Schöne Ostern auf dem Dach des Sauerlandes - das Abenteuer ruft

Um spontan dem Frühling entgegen zu fahren, sind die Schulferien und das extra-lange Osterwoche ideal! Beim Familienausflug in die Ferienregion Winterberg locken lauter Abenteuer in die erblühende Natur. Gäste erleben altes Sauerländer Osterbrauchtum, sind dem Wetter auf der Spur, erforschen den Wald mit allen Sinnen, entdecken einen ganzen Berg voller Freizeitspaß.

Am Oster-Wochenende reisen viele Besucher eigens zur Hallenberger Osternacht an. Kurz vor Mitternacht versammeln sich am Abend des Karsamstags die jungen Leute mit Fackeln, stimmen ein uraltes Osterlied an und bringen selbst konstruierte „Lärmmaschinen“ zum Einsatz. Angeführt von drei beleuchteten Kreuzen, zieht der „Geisterzug“ eine gute Stunde lang durch die stockdunkle Stadt – ein beeindruckendes Schauspiel.

In der gesamten Region sind die Bräuche der Ahnen lebendige Tradition. An den Kar-Tagen schweigen die Kirchenglocken – stattdessen ziehen „kleppernde“ Kinder mit ihren hölzernen Rasseln durch die Sauerländer Dörfer. Derweil schichten die "Poschebrüder" mächtige Stapel an Astwerk auf und setzen ein Strohkreiz in die Mitte. Und wenn sich am Ostersonntag die Nacht übers Land senkt, lodern überall die Osterfeuer.

Einen fantastischen Blick über Winterberg und die frisch ergrünte Landschaft haben Gäste nicht nur vom Kahlen Asten mit seiner berühmten Wetterstation, sondern auch von der 20 Meter hohen Panorama Erlebnis Brücke aus. Das Monument thront oben auf dem Erlebnisberg Kappe – und der hat noch mehr Attraktionen zu bieten. Direkt im Anschluss an die Brücke mit ihren fünf Spaßelementen befindet sich der Naturerlebnispfad. Im Kletterwald balancieren und hangeln kleine und große Besucher in bis zu elf Meter Höhe zwischen Himmel und Erde. Auf der Sommerrodelbahn machen Kurven, Brücken und Jumps die 700 Meter lange Talfahrt zum rasanten Vergnügen. Und auch der Bikepark hat bis Ostern geöffnet. Der feuerrote Kappe-Express kutschiert die Gäste in gemütlichem Tempo vom Winterberger Marktplatz hoch zum Erlebnisberg und zurück. Unterwegs lernen die Passagiere die Hauptattraktionen der Ferienwelt kennen.

Bei einer Führung durch die Bobbahn Winterberg Hochsauerland steigen Spannung und Vorfreude auf die FIBT Bob & Skeleton Weltmeisterschaft im nächsten Winter. Die Besucher nehmen den Schauplatz einfach selbst in Augenschein und schnuppern Wettkampf-Atmosphäre. Kundige Guides erklären das riesige Kühlsystem und die hochmoderne Technik der berühmten Kunsteisbahn.

Biathlon-Fans haben in den Ferien Gelegenheit, die aufregende Kombination aus Sprint und Schießen im Stadion am Bremberg selbst auszuprobieren. Immer mittwochs finden dort Schnupperkurse statt – inklusive zehn Schuss und Erinnerungsmedaille.

Die Osterfeiertage liegen dieses Mal relativ spät – eine gute Voraussetzung für schönes Wetter und milde Temperaturen. Daten für ihre Prognosen sammeln die Spezialisten des deutschen Wetterdienstes hoch oben im Astenturm und im Klimagarten. Auch Gäste sind auf dem Kahlen Asten im „Klimarausch“: Bei einer Führung lernen sie die Wetterwarte kennen, hören einen Vortrag und besuchen die naturkundliche Ausstellung „Kahler Asten – Dach Westfalens“.

Wandern mit Erlebnis-Bonus macht der ganzen Familie Spaß. Auf den Rothaarsteig-Themenwegen entdecken Wanderer die Geheimnisse des „Weges der Sinne“, indem sie sich an Tafeln, per QR-Code Infos anzeigen lassen oder – wie beim Audio-Guide im Museum – per Telefonanruf abrufen. Einer dieser Audiowege ist der Schluchten- und Brückenpfad durch das Helletal – eine alpenländische Gebirgsklamm mitten im Sauerland! Gäste staunen über die bizarre Schönheit und wilde Vegetation dieses Fleckchens Erde.

Wer lieber mit dem Wander-Guide losmarschiert, wählt eine der geführten Wanderungen der Ferienwelt. Zum Beispiel eine Tour durch den Frühlingswald, zusammen mit dem Förster. Immer mittwochs nimmt er Familien mit auf einen Streifzug und erklärt die „grüne Oase“. Auch geführte Mountainbike- und E-Bike-Touren sind im Angebot. Das gesamte Programm: www.winterberg.de/aktivstore

Gleich in der Woche nach Ostern, vom 23. bis 30. April, lädt der Landgasthof Gilsbach zur Wanderwoche ein – perfekt, um den Aufenthalt noch ein wenig zu verlängern. Der Chef persönlich nimmt die Teilnehmer mit auf Tour über die schönsten Wanderwege der Region, in Grenz- und Naturschutzgebiete.

Tipp: Die Hauptfreizeitattraktionen der Region sind für Inhaber der WinterbergCard plus gratis. Die Karte gibt es von April bis Oktober bei rund 50 Gastgebern der Region gratis: www.winterbergcard-plus.de

Auskunft zu den Angeboten gibt die Tourist-Information Winterberg unter Telefon 02981/92500 oder info@winterberg.de

Quelle: Redaktionsbüro Susanne Schulten

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren
Die Seenland mit ihrer klassisch eleganten Bauweise und ihrem elektrischen Antrieb ist ein Wahrzeichen des Salzburger Seenlands. / Foto: © Salzburger Seenland Tourismus GmbH
10.06.2025

Ahoi: Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland seit Mai 2025

Schifffahrt auf zwei Seen im Salzburger Seenland: das beliebte Ausflugsschiff Seenland am Mattsee und Obertrumer See erstrehlt in neuem Glanz.
mehr erfahren
Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe: Im Zoo warten 344 Tierarten auf einer Fläche von 22 Hektar in der größten Parkanlage der Fächerstadt. / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus, Foto Juergen Roesner
06.06.2025

Mit Vollgas und Genuss in die Pfingstferien 2025 in Karlsruhe

Die Stadt erkunden, Tiere bestaunen und lecker essen – all das ist mit den Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner möglich.
mehr erfahren
Weggefährten des Zoo der Zukunft: v.l.n.r.: Wolfgang Tiefensee, Jörg Junhold und Burkhard Jung / Foto: © Zoo Leipzig
02.06.2025

Zoo Leipzig: 25 Jahre Zoo der Zukunft

Einst war es ein kühner, ambitionierter Plan mit großer Vision – jetzt, 25 Jahre später – sind viele Ideen aus dem im Juni 2000 beschlossenen Masterplan Zoo der Zukunft Wirklichkeit geworden und der Zoo Leipzig gehört zu den modernsten Zoos.
mehr erfahren
Bei der Familien-Aktivwoche im Wipptal entdecken Kinder und Eltern die Natur auf abwechslungsreichen Wegen – mit viel Bewegung, frischer Luft und unvergesslichen Ausblicken. / Foto: © TVB Wipptal | Joakim Strickner
26.05.2025

Die Aktivwoche 2025 für Familien im Wipptal

Die Aktivwoche 2025 im Wipptal kombiniert einen einwöchigen Aufenthalt in einer familienfreundlichen Unterkunft mit einem abwechslungsreichen Programm rund um Bewegung, Natur und Gesundheit.
mehr erfahren