Schnupperpilgern in Bad Gögging

Entlang des Pilgerweges gibt es einiges zu entdecken. Wie diese Kapelle und direkt daneben eine natürliche Schwefelquelle. - Schnupperpilgern in Bad Gögging

Pilgern ist zum Trend geworden. Wer pilgert, findet mit jedem Schritt mehr zu sich und lernt, Natur bewusst zu erleben und seinen eigenen Gedanken zu lauschen. Pilger berichten von der positiven Energie, die das Wandern begleitet, von außergewöhnlichen Begegnungen und oft auch von innerer Reinigung. „Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“, beschreibt Franz Rösch, zertifizierter Pilgerbegleiter aus Bad Gögging, das stille Wandern. Seine Halbtags-Wanderungen auf einer Teiletappe des Europäischen Pilgerweges Via Nova richten sich vor allem an Anfänger. Wer Freude am Wandern hat, aufgeschlossen ist für Neues und sich an geschichtlichen und spirituellen Beiträgen erfreut, findet bei Franz Rösch den richtigen Einstieg zum Pilgern.

Geführtes Pilgerwandern vor der Haustüre

Der Europäische Pilgerweg Via Nova kennt weder Anfang noch Ende. Der Weg ist das Ziel. Er kann als Ganzes von Böhmen über Niederbayern bis zum Wolfgangsee oder in Teilstücken gegangen werden. Eine Teilstrecke des Weges führt direkt durch Bad Gögging. Hier begleitet der ausgebildete, zertifizierte Pilgerführer Franz Rösch die Wandergruppe von Bad Gögging nach Staubing an der Donau. Der wander- und geschichtsbegeisterte Rentner sensibilisiert die Teilnehmer darauf, die stillen Erlebnisse auf dem Weg zu genießen und ihnen Achtsamkeit zu schenken. Los geht es in Bad Gögging über Sittling an der Donau und das Römerlager Abusina nach Staubing mit einer der schönsten Rokokodorfkirchen Niederbayerns. Auf der fünfstündigen Wanderung liegen weitere Kirchen wie die St. Ulrich und Wolfgang in Sittling oder die Kirche St. Sebastian in Eining. Franz Rösch weiß nicht nur zu den Gottesstätten interessante Geschichten zu erzählen. Seine kunsthistorischen und spirituellen Erklärungen, die die Zuhörer schmunzeln wie auch staunen lässt, machen diese Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis. Für manchen gruselig mag etwa die Geschichte um das Karnerhaus (Beinhaus) hinter der Kirche in Staubing sein: Als der Platz um die Kirche für neue Gräber zu knapp wurde, mussten alte Gräber geöffnet werden. Die Knochen der alten Gräber wurden in einem speziellen Gebäude - dem Karnerhaus – gehortet. Auch auf dem Friedhof in Abensberg gibt es ein Karnerhaus mit den knöchernen Überresten der Verstorbenen.

Stille Einkehr. Die Kirche St. Sebastian in Eining lädt zu einem Besuch ein.

Pilgern und Therme

Beim Pilgern wird der Kopf frei und der Geist kommt zur Ruhe. Wer dem Körper noch mehr Gutes tun möchte, verbindet das Pilgerwandern mit einem Besuch in der Limes-Therme. Müde oder verspannte Muskeln werden beim Baden im Thermal- oder im Schwefelwasser wieder wanderfit gemacht.

Die geführten Wanderungen werden noch bis Oktober einmal monatlich von der Tourist-Information angeboten. Preis: 15 € / 13 € (mit Kur- und Gästekarte inkl. Rücktransfer von Staubing nach Bad Gögging). Alle Termine und Onlinebuchung unter www.bad-goegging.de

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Bad Gögging Gastgeber & Informationen - Urlaubsmagazin

Bad Gögging Gastgeberverzeichnis

Niederbayern | Bayern | Deutschland

Das Gastgeberverzeichnis hilft Ihnen, die richtige Unterkunft für Ihren Aufenthalt in Bad Gögging zu finden. Zusätzlich liefert das Gastgeberverzeichnis wichtige Informationen zu den Bad Gögginger Heilmitteln, zu dem großen Gesundheitsangebot und zu den vielfältigen Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten am Ort und in der Umgebung.

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

In den Wintermonaten ist Bad Aibling mit seiner Lage im bayerischen Voralpenland das perfekte Urlaubsziel / Foto: © AIB-KUR GmbH & Co. KG
21.11.2023

Sieben unvergessliche Aktivitäten für die ganze Familie in Bad Aibling

Das bayerische Voralpenland rund um Bad Aibling verwandelt sich zu einem wahren Winterwunderland und ist so das perfekte Ziel für eine saisonale Auszeit.
mehr erfahren
Wandern in den Weinbergen Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland Tourismus GmbH, Holger Leue
30.10.2023

Wandern, Weitblick und Wein: Aktivitäten im Herbst 2023 im Fränkischen Weinland

Zu keiner Jahreszeit macht es mehr Spaß als im Herbst, auf heimischen Wanderwegen die Natur im Fränkischen Weinland zu erkunden und dabei den Wechsel in die dritte Jahreszeit zu bestaunen.
mehr erfahren
Unterwegs mit dem VGN in Franken / Foto: © VGN/Andrea Gaspar-Klein
18.10.2023

Abenteuerliche Herbsttage 2023: Wenn die Natur zum Spielplatz wird

Die goldenen Monate des Jahres stehen vor der Tür und laden Abenteurer und Naturbegeisterte ein, sich in das Dickicht unbekannter Pfade und das Rauschen verborgener Wasserfälle in Franken zu begeben.
mehr erfahren
Stolz aufs Gütesiegel für Region und Weg - Josef Faltejsek (li) und Wolfgang Kratzer (re) vom Infrastruktur Team der Region Seefeld. / Foto: © Region Seefeld
11.10.2023

2023 wieder ausgezeichnet - Österreichisches Wandergütesiegel für die Region Seefeld

Tirols Hochplateau darf sich über die nächste Auszeichnung freuen. Nach dem österreichischen Umweltzeichen und zwei VCÖ-Mobilitätspreisen erhält die Region nun das österreichische Wandergütesiegel.
mehr erfahren
Mit dem Rad im Herbst den Weissensee entdecken / Foto: © Kärnten Werbung, Gert Perauer
29.09.2023

11 Tipps um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken

Die Redaktion Tambiente zeigt euch 11 Tipps, um den Herbst 2023 in Kärnten zu entdecken.
mehr erfahren
Übergabe der Auszeichnung Qualitäts-Naturpark an Marion Klein, Geschäftsführerin des Naturparks Lahn-Dill-Bergland am 20. September 2023 während des Festabends zum Deutschen Naturpark-Tag 2023 des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. / Foto: © VDN/Jörg Liesen
29.09.2023

Naturpark Lahn-Dill-Bergland erneut für ausgezeichnete Naturparkarbeit zertifiziert

Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wurde auf dem diesjährigen Deutschen Naturparktag des Verbandes Deutscher Naturparke e. V. am 20. September 2023 im Naturpark Hohe Mark ausgezeichnet.
mehr erfahren
Zahlreiche Fern- und Themenradwege kreuzen sich in Ansbach. / Foto: © djd/Stadt Ansbach/Florian Trykowski
26.09.2023

Auf Rad- und Wandertouren das romantische Franken rund um Ansbach erkunden

Der Panoramaradweg Burgenstraße zwischen Mannheim und Bayreuth ist nur einer von zahlreichen Themenradwegen durch die Ferienregion Romantisches Franken, die sich in Ansbach kreuzen.
mehr erfahren
Herbstzeit ist Wanderzeit / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
21.09.2023

Kulinarisches Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach

Die Touristik Medebach lädt während dem Kulinarischen Wanderwochenende am 7. und 8. Oktober 2023 in Medebach zu zwei unterschiedlich langen Touren ein.
mehr erfahren
Anfang Oktober 2023 sind Wanderinnen und Wanderer herzlich zur Herbstwanderwoche in die Region Edersee eingeladen. / Foto: © Markus Balkow
19.09.2023

Naturerlebnis Edersee auf der Herbstwanderwoche 2023 erleben

Erlebnis Wandern: Die farbenfrohe Natur in der Region Edersee gemeinsam beim Wandern genießen. Die Herbstwanderwoche vom 4. bis 8. Oktober 2023 ist der perfekte Anlass zum Wandern.
mehr erfahren
Wander- und Trekking-Wochenenden im Frankenwald / Foto: © Frankenwald Tourismus/Marco Felgenhauer
15.09.2023

5 Rad- und Wandertipps für den fränkischen Herbst 2023

Entdecken Sie Franken im Herbst 2023: Fünf unvergessliche Rad- und Wandertipps stellen wir Ihnen heute vor.
mehr erfahren