Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Schokoladenmuseum in Köln - Schokoladenmuseum Köln feiert Besucherrekord: 706.000 Gäste im Jahr 2024

Das Schokoladenmuseum in Köln hat einen historischen Besucherrekord aufgestellt: Mit 706.000 Gästen im Jahr 2024 verzeichnete das privat geführte Erlebnismuseum die höchste Besucherzahl seit seiner Eröffnung. Damit festigt es seine Position als meistbesuchtes Museum der Domstadt und als eines der beliebtesten Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen.

„Unser Rekordjahr zeigt eindrucksvoll, wie groß die Faszination für Schokolade und ihre Geschichte weltweit ist. Wir sind stolz darauf, ein Ort zu sein, der Menschen jeden Alters und jeder Herkunft begeistert und verbindet“, sagt Annette Imhoff, Geschäftsführerin des Schokoladenmuseums.

Das Museum, das seit Jahren zu den Wahrzeichen Kölns zählt, hat durch innovative Konzepte und kontinuierliche Weiterentwicklung neue Maßstäbe gesetzt. Die im März 2024 eingeführten Zeitfenstertickets haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen, um den Besucherandrang besser zu strukturieren. „Wir sind das einzige und erste Museum in Köln, das die Zeitfenster flächendeckend einsetzt. Diese Struktur sorgt für eine entspannte Atmosphäre, die unsere Gäste sehr schätzen“, erklärt Imhoff.

Digital und nachhaltig: Ein Museum mit Weitblick

Die Online-Buchung von Tickets, Führungen und Workshops ermöglicht den Museumsgästen eine stressfreie Planung und hat die Attraktivität des Museums gesteigert. Darüber hinaus zeichnet sich das Schokoladenmuseum durch sein Engagement im Bildungsbereich aus. Seit seiner Ernennung zum UNESCO-zertifizierten Lernort für nachhaltige Entwicklung vermittelt es umfassendes Wissen über fairen Handel, nachhaltige Anbaumethoden und die Herausforderungen der Kakaoindustrie.

Workshops, eine interaktive Ausstellung wie die „Weltreise des Kakaos“ und das immersive Museumserlebnis „Schokolade ist ein Gefühl“ machen den Museumsbesuch besonders lebendig. Für Lehrerinnen und Lehrer bietet das Museum vielfältige Möglichkeiten, den Besuch in den Unterricht einzubinden. Schülerinnen und Schüler finden das Thema spannend, weil Schokolade zu ihrem Alltag gehört.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


Ständige Erneuerung für ein zeitgemäßes Erlebnis

Seit seiner Eröffnung 1993 hat das Schokoladenmuseum rund 16 Millionen Besucher empfangen. Mit Investitionen von mehr als 10 Millionen Euro seit 2020 und der schrittweisen Modernisierung aller Ausstellungsbereiche bleibt es zukunftsfähig. Ein Höhepunkt wird die Eröffnung der komplett neu gestalteten kulturhistorischen Ausstellung im Juni 2025 sein.

„Unser Anspruch ist es, inhaltlich und didaktisch immer auf der Höhe der Zeit zu sein“, so Imhoff. Durch strategische Partnerschaften, unter anderem mit Tourismusorganisationen und Leistungsträgern wie der Rheinschifffahrt und dem Kölner Riesenrad, bleibt das Museum ein Top-Ziel für Menschen aus aller Welt.

Erfolgsfaktor Kommunikation

Eine starke digitale Präsenz unterstreicht den modernen Ansatz des Schokoladenmuseums. Mit aktiver Kommunikation über Instagram, andere Social Media Plattformen sowie regionale Print- und Onlinemedien erreicht das Museum ein breites Publikum, darunter viele junge Besucher.
„Unsere digitalen Kanäle sind entscheidend, um unsere Botschaften zeitgemäß zu vermitteln und unsere Attraktivität weiter zu steigern“, betont Imhoff.

Blick in die Zukunft

Mit einem klaren Fokus auf Innovation, Nachhaltigkeit und Besucherorientierung plant das Schokoladenmuseum weitere Highlights. Aktionen zu Ostern und Weihnachten sowie die neue Ausstellung im Sommer 2025 sollen das Interesse der Besucher aufrechterhalten.

„Unser Ziel für 2025 ist es, wieder die Marke von 700.000 Besuchern zu erreichen“, fasst Imhoff zusammen. Das Schokoladenmuseum bleibt eine feste Größe in der Kölner Kulturlandschaft und ein unverzichtbarer Bestandteil eines jeden Besuchs in der Domstadt.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Schokoladenmuseum Köln GmbH

Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein in Essen. / Foto: © Jochen Track/Stiftung Zollverein
20.06.2025

Werksschwimmbad auf der Kokerei Zollverein: Der coolste Pool im Westen

Das Werksschwimmbad am Kopf der Koksofenbatterie auf der Kokerei Zollverein ist ein überraschendes Kunstprojekt und Austragungsort des beliebten Arschbomben-Contests.
mehr erfahren
Sonderbriefmarke zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen / Foto: © Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
20.06.2025

Sonderbriefmarke der Deutschen Post zur Höhlen und Eiszeitkunst erschienen

Das Bundesfinanzministerium gibt jährlich rund 50 Sondermarken zu verschiedenen Themen heraus, die die deutsche Kultur und Geschichte widerspiegeln und 2025 auch vom UNESCO-Welterbe Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb.
mehr erfahren
Ab in die Sommerferien im Erzgebirge. / Foto: © TVE/studio2media
20.06.2025

Sommerferien 2025 im Erzgebirge: Entdecken, Erleben, Durchatmen

Ob spannende Wanderungen, kreative Mitmachaktionen oder die lebendige Geschichte in den Bergwerken – im Erzgebirge entdecken Kinder auf spielerische Weise die Vielfalt der Region.
mehr erfahren
Römische Thermen in Weißenburg i.Bay. / Foto: © Dietmar Denger
18.06.2025

Kulturelle Highlights in Franken 2025

Franken präsentiert sich 2025 von seiner kulturell vielseitigen Seite. Die Ferienregion Franken bietet ein Kulturjahr voller Entdeckungen.
mehr erfahren
Ellertshäuser See im Naturpark Haßberge / Foto: © Ralf Schanze
18.06.2025

Übernachten am Ellertshäuser See in den Haßbergen

Der Ellertshäuser See bei Stadtlauringen zählt zu den schönsten Freizeitzielen in den Haßbergen. Ab sofort stehen dort 16 neue Wohnmobilstellplätze zur Verfügung.
mehr erfahren
Rotschultertamarin-Männchen Bruno mit seinen Zwillingen auf dem Rücken. / Foto: © Zoo Leipzig
17.06.2025

Entdeckertage Affen 2025 und Zwillingsnachwuchs in Gonwanaland im Zoo Leipzig

Am bevorstehenden Wochenende 21.-22.06.2025 laden die Entdeckertage Affen ganztägig mit einem vielfältigen Aktions- und Mitmachprogramm ein, die im Zoo Leipzig lebenden 16 Affenarten kennenzulernen.
mehr erfahren
Flysaurus im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen
17.06.2025

Neue Achterbahn im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen

Der Fantasiana Erlebnispark Straßwalch verkündet voller Begeisterung die aufregende Premiere eines neuen Highlights im Freizeitpark: Helios - Projekt Torwächter.
mehr erfahren
Seit 100 Jahren steht die Pionier-Faltboot-Werft für Abenteuerlust und Handwerk. / Foto: © Stadt Bad Tölz
17.06.2025

Bad Tölz - die Wiege des deutschen Faltbootsports

Vom 1. bis 3. August 2025 erwacht in Bad Tölz die Leidenschaft für das Faltbootabenteuer zu neuem Leben. Mit einem Programm, das nicht nur Sammler und Sportenthusiasten begeistert.
mehr erfahren
Komm mit ins Abenteuerland singt die Band Pur: In Altenburg fängt der Spaß schon auf dem Marktplatz an. / Foto: © djd/Tourismusverband Altenburger Land/Jaron Bülters
12.06.2025

Familien dürfen sich im Altenburger Land auf ganz besondere Erlebnisse freuen

Wer auf der Suche nach dem von der Popband Pur besungenen Abenteuerland ist, könnte in Thüringen fündig werden: Im Altenburger Land dürfen sich Familien auf viele Attraktionen freuen.
mehr erfahren
Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben / Foto: © Hans Lamminger I Tourist-Info Waginger See
11.06.2025

Rund um den Waginger See können Familien jede Menge erleben

Ob auf Ponys reiten, mit Ziegen spazieren gehen oder mit Lamas wandern, Kühe melken, Hühner füttern oder Hasen streicheln – wo Tiere sind, gibt es immer etwas zu erleben, zu entdecken und zu lernen - auch am Waginger See.
mehr erfahren