum gesamten Steig für Wanderprofis.
mehr erfahren
Inspiration und Nachhaltigkeit im Albtal Magazin / Foto: © Sabine Zoller I Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V.
10.03.2025

Das neue Albtal Magazin 2025 ist da

Das neue Albtalmagazin spiegelt die Vielfalt und den Charme des Albtals in einer lebhaften Mischung aus beeindruckenden Bildern, spannenden Geschichten und nützlichen Tipps für die Reise wieder.
mehr erfahren
Die Schönheit des Weitwanderns liegt auch in seiner Schlichtheit. Mit leichtem Gepäck lässt man alles Unnötige hinter sich und genießt den Ausblick – zum Beispiel auf den Großglockner entlang des Bergpilgerwegs Hoch und Heilig in Osttirol. / Foto: © TVB Osttirol/Peter Maier
07.03.2025

Wenn der Weg das Ziel ist: Weitwandern in Osttirol

Ob Jakobsweg, Alpenüberquerung oder Pacific Crest Trail: In Osttirol, dem Land der Berge südlich des Alpenkamms, wandert man beispielsweise auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig der inneren Ruhe entgegen.
mehr erfahren
Glaswaldsee im Wolftal / Foto: © Michael Rehm auf Pixabay
06.03.2025

Balsam für die Seele: Urlaub im wildromantischen Wolftal

Das wildromantische Wolftal in der Nationalparkregion Schwarzwald schlängelt sich dem Bachlauf entlang, von der Quelle am Kniebis bis zur Mündung in die Kinzig.
mehr erfahren
An manchen Felsen ist ein Überhang zu bezwingen. / Foto: © djd/Zweckverband Steinwald-Allianz/DAV Regensburg/Ludwig Simek
05.03.2025

Dem Alltag davonklettern im Nordosten Bayerns

Im Nordosten Bayerns finden Kletterfreunde ein Ziel fernab vom Trubel: den Naturpark Steinwald. Der zweitkleinste Naturpark Bayerns ist geprägt von Fels und Wald.
mehr erfahren
Pénichette Neo im Bau / Foto: © Locaboat
05.03.2025

Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser

Auf der Werft im französischen Cholet geht es voran: Die ersten Hausboote vom Typ Pénichette Neo von Europas größtem Anbieter für Hausbootferien, Locaboat, stehen kurz vor der Fertigstellung.
mehr erfahren
In den stillen Wäldern des Rupertiwinkels fällt es leicht, neue Verbindungen zu Natur und Spiritualität zu knüpfen und dabei zu sich selbst zu finden. / Foto: © djd/Tourist-Info Waginger See
04.03.2025

Am Waginger See führt der Weg zu sich durch die Natur

Die Natur rund um den Waginger See bietet ideale Voraussetzungen zur Erholung und Regeneration von Körper und Geist.
mehr erfahren
Touristiker aus den FNBW-Mitgliedsorten Bayerisch Eisenstein und Zwiesel sowie die Stadt Regen arbeiten gemeinsam am Projekt. v.l. Karin Fuchs (FNBW-TI Glasstadt Zwiesel), Angelika Michl (TI Stadt Regen), Robert Kürzinger (Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald) und Daniela Schwarz (FNBW-TI Bayerisch Eisenstein) / Foto: © FNBW, Lisa Schuster
04.03.2025

Der Flusswanderweg am Regen soll Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 werden

Jetzt ist es offiziell – Der Flusswanderweg am Regen von Bayerisch Eisenstein über Zwiesel bis nach Regen ist für den Titel Deutschlands Schönster Wanderweg 2025 nominiert.
mehr erfahren