Schnupperpilgern in Bad Gögging

Pilgern ist zum Trend geworden. Wer pilgert, findet mit jedem Schritt mehr zu sich und lernt, Natur bewusst zu erleben und seinen eigenen Gedanken zu lauschen. Pilger berichten von der positiven Energie, die das Wandern begleitet, von außergewöhnlichen Begegnungen und oft auch von innerer Reinigung. „Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“, beschreibt Franz Rösch, zertifizierter Pilgerbegleiter aus Bad Gögging, das stille Wandern. Seine Halbtags-Wanderungen auf einer Teiletappe des Europäischen Pilgerweges Via Nova richten sich vor allem an Anfänger. Wer Freude am Wandern hat, aufgeschlossen ist für Neues und sich an geschichtlichen und spirituellen Beiträgen erfreut, findet bei Franz Rösch den richtigen Einstieg zum Pilgern.
Geführtes Pilgerwandern vor der Haustüre
Der Europäische Pilgerweg Via Nova kennt weder Anfang noch Ende. Der Weg ist das Ziel. Er kann als Ganzes von Böhmen über Niederbayern bis zum Wolfgangsee oder in Teilstücken gegangen werden. Eine Teilstrecke des Weges führt direkt durch Bad Gögging. Hier begleitet der ausgebildete, zertifizierte Pilgerführer Franz Rösch die Wandergruppe von Bad Gögging nach Staubing an der Donau. Der wander- und geschichtsbegeisterte Rentner sensibilisiert die Teilnehmer darauf, die stillen Erlebnisse auf dem Weg zu genießen und ihnen Achtsamkeit zu schenken. Los geht es in Bad Gögging über Sittling an der Donau und das Römerlager Abusina nach Staubing mit einer der schönsten Rokokodorfkirchen Niederbayerns. Auf der fünfstündigen Wanderung liegen weitere Kirchen wie die St. Ulrich und Wolfgang in Sittling oder die Kirche St. Sebastian in Eining. Franz Rösch weiß nicht nur zu den Gottesstätten interessante Geschichten zu erzählen. Seine kunsthistorischen und spirituellen Erklärungen, die die Zuhörer schmunzeln wie auch staunen lässt, machen diese Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis. Für manchen gruselig mag etwa die Geschichte um das Karnerhaus (Beinhaus) hinter der Kirche in Staubing sein: Als der Platz um die Kirche für neue Gräber zu knapp wurde, mussten alte Gräber geöffnet werden. Die Knochen der alten Gräber wurden in einem speziellen Gebäude - dem Karnerhaus – gehortet. Auch auf dem Friedhof in Abensberg gibt es ein Karnerhaus mit den knöchernen Überresten der Verstorbenen.

Pilgern und Therme
Beim Pilgern wird der Kopf frei und der Geist kommt zur Ruhe. Wer dem Körper noch mehr Gutes tun möchte, verbindet das Pilgerwandern mit einem Besuch in der Limes-Therme. Müde oder verspannte Muskeln werden beim Baden im Thermal- oder im Schwefelwasser wieder wanderfit gemacht.
Die geführten Wanderungen werden noch bis Oktober einmal monatlich von der Tourist-Information angeboten. Preis: 15 € / 13 € (mit Kur- und Gästekarte inkl. Rücktransfer von Staubing nach Bad Gögging). Alle Termine und Onlinebuchung unter www.bad-goegging.de
Quelle: Tourist-Information Bad Gögging
Das könnte Sie noch interessieren

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben
mehr erfahren
Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen
mehr erfahren
Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen
mehr erfahren
Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens
mehr erfahren
Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern
mehr erfahren
Frühlingsspaß 2025 am Blomberg
mehr erfahren
Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing
mehr erfahren
Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen
mehr erfahren
Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg
mehr erfahren