Schluss mit chronisch kalten Frauenfüßen

Modische Optik, ausgefeilte 360°-Wärmetechnik, Geländetauglichkeit und Wasserdichtigkeit: Der schöne "Helena"-Winterstiefel weiß, was Frauen wünschen, die auch in der kalten Jahreszeit nicht auf ihr Outdoor-Vergnügen verzichten wollen. Ob Schneebar, Snowtubing-Piste oder City-Boulevard – für ein kuschelig warmes Innenleben dieses Funktionsboots sorgen ein weiches Textilinnenfutter, eine warme Isolierung (KEEN.Warm) und die brandneue Technologie KEEN.Warm Plus, mit der erstmals auch die Fußsohlen warm gehalten werden. Möglich macht dies eine dreilagige Sandwichkonstruktion in der Mittelsohle, die Kälte nicht rein und Wärme nicht raus lässt.

Für größtmögliche Griffigkeit auf Schnee und Eis hat die Laufzone zwei unterschiedliche Zonen: Zweiklima-Gummi reagiert auf Temperaturschwankungen, wird dadurch bei Kälte automatisch härter und sorgt somit für eine bessere Schneegriffigkeit. Außerdem kommt im Profil Messerschnitt-Technik zum Einsatz – hauchdünne Einschnitte legen beim Auftritt auf glatten Flächen eine Vielzahl von Kanten frei, die sich ins Eis krallen.
Eyecatcher dieses wadenhohen Nubukleder-Schnürboots mit ein¬gearbeiteter Membran, dämpfender EVA-Einlegesohle und KEEN-typischem Zehenschutz, ist der breite und täuschend echt aussehende Kunstfellrand.
UVP: 159,95 €

Technologie-Background
Die besondere Herausforderung bei der Entwicklung der neuen Winterschuh-Technologien bestand darin, ein Plus an Funktion in den beiden Schlüsselbereichen Wärme und Traktion zu bieten, ohne die Schuhe dadurch schwerer oder voluminöser zu machen. Mit KEEN.Warm, einer auf Bambuskohle basierenden, antimikrobiellen Isolierung von 200 bis 400 Gramm (pro Quadratmeter), ist gewährleistet, dass die Füße von drei Seiten auch bei eisigen Außentemperaturen warm gehalten werden. Schwachpunkt bei der Isolierung sind jedoch oft die Fußsohlen. Denn das Funktionsprinzip einer Isolierung beruht auf dem Speichern und Einschließen von Luft, die sich durch die Körpertemperatur erwärmt. Drückt allerdings das Gewicht des Schuhträgers auf diese Schicht, wird der Lufteinschluss zusammengepresst und verliert die gespeicherte Wärme.

KEEN ist es gelungen dafür eine Lösung zu finden mit der zum Patent angemeldeten Technologie KEEN.Warm Plus. Das Zusammenspiel von drei verschiedenen, miteinander verbundenen Materialschichten in der Mittel- und Laufsohle lässt weder Kälte rein noch Wärme raus: Unter einer Honigwabenstruktur aus flexiblem EVA in der Mittelsohle liegen eine wärmespeichernde Wollfilzschicht und eine wärmereflektierende Thermofolie (KEEN Thermal Heat Shield). Die Kombination aus KEEN.Warm, das den Fuß seitlich sowie oben vor Kälte schützt, und der neuen Fußsohlen-Isolierung KEEN.Warm Plus wird jetzt erstmals eine 360-Grad-Isolierung ermöglicht. Sie erhöht die Wärme im Schuh beträchtlich und macht damit selbst ausgedehnte Winter-Aktivitäten zu einem warmen Vergnügen.

Damit dieses nicht durch mangelnde Trittsicherheit bei Schnee- und vor allem Eisglätte beeinträchtigt wird, hat KEEN eine neue Zweizonen-Laufsohlenkonstruktion entwickelt. Die Schneezonen bestehen aus Zweiklima-Gummi (Dual Climate Rubber). Es verhärtet sich – ähnlich wie ein Autoreifen – bei Kälte und bietet daher eine erhöhte Griffigkeit. In den Zonen für die Eistraktion hat KEEN Messerschnitt-Technik (Razor Siping) eingesetzt. Dabei wurden die Sohlensegmente messerfein eingeschnitten, so dass sie beim Auftritt aus-einandergedrückt werden und eine Vielzahl von Kanten für eine erhöhte Eisgriffigkeit freisetzen.

Quelle: KEEN Europe Outdoor B.V. c/o W&P PUBLIPRESS GmbH

Urlaub mit Hund im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
17.01.2025

Naturerlebnisse für Zwei- und Vierbeiner in den Haßbergen

Die Haßberge bieten ideale Voraussetzungen für einen unbeschwerten Urlaub mit Hund. Die sanfte Hügellandschaft des Naturparks lädt zu ausgedehnten Wanderungen ein, die Mensch und Tier gleichermaßen Spaß machen.
mehr erfahren
Präsentation des neuen Urlaubmagazins - Fabienne Gohres und Eva Strecke (Region Leinebergland e. V.) / Foto: © Region Leinebergland e.V.
16.01.2025

Urlaubsplanung im Leinebergland 2025

Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert der Verein Region Leinebergland e.V. die Neuauflage des Urlaubsmagazins Leinebergland im Weserbergland 2025.
mehr erfahren
Auch in diesem Jahr präsentiert die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald das Urlaubsangebot ihrer Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit ihren Partnern bei namhaften Tourismusmessen im deutschsprachigen Raum. / Foto: © FNBW, Andrea Kralik
15.01.2025

Messe-Tour – Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald startet in die Saison 2025

Die Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (FNBW) startet in die Messesaison 2025 und präsentiert das touristische Angebot ihrer Mitgliedsgemeinden auf den wichtigsten und größten Tourismusmessen Deutschlands.
mehr erfahren
Den Bergischen Weg zu erwandern, hat auch im Winter seinen Reiz. Als zusätzlichen Ansporn gibt es nun die Wandernadel. / Foto: © Stephanie Kröber / Das Bergische
15.01.2025

Das Bergische lockt mit Wandernadel für den Bergischen Weg

Der Tourismusverband Das Bergische macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg Wandernadeln über die App SummitLynx sammeln.
mehr erfahren
Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT / Foto: © Stuttgart-Marketing GmbH, Sarah Schmid
14.01.2025

Die Region Stuttgart präsentiert sich vom 18. bis 26. Januar 2025 auf der CMT

Auf der diesjährigen CMT präsentiert die Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH gemeinsam mit über 30 Partnern ein breites Spektrum an neuen Produkten und Angeboten.
mehr erfahren
Sonnenuntergang vor Schäferwagen am Schwäbischen Albtrauf. / Foto: © TMBW / Pacini
14.01.2025

Baden-Württemberg 2025 von spät bis früh erleben

Wer bei Nacht nur ans Schlafen denkt, findet in Baden-Württemberg vom Safarizelt bis zum Luxushotel vielfältige Unterkünfte, die nach einem langen Sightseeing-Tag zum Entspannen und Träumen einladen.
mehr erfahren
Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote und neu den Ernährungsworkshops im Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten, um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben. / Foto: © Dominik Ketz / NRW-Tourismus
08.01.2025

Bad Sassendorf: Mit Achtsamkeit, Yoga, Bewegung und gesunder Ernährung durchs Jahr

Die Veranstaltungsreihe BESSER LEBEN in Bad Sassendorf bietet Vorträge, Bewegungs- und Entspannungsangebote um an den guten Vorsätzen fürs neue Jahr dranzubleiben.
mehr erfahren
Bei klarem Wetter bietet sich der Winterspaziergang Panoramaweg im Kurort Bad Feilnbach an, um besonders viel Sonne zu tanken, da er überwiegend über freie Flächen führt. / Foto: © Chiemsee-Alpenland Tourismus
08.01.2025

Entspannungsmomente im neuen Jahr 2025 im Chiemsee-Alpenland

Wer auch im Jahr 2025 noch Winterzauber erleben möchte, ist in der Chiemsee-Alpenregion genau richtig. Von kalten Spaziergängen bis zu warmen Bädern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, entspannte Auszeiten zu genießen.
mehr erfahren
Foto: © Eifel Tourismus GmbH – Dominik Ketz
08.01.2025

Wanderweg des Jahres 2025 in der Nordeifel gesucht

Im Frühling, Sommer, Herbst und Winter lässt es sich in der Nordeifel wunderbar wandern. Die beste Gelegenheit, die Wanderschuhe in der Nordeifel zu schnüren, bieten die EifelSchleifen & EifelSpuren.
mehr erfahren
Burgruine Altenstein im Naturpark Haßberge / Foto: © Folker Bergmann
17.12.2024

Mystische Ruinen und weite Ausblicke: Winterwanderung in den Haßbergen

Winterzeit ist Wanderzeit - besonders im Naturpark Haßberge. Hier trifft der Wanderer auf eine faszinierende Mischung aus mystischen Burgruinen, imposanten Schlössern und dichten Wäldern.
mehr erfahren