Schwäbisches Donautal auf der CMT 2025

Vom 18. bis 20. Januar 2025 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Landkreise Dillingen und Günzburg alles um das Schwäbische Donautal. Das Team Tourismus & Naherholung von Donautal-Aktiv e.V. nutzt die CMT in Stuttgart, um die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Region für Rad- und Wanderfreunde zu präsentieren. "Wir freuen uns darauf, den Besucherinnen und Besuchern zu zeigen, wie abwechslungsreich und naturnah unsere Region ist. Ob auf zwei Rädern oder zu Fuß - das Schwäbische Donautal hat für jeden etwas zu bieten", so Yvonne Streitel vom Team Tourismus bei Donautal-Aktiv.

Donautal-Radelspaß 2025: Erste Einblicke in die Routen

Ein besonderes Highlight am Messestand ist die Präsentation der Strecken des Donautal-Radelspaß 2025, der am 13. und 14. September rund um Wittislingen stattfindet. Schwabens größte Radveranstaltung verspricht ein Erlebnis für die ganze Familie. "Der Radelspaß ist mehr als eine Radtour - er steht für Gemeinschaft, Spaß und unvergessliche Erlebnisse in einer einzigartigen Landschaft", betont Streitel. Besucher der CMT können schon jetzt einen ersten Blick auf die geplanten Routen werfen und sich auf das Event einstimmen.

Gewinnspiel: Traumtour auf dem DonauTäler-Premiumradweg zu gewinnen

In Kooperation mit dem ADFC Baden-Württemberg veranstaltet Donautal-Aktiv ein Gewinnspiel, das Radbegeisterte begeistern wird. Zu gewinnen gibt es eine siebentägige Pauschalreise auf dem DonauTäler-Premiumradweg - einer der schönsten Radrouten durch die malerischen Seitentäler der Donau. Beantworten Sie einfach die Gewinnspielfrage und mit etwas Glück starten Sie schon bald zu einem Radabenteuer durch das Schwäbische Donautal.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dillinger Land – Radtouren

Dillinger Land – Radtouren

Schwäbische Donautal | Bayern | Deutschland

Der landschaftliche Dreiklang aus Alpenvorland, Donautal und Alb macht das Dillinger Land zu einem wahren Eldorado für Radfahrer. Fantastisch ist die kurze Abfolge dieser so unterschiedlichen Naturräume. Wer beim Radfahren gefordert werden will, findet im Süden des Landkreises, im Bereich des „Naturparks Augsburg Westliche Wälder“, hügeliges Gelände für anspruchsvolle Touren. Das weite, flache Donautal bietet Strecken ohne nennenswerte Steigungen für leichte Radtouren in beeindruckender Natur. Und wer sich richtig fit fühlt, findet in den Ausläufern der Schwäbischen Alb im Norden des Dillinger Landes das passende Terrain.

Sieben-Kapellen-Radweg: Kultur trifft Natur

Der Sieben Kapellen Radrundweg darf auf dem Messestand nicht fehlen. Die einzigartige Route verbindet auf eindrucksvolle Weise Kultur und Natur. "Der Sieben-Kapellen-Radweg ist ein Ort der Ruhe und Inspiration. Hier erleben Radfahrerinnen und Radfahrer nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch die spirituelle Kraft unserer Region", beschreibt Streitel die Strecke. Interessierte Messebesucher können sich über die Route informieren und sich direkt Tipps für die Tourenplanung holen.


Neue Beiträge sofort lesen? Folgen Sie dem Tambiente Urlaubsmagazin bei Google News.


DonAUwald-Wanderweg: Entschleunigung pur

Auch der DonAUwald-Wanderweg wird auf der CMT gebührend präsentiert. Der Premiumwanderweg führt durch unberührte Natur und lädt dazu ein, die Ruhe und Schönheit des Schwäbischen Donautals auf sich wirken zu lassen. "Wandern auf dem DonAUwald-Wanderweg ist wie eine Reise zu sich selbst - ein echtes Erlebnis für Körper und Seele", schwärmt das Messeteam, das den Besuchern bei der Planung ihrer Wanderungen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Am Messestand in Halle 9 (Stand 9A34) erhalten Besucher umfassende Informationen über die touristischen Highlights der Region. Ob Rad- und Wanderkarten oder individuelle Ausflugstipps - das Team berät gerne. Die Messe ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wer keine Zeit für einen Messebesuch hat, kann unter www.dillingerland.de, telefonisch unter 07325 / 9510110 oder per E-Mail info@dillingerland.de kostenlos Informationsmaterial bestellen.


Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du beim Tambiente Urlaubsmagazin.

Quelle: Donautal-Aktiv e.V.

Im SalzburgerLand genießt man in 143 Metern Flughöhe einen fantastischen Ausblick über die Leoganger Bergwelt. / Foto: © djd/Österreich Werbung/Tom Bause
11.07.2025

Adrenalinkick mit Ausblick in Österreich erleben

Beim Ziplining sausen Mutige in luftiger Höhe auf rasanten Seilfahrten über tiefe Schluchten, Flüsse oder Baumwipfel und verbinden so Nervenkitzel mit Naturerlebnis. In unserem Nachbarland Österreich gibt es dafür gleich mehrere Möglichkeiten.
mehr erfahren
Sonnenaufgangsfahrt Alpach / Foto: © Alpbachtal Tourismus I Foto Johannes Sautner, shootandstyle.com
08.07.2025

Alpbachtal: Ein Tal voller Kontraste

Ein Tal voller Gegensätze. Zwischen wilder Natur und stillen Momenten, gelebter Tradition und modernem Genuss – das Alpbachtal in Tirol fasziniert durch seine Vielfalt. Hier ist Authentizität noch spürbar.
mehr erfahren
Die Hanseradler Medebach werden am Stand der Touristik begrüßt. / Foto: © Touristik-Gesellschaft Medebach mbH
08.07.2025

Medebacher Hanseradfahrer radeln zum Westfälischen Hansetag 2025

Die Hansestadt Medebach lebt den Hansegedanken. So war Medebach gemeinsam mit über 30 weiteren Hansestädten beim 42. Westfälischen Hansetag in Recklinghausen am 5. und 6. Juli 2025vertreten.
mehr erfahren
Der Zupalsee liegt auf 2.350 Metern Höhe zwischen dem Osttiroler Virgen- und Defereggental. Die gleichnamige private Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Lasörling-Höhenwegs. / Foto: © Herbert Raffalt I Tourismusverband Osttirol
04.07.2025

Stille Wasser, hohe Berge, pures Glück: Coolcation Osttirol

Anstatt sich der intensiven Hitze im Süden auszusetzen, sehnen sich viele nach einer Sommerfrische in den Bergen. Osttirol beherbergt auf einer Fläche von nur 2.020 Quadratkilometern 266 Dreitausender, 365 Bergseen und über 90 bewirtschaftete Hütten.
mehr erfahren
Mit einer Gesamtfallhöhe von 385 m sind die Krimmler Wasserfälle die höchsten Wasserfälle Österreichs. Sie befinden sich am Rande des Ortes Krimml. / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I
01.07.2025

Die schönsten Seen, Flüsse und Naturwunder im Salzburger Land entdecken

Das Salzburger Land zeigt sich im und am Wasser von seiner schönsten Seite. Die beeindruckende Vielfalt des Elements Wasser prägt das Landschaftsbild der Region und bietet unzählige Möglichkeiten, Natur und Freizeit gleichermaßen zu genießen.
mehr erfahren
Aussicht über Malbun / Foto: © Kevin Wildhaber I Liechtenstein Marketing
27.06.2025

Entdecken Sie das Fürstentum Liechtenstein zu Fuß

Das Fürstentum Liechtenstein begeistert mit einem 400 Kilometer langen, hervorragend ausgebauten Wanderwegenetz. Von aussichtsreichen Höhenwegen bis zu entspannten Talrouten bietet das Wanderparadies Liechtenstein Touren für jedes Niveau.
mehr erfahren
Alter Kran beim Tuffsteinmuseum Weibern / Foto: © K.-P. Kappest
27.06.2025

Geologische Entdeckungsreise im oberen Brohltal

Die Wanderroute Geopfad Route O beginnt am Bahnhof Engeln und ist ideal mit dem Vulkan-Expreß erreichbar. Gleich zu Beginn lädt der Geo-Spiel-Garten dazu ein, die Erdzeitalter kennenzulernen, die in der Region Nürburgring ihre Spuren hinterlassen haben.
mehr erfahren
Die Bremer Hütte auf dem sonnigen Hochplateau am Rand eines kleinen Bergsees – eine der längsten Etappe des Gschnitztaler Hüttensterns. / Foto: © Tourismusverband Wipptal | Judith Hammer
26.06.2025

Der Gschnitztaler Hüttenstern im Tiroler Wipptal

Der Tourismusverband Wipptal präsentiert den Gschnitztaler Hüttenstern. das neue Wanderangebot im Bergsteigerdorf Gschnitztal steht für naturnahen, nachhaltigen Tourismus.
mehr erfahren
Gravelbike: Auf und Abseits der Straßen / Foto: © SalzburgerLand Tourismus I Andreas Meyer
25.06.2025

Biken, Graveln und Radeln: facettenreich das Salzburger Land entdecken

Die Landschaft des Salzburger Landes ist abwechslungsreich – mal alpin, mal flach, mal hügelig, mal geht es steil hinauf, mal weit hinein in tiefe Täler. Diese Vielseitigkeit begeistert Zweirad-Fans besonders.
mehr erfahren
Frederik Sperber (ADAC Südbayern e.V.), Tobias Kurz (Erster Bürgermeister der Gemeinde Bad Füssing) und Daniela Leipelt (Kur- & Tourismusmanagerin in Bad Füssing) haben die neuen Radservice-Stationen offiziell eröffnet. / Foto: © Kur- & Gästeservice Bad Füssing
23.06.2025

Zwei neue ADAC-Radservice-Stationen in Bad Füssing

Fahrrad-Pannenhilfe direkt vor Ort durch zwei neue ADAC-Radservice-Stationen: Ein neues Angebot ermöglicht mehr Radlspaß und -komfort in Bad Füssing.
mehr erfahren