Schnupperpilgern in Bad Gögging

Entlang des Pilgerweges gibt es einiges zu entdecken. Wie diese Kapelle und direkt daneben eine natürliche Schwefelquelle. - Schnupperpilgern in Bad Gögging

Pilgern ist zum Trend geworden. Wer pilgert, findet mit jedem Schritt mehr zu sich und lernt, Natur bewusst zu erleben und seinen eigenen Gedanken zu lauschen. Pilger berichten von der positiven Energie, die das Wandern begleitet, von außergewöhnlichen Begegnungen und oft auch von innerer Reinigung. „Was das Herz bewegt, setzt die Füße in Bewegung“, beschreibt Franz Rösch, zertifizierter Pilgerbegleiter aus Bad Gögging, das stille Wandern. Seine Halbtags-Wanderungen auf einer Teiletappe des Europäischen Pilgerweges Via Nova richten sich vor allem an Anfänger. Wer Freude am Wandern hat, aufgeschlossen ist für Neues und sich an geschichtlichen und spirituellen Beiträgen erfreut, findet bei Franz Rösch den richtigen Einstieg zum Pilgern.

Geführtes Pilgerwandern vor der Haustüre

Der Europäische Pilgerweg Via Nova kennt weder Anfang noch Ende. Der Weg ist das Ziel. Er kann als Ganzes von Böhmen über Niederbayern bis zum Wolfgangsee oder in Teilstücken gegangen werden. Eine Teilstrecke des Weges führt direkt durch Bad Gögging. Hier begleitet der ausgebildete, zertifizierte Pilgerführer Franz Rösch die Wandergruppe von Bad Gögging nach Staubing an der Donau. Der wander- und geschichtsbegeisterte Rentner sensibilisiert die Teilnehmer darauf, die stillen Erlebnisse auf dem Weg zu genießen und ihnen Achtsamkeit zu schenken. Los geht es in Bad Gögging über Sittling an der Donau und das Römerlager Abusina nach Staubing mit einer der schönsten Rokokodorfkirchen Niederbayerns. Auf der fünfstündigen Wanderung liegen weitere Kirchen wie die St. Ulrich und Wolfgang in Sittling oder die Kirche St. Sebastian in Eining. Franz Rösch weiß nicht nur zu den Gottesstätten interessante Geschichten zu erzählen. Seine kunsthistorischen und spirituellen Erklärungen, die die Zuhörer schmunzeln wie auch staunen lässt, machen diese Wanderung zu einem besonderen Pilgererlebnis. Für manchen gruselig mag etwa die Geschichte um das Karnerhaus (Beinhaus) hinter der Kirche in Staubing sein: Als der Platz um die Kirche für neue Gräber zu knapp wurde, mussten alte Gräber geöffnet werden. Die Knochen der alten Gräber wurden in einem speziellen Gebäude - dem Karnerhaus – gehortet. Auch auf dem Friedhof in Abensberg gibt es ein Karnerhaus mit den knöchernen Überresten der Verstorbenen.

Stille Einkehr. Die Kirche St. Sebastian in Eining lädt zu einem Besuch ein.

Pilgern und Therme

Beim Pilgern wird der Kopf frei und der Geist kommt zur Ruhe. Wer dem Körper noch mehr Gutes tun möchte, verbindet das Pilgerwandern mit einem Besuch in der Limes-Therme. Müde oder verspannte Muskeln werden beim Baden im Thermal- oder im Schwefelwasser wieder wanderfit gemacht.

Die geführten Wanderungen werden noch bis Oktober einmal monatlich von der Tourist-Information angeboten. Preis: 15 € / 13 € (mit Kur- und Gästekarte inkl. Rücktransfer von Staubing nach Bad Gögging). Alle Termine und Onlinebuchung unter www.bad-goegging.de

Quelle: Tourist-Information Bad Gögging

Wanderer auf dem DonAUwald-Wanderweg Etappe 1 Günzburg - Offingen / Foto: © Regionalmarketing Günzburg GbR, Rico Grund
14.04.2025

Wanderlust und Gaumenfreuden in Bayerisch-Schwaben

Vom Nördlinger Ries über den Naturpark Westliche Wälder bis hin zu den Donauauen vor den Toren der Fuggerstadt Augsburg sind Genusswanderer in ihrem Element.
mehr erfahren
Die Rätseltouren basieren auf einem digitalen Konzept, das per Smartphone gespielt wird. Sie kombinieren Elemente klassischer Schnitzeljagden mit Aspekten moderner Escape Games. / Foto: © Sophie Ostermann
11.04.2025

Pünktlich zu den Osterferien 2025 - Zwei neue Rätseltouren im Bergischen

Zwei neue digitale Rätseltouren in Much und Reichshof ergänzen ab sofort das bestehende Freizeitangebot im Bergischen Land.
mehr erfahren
Wer den Bodensee kennt, weiß: Jede Jahreszeit hat hier ihren Reiz – und dieser Frühling zeigt sich von einer besonders faszinierenden Seite, wie die aktuellen Luftaufnahmen (hier die Mettnau) von Achim Mende eindrucksvoll belegen. / Foto: © Achim Mende
10.04.2025

Naturschauspiel am Bodensee: Der See zeigt außergewöhnliche Farben und Formen

Am Bodensee sorgt der niedrige Wasserstand für ganz besondere Eindrücke: Mit seinem Farbenspiel aus Türkis, Grün und Blau zeigt sich der See so, wie man ihn nur im ausklingenden Winter und beginnenden Frühling erleben kann.
mehr erfahren
Der Bergsagen-Weitwanderweg führt durch die Region Hall-Wattens in Tirol. / Foto: © djd/Tourismusverband Region Hall-Wattens/Moritz Klee
09.04.2025

Wandern, biken, Ausblick genießen in der Ferienregion Hall-Wattens

Inmitten der Tiroler Bergwelt gibt es viele Möglichkeiten, sich sportlich fit zu halten und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite zu erleben - in der Ferienregion Hall-Wattens.
mehr erfahren
Das Defereggental ist ein besonders ursprünglich erhaltenes Tal in den Osttiroler Bergen. Das Wasser prägt die einzigartige alpine Landschaft. / Foto: © Peggy Kluge auf Pixabay
09.04.2025

Wasserkraftorte in Osttirol inmitten von 266 Dreitausendern

Neben Gletschern und Schneefeldern entspringen in der urwüchsigen Bergwelt Osttirols zahlreiche Quellen, die für ihre kristallklare Reinheit bekannt sind und Bergseen und Bäche speisen.
mehr erfahren
Der Blomberg ist ein Wanderparadies für die ganze Familie. / Foto: © Tölzer Land Tourismus, Leonie Lorenz
08.04.2025

Frühlingsspaß 2025 am Blomberg

Der Blomberg bei Bad Tölz im Tölzer Land startet am 12. April 2025 mit vielen Events und Erlebnissen in die Sommersaison.
mehr erfahren
Radfahren und Wandern durch die wiedererwachende Natur und grüne Wälder stehen für Aktiv-Sport-Genuss in Bad Füssing. / Foto: © Kur- & GästeService Bad Füssing/Leonie Lorenz
07.04.2025

Wohlfühlstart in den Frühling 2025: Genuss- und Aktiv-Auszeit in Bad Füssing

Ein Aufenthalt in Bad Füssing im Bayerischen Thermenland ist gerade jetzt eine wohltuende Anti-Stress-Kur für alle Sinne.
mehr erfahren
Den Startschuss zum Tag der Steige 2025 gab Oberbürgermeister Thomas Kufen auf dem UNESCO Welterbe Zollverein. / Foto: © EMG – Essen Marketing GmbH
07.04.2025

Tag der Steige 2025 in Essen übertrifft alle Erwartungen

Rund um den ZollvereinSteig im Essener Norden wurde am Samstag gewandert. Weit über 10.000 Menschen erklommen den 26,4 km langen ZollvereinSteig und die vier Zusatzrouten.
mehr erfahren
Der Bergische Weg wurde vom renommierten Wandermagazin zu Deutschlands schönstem Wanderweg 2024 in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. Foto:Der Bergische Weg wurde vom renommierten "Wandermagazin" zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2024" in der Kategorie Mehrtagestouren gekürt. / Foto: © djd/Das Bergische/Annika Kolken
04.04.2025

Bergisches Wanderland - Facettenreiches Wanderparadies mit prämiertem Weitwanderweg

Als Wanderparadies gilt das Bergische Land mit seinen sanften Hügeln, grünen Wiesen, Mischwäldern und einsamen Tälern mit plätschernden Bächen und Talsperren.
mehr erfahren
Camping am Millstättersee / Foto: © Michael Stabentheiner I Kärnten Werbung
03.04.2025

Van-Life trifft Seen-Paradies in Kärnten

Kärnten ist das ideale Ziel für Van-Liebhaber und Outdoor-Enthusiasten, die den Sommer in der Natur genießen wollen
mehr erfahren