Schönheit, Wein und Lebenskultur

Kulinarisch hat die Steiermark viel zu bieten: vom steirischen Kürbiskernöl über hervorragende Süßspeisen bis hin zum Wein. Wer gern vor dem Essen ein paar Kalorien verbrennt, wandert am besten durch die Landschaft rund um die Südsteirische Weinstraße und kehrt ein, wo es am besten duftet. Aber auch in der Stadt lassen sich hier kulinarische Entdeckungen machen, z. B. in der steirischen Landeshauptstadt Graz.

Wo der Wein zu Hause ist

Farbenprächtig gibt sich die leicht hügelige Landschaft an der Südsteirischen Weinstraße. Hier liegt eine der reizvollsten Weinregionen Europas. Kulinarische Entdecker wandern mitten durch die schönsten Lagen, durch grüne Wälder, kleine Dörfer, vorbei an modernen Weinbetrieben ebenso wie an urigen „Kellerstöckln“ – so nennen sich die Weinkeller der hiesigen Weinbauern. Diese bieten vielerorts inzwischen auch Übernachtungsmöglichkeiten an. Wie selbstverständlich passiert es hier, dass die Wanderer unterwegs von den Weinbauern zu einer kleinen Besichtigung eingeladen werden – und über Nacht bleiben.

Dieses Jahr feiert die Weinregion einen ganz besonderen Geburtstag: 230 Jahre Buschenschank. In der Steiermark gibt es mehr als 800 Weinbaubetriebe, die einen solchen Ausschank führen. Hier werden, neben dem Haupterzeugnis Wein, auch regionale Spezialitäten serviert. Im Sausaler Land beispielsweise kehren Besucher gern bei der engagierten Winzerfamilie Gutjahr in Kitzeck ein. Neben feinsten Weinen im Glas finden sich auf den Jausentellern von Traude Gutjahr auch köstliche Wildspezialitäten; ihr Mann Sepp ist leidenschaftlicher Jäger.

Und das kommt auf den Tisch

Ein echt südsteirischer Geheimtipp bei Genusswanderern ist die 6-Seen-Wanderung am Tauplitzalm-Plateau. Denn hier gibt es den zarten Ausseerland Seesaibling, der im Grundl- und im Toplitzsee vorkommt. Der Fisch ist für sein typisches hellrosa Fleisch bekannt, das durch spezielles Seeplankton in den alpinen Gewässern verursacht wird. Die Veredelung des Saiblings erfolgt in den Fischereibetrieben. Neben dem küchenfertigen Fisch wird er auch auf Buchenholz geräuchert angeboten. Und nicht nur kulinarisch ist die Wanderung ein Genuss: Der schöne vierstündige Rundweg führt an sechs klaren Bergseen entlang durch eine artenreiche alpine Hochkarstflora.

Wer Kulinarisches lieber im urbanen Umfeld entdeckt, wird sich in der steirischen Landeshauptstadt wohlfühlen: Die Genusshauptstadt Graz wartet jedes Jahr gleich mit mehreren Veranstaltungen mit kulinarischem Schwerpunkt auf. Vom 14. bis 19. Juni 2014 geht das „Genuss Spektakel“ über die Hauptstadtbühne: Der „Genussball“ im Congress Graz eröffnet den Reigen und verwandelt die Ballsäle mithilfe österreichischer Spitzenköche in eine kulinarische Hochburg. Die restlichen fünf Tage über machen Verkostungen von Kernöl, Wein und Schokolade, wunderbare Frühstücksvariationen, kulinarische Stadtrundgänge und festliche Gala-Abende dem Namen „Genuss Stadt“ alle Ehre.

Ihre Expertin vor Ort: Herta Schramm, Schramms Wirtshaus, Ehrenhausen

Traumhaft auf einer Anhöhe gelegen ist Schramms Wirtshaus im Sulztal, wo Werner und Herta Schramm regionale Produkte zu feinen Gerichten verarbeiten. Berühmt ist neben dem klassischen Wiener Schnitzel der Backhendlsalat, den Herta Schramm mit Feldsalat – in Österreich heißt er Vogerlsalat – aus dem eigenen Garten und steirischem Kürbiskernöl aus der Region serviert. „Wir wollen die steirische Küche nicht neu erfinden“, sagt sie. „Wir kochen einfach nur, was gut ist und was wir selbst gern essen.“ Selbstverständlich gibt es auch hier immer die ideale Weinempfehlung dazu, bevorzugt von steirischen Weinbauern.

Quelle: Österreich Werbung

Die Bilderbuchregion rund um den Waginger See bietet bereichernde Erlebnisse jenseits von Folklore. / Foto: © Richard Scheuerecker I Tourist-Information Waginger See
09.07.2025

Horizont statt Folklore in der Region Waginger See

Die Region Waginger See bietet authentische Erlebnisse mit Tiefgang bei der Oberbayern-Folklore.
mehr erfahren
Walkacts der Tanzvilla Creglingen / Foto: © Tanzvilla Creglingen
09.07.2025

Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim

Im Sommer 2025 sind in Bad Mergentheim zwei eindrucksvolle Veranstaltungen geplant, die Besucher aus nah und fern anziehen werden: das Taubertäler Weindorf im Kurpark und das große Kurparkfest mit Illumination.
mehr erfahren
Wein im Staatsweingut Karlsruhe-Durlach / Foto: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH I Bruno Kelzer
09.07.2025

Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe

Der Sommer 2025 wird köstlich. Mit den vielfältigen kulinarischen Angeboten der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH und ihrer Partner können Einheimische und Gäste gleichermaßen in die Welt der Aromen und Gaumenfreuden eintauchen.
mehr erfahren
Stadtlauringen_Wetzhausen: / Foto: © Tourist-Information Schweinfurt 360° I F. Trykowski
08.07.2025

Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land

Die Tourist-Information Schweinfurt 360° lädt im August 2025 zu interessanten öffentlichen Gästeführungen ein. Tauchen Sie ein in die Welt der Erfindungen, der mittelalterlichen Gassen und der Geschichte.
mehr erfahren
von links nach rechts: Bürgermeister Christoph Ewers, Vorsitzender Förderverein Heimhof-Theater Martin Ditthardt, Cornelia Oerter (Geschäftsführung), und Martin Horne (Programmplanung) / Foto: © Gemeinde Burbach, Tim Lehman
04.07.2025

Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor

Der Förderverein Heimhof-Theater startet mit Begeisterung und viel Elan in die Spielzeit 2025/26. Das abwechslungsreiche Programm in Burbach steht: Mit dabei sind vertraute Namen, neue Gesichter sowie lokale und überregionale Künstlerinnen und Künstler.
mehr erfahren
Eifeler Mundart in ihrer ganzen Vielfalt kann man auf dem Eifeler Mundartfestival 2025 unter dem Motto Mir kalle platt vom 17. August bis zum 07. November 2025 erleben. / Foto: © Nordeifel Tourismus GmbH
04.07.2025

Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025

Das Mundartfestival „Mir kalle Platt“ der Nordeifel Tourismus GmbH und ihrer Partner lädt vom 17. August bis zum 6. November 2025 mit Lyrik, Prosa, Liedern, Slams, Geschichten, Rockmusik, Songs und Satire zu geselligen Stunden ein.
mehr erfahren
Auf dem Neumarkter Jura-Volksfest findet auch eine Pferdeschau statt. / Foto: © Stadt Neumarkt i.d. OPf.
01.07.2025

Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel

Neumarkt in der Oberpfalz bietet im Jahr 2025 ein vielseitiges Kultur- und Veranstaltungsprogramm. Drei Tipps für die kommenden Wochen.
mehr erfahren
Im Geschichtsweinberg Iphofen / Foto: © Michael Koch
01.07.2025

Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein

Wer im Weinland Franken unterwegs ist, trifft auf eine Landschaft voller Weinberge, auf denen sich die Reben der Sonne entgegenstrecken. Man entdeckt traditionsreiche Weinorte und moderne Weinarchitektur – und vor allem auch Winzer, die Gastfreundschaft leben.
mehr erfahren
Expedition für Kinder im Weltkulturerbe Völklinger Hütte. / Foto: © Karl Heinrich Veith / Weltkulturerbe Völklinger Hütte
30.06.2025

Sommerferien-Programm 2025 in der Völklinger Hütte

Industrie, Kultur, Geschichte, Kunst und Natur: Das Sommerferien-Programm 2025 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte.
mehr erfahren
Stadtansicht von Salzburg / Foto: © Wolfgang Zimmel auf Pixabay
27.06.2025

Die besten Kultur-Highlights der Mozartstadt Salzburg im Sommer 2025

Erleben Sie den Kultursommer 2025 in Salzburg: Von den Salzburger Festspielen über das Jubiläum The Sound of Music bis zu Jazz&TheCity – entdecken Sie die kulturellen Highlights der Mozartstadt in einer einzigartigen Sommeratmosphäre.
mehr erfahren