Schwäbische Alb ist offizieller Genusspartner der CMT 2024

Zahlreiche Rad- und Wanderwege schlängeln sich am Albtrauf entlang, durch würzig duftende Wacholderheiden, entlang verträumter Flusstäler und durch malerische Städte. Imposante Burgen und Schlösser überragen die Landschaft, unter der sich das größte Höhlensystem Deutschlands erstreckt.
Die Schwäbische Alb ist reich an historischen Spuren - und an kulinarischen Genüssen. Hier gibt es unzählige regional und nachhaltig erzeugte Produkte sowie außergewöhnliche Restaurants und kulinarische Erlebnisse, die oft weit über die Alb hinaus bekannt sind. Als Genusspartner präsentiert sich die Schwäbische Alb in nächsten Jahr auf der CMT 2024 in Stuttgart.
„Apfelmost von unseren Streuobstwiesen, Schwabenspätzle, Ostalb-Lamm, Bierspezialitäten oder ALBGEMACHT-Produkte aus dem Biosphärengebiet: Die Menschen auf der Schwäbischen Alb schaffen mit schwäbischem Fleiß und viel Wissen um traditionelle Herstellung aus Bewährtem neue Geschmackserlebnisse“, erklärt Mike Münzing, Vorsitzender des Schwäbische Alb Tourismus (SAT). „Wir freuen uns darauf, den Besucherinnen und Besuchern auf der Urlaubsmesse in Stuttgart die kulinarische Kreativität und Vielfalt der Alb zu präsentieren.“

Nudelvariationen, regionale Biere und vieles mehr
An verschiedenen Ständen können sich Interessierte vom 13. bis 21. Januar 2024 darüber informieren, was die Genussregion Schwäbische Alb zu bieten hat. So zeigt beispielsweise das Familienunternehmen ALB-GOLD aus Trochtelfingen, wie vielfältig Nudeln aus der Region sind: Von Spätzle über Schupfnudeln bis hin zu Maultaschen ist alles dabei. Ehingen an der Donau ist dagegen das richtige Ziel für Bierliebhaberinnen und -liebhaber. Mit der Berg Brauerei, der Brauerei Gasthof Rössle, der Gasthof Brauerei Schwanen, der Brauerei Schwert und der Föhr Brauerei beherbergt Ehingen fünf traditionsreiche, noch eigenständige Brauereien, die auf eine jahrhundertealte Unternehmensgeschichte zurückblicken können.
Auf traditionelles Handwerk und höchste Qualität setzt auch die Bäckerei BeckaBeck. Hier wird ausschließlich Bio-Getreide von der Schwäbischen Alb zu verschiedenen Köstlichkeiten verarbeitet. Ein besonderes kulinarisches Highlight am Stand der Schwäbischen Alb ist der Genussbereich von „Widmann’s Alb.leben“: Hier verwöhnen Sternekoch Andreas Widmann und sein Team die Besucher mit leckeren, regionalen Gerichten. Von diesen und weiteren regionalen Produkten können sich die Besucher direkt auf der Urlaubsmesse überzeugen.
„Wir freuen uns, dass die Schwäbische Alb als Genusspartner auf der CMT sowie auch auf der Touristik & Caravaning Leipzig 2024 und der REISEN & CARAVANING Hamburg 2024 dabei ist“, sagt Guido von Vacano, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart. „Die Schwäbische Alb hat für alle etwas zu bieten, für Wander-Fans, Erholungssuchende, Hobby-Köchinnen und -Köche sowie Abenteuerlustige. Wir sind uns sicher, dass diese Vielfalt im Zusammenhang mit dem Thema Kulinarik für viele unserer Besucherinnen und Besucher interessant ist, sie einen besonderen Tag auf der Messe erleben und sie mit neuen Eindrücken nach Hause gehen.“
Das Urlaubsmagazin Tambiente präsentiert sich auf der Urlaubsmesse CMT 2024 in Stuttgart. In Halle 4 erwartet Besucher eine Welt voller Reiseinspirationen. Mit exklusiven Angeboten, faszinierenden Destinationen und Expertentipps lädt Tambiente dazu ein, die nächste Traumreise zu entdecken und die Sehnsucht nach neuen Abenteuern zu stillen.
Quelle: Landesmesse Stuttgart GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

Feiern, wo der Wein zu Hause ist - die Weinfeste an der sonnigen Untermosel
mehr erfahren
Horizont statt Folklore in der Region Waginger See
mehr erfahren
Erleben Sie im Sommer 2025 zwei einzigartige Veranstaltungen in Bad Mergentheim
mehr erfahren
Ein Sommer voller Genuss in Karlsruhe
mehr erfahren
Interessante Führungen im August 2025 in Schweinfurt Stadt und Land
mehr erfahren
Heimhof-Theater in Burbach stellt das Programm der nächsten Spielzeit 2025-26 vor
mehr erfahren
Eifeler Mundartfestival 2025: Mir kalle platt vom 17. August bis zum 7. November 2025
mehr erfahren
Neumarkt 2025: Jura-Volksfest, Ingrid Hartlieb-Ausstellung und Konzert-Highlights im Reitstadel
mehr erfahren
Zu Gast im Winzerleben – Reisen zum Frankenwein
mehr erfahren