Seit wann sind Schweine rosa? Neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum Potsdam zur Entwicklung der Schweinezucht

SUS100 Mensch verändert Schwein - Seit wann sind Schweine rosa? Neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum Potsdam zur Entwicklung der Schweinezucht

Die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein" wird am 20. Oktober 2022 um 16 Uhr bei freiem Eintritt eröffnet. Bis zum 27. August 2023 können Besucherinnen und Besucher zwischen Dienstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr im Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 mehr über die Entwicklung des Hausschweins erfahren. Menschen und Schweine leben bereits seit Jahrtausenden miteinander, seitdem haben sich die Tiere enorm verändert. Wie und warum – darüber informiert die Sonderausstellung.

„Als Kulturbeigeordnete der Stadt Potsdam freut es mich sehr, dass diese Ausstellung als Leihgabe des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Potsdamer Naturkundemuseum gezeigt wird. Da das Museum von vielen Familien besucht wird, hat das Team alle Tafeln angepasst und eine Kinderebene eingefügt. So können sich auch schon die Kleinsten über typische Besonderheiten des Schweins informieren. Es ist sehr faszinierend zu sehen, wie sich das borstige Wildschwein zum wirtschaftlich genutzten Tier entwickelt hat und welchen Einfluss der Mensch und dessen Bedürfnisse auf die Entstehung der verschiedenen Schweinrassen haben“ sagt Noosha Aubel.

Der Ausstellungstitel leitet sich vom wissenschaftlichen Gattungsnamen der Schweine „Sus“ ab und die Zahl 100 steht für hundert Jahre Schweinezucht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts sind sowohl Morphologie als auch Genetik hundert Jahre alter Schweine mit heutigen Tieren verglichen worden. Die ersten Ergebnisse dieses Projekts mündeten in der Ausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“.

Kostenlosen Urlaubskatalog bestellen
Dein Potsdam-Reisemagazin – Ausgabe Winter 2022 / Frühjahr 2023

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin

Havelland | Brandenburg | Deutschland

Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.

In den vergangenen hundert Jahren hat sich das Schwein nicht nur äußerlich gewandelt, sondern auch der menschliche Blick auf das Tier. Im Zentrum der Ausstellung stehen zwei Tierpräparate, sogenannte Dermoplastiken, von modernen Zuchtsauen. „Die Größe der Schweine ist wirklich beeindruckend und wir freuen uns sehr, dass wir diese besonderen Präparate aus Halle (Saale) hier im Museum zeigen können“ sagt Direktor Dr. Jobst Pfaender. Zudem sind die Objekte aufgrund ihrer schwierigen Präparation eine Besonderheit in der Museumslandschaft. Daneben sind historische Ferkel-Präparate sowie Fotos zur Entwicklung von Edel- und Landschweinen zu sehen. In einem interaktiven Spiel können Besuchende selbst Schweine züchten und an einer Umfrage über den eigenen Fleischkonsum teilnehmen. Die Gäste der Ausstellung werden bereits im Treppenaufgang mit historischen Tiermotiven auf die Ausstellung eingestimmt. Dort werden fünfzig Schwarz-Weiß-Abbildungen aus dem ehemaligen Haustiergarten Halle (Saale) gezeigt, die zwischen 1900 und 1940 entstanden sind und den Forschungsalltag der Tierzucht veranschaulichen.

Die Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein" ist immer dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr sowie am jeweils ersten Montag im Monat mit 50 Prozent Ermäßigung zu sehen. Die Tickets kosten 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro ermäßigt, 2 Euro für Kinder und Jugendliche. Der Eintritt ist frei bis 5 Jahre.

Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH

Hafenfigur Imperia in Konstanz / Foto: © MTK, Achim-Mende
29.03.2023

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag

30 Jahre jung, 18 Tonnen schwer, 9 Meter hoch: Die Hafenfigur Imperia in Konstanz, der größten Stadt am Bodensee, feiert 2023 ihren 30. Geburtstag.
mehr erfahren
BUGA 23 in Mannheim: Spinelli-Gelände (Visualisierung) / Foto: © Northern Light
27.03.2023

Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg

Ab dem 14. April 2023 heißt Mannheim nicht nur Blumenfans willkommen auf der BUGA 23 in der Quadratestadt.
mehr erfahren
Die ganze Stadt Bad Tölz wird zum Festival-Ort. / Foto: © Stadt Bad Tölz, Hirz
27.03.2023

Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz

Vom 14. bis 20. Mai 2023 finden zum zweiten Mal die Festspiele rund um einen der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Thomas Mann , in Bad Tölz statt.
mehr erfahren
Großglockner Hochalpenstraße / Foto: © Laurent Verdier auf Pixabay
24.03.2023

Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis

Eine Ausflugsfahrt über die Großglockner Hochalpenstraße sorgt für jede Menge Abwechslung und Abenteuer mit herrlichen Aussichten.
mehr erfahren
Direkt am Stellplatz können Kurzurlauber im Heilbronner Land zu Wanderungen und Radtouren starten. / Foto: © djd/Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Chris Frumolt
23.03.2023

Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen

Für Wohnmobilurlauber ist das Heilbronner Land ein schönes Kurzreiseziel zur Kombination von entspannter Erholung im milden Klima mit kulinarischen Entdeckungen und kulturellen Erlebnissen.
mehr erfahren
Die Brauereiführungen, Bierwerkstätten und Brauseminare der Chiemgauer Heimatbrauer interessieren immer mehr Frauen. / Foto: © djd/Chiemgau Tourismus/Thomas Kujat
22.03.2023

Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau

Zwölf Heimatbrauer pflegen in der Region zwischen Chiemsee und Rupertiwinkel die jahrhundertealte Tradition des Bierbrauens und sind dabei ganz im 21. Jahrhundert angekommen.
mehr erfahren
Fingerfood im Mannheimer Soi 39 / Foto: © TMBW / Lengler
20.03.2023

Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim

Unterwegs mit Spitzenkoch Dennis Maier in den Küchen Mannheims und er stellt vier seiner kulinarischen Tipps vor.
mehr erfahren
Sehen, Riechen, Schmecken ist das Motto einer Weinwanderung in Iphofen / Foto: © Fränkisches Weinland, Michael Koch
17.03.2023

Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland

Neuigkeiten und Trends rund um die Weinberge in der Tourismusregion Fränkisches Weinland im Sommer 2023.
mehr erfahren
Köln zum Stöbern / Foto: © Josh Felise auf Unsplash
15.03.2023

Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern

Köln bietet für Literaturfans einige Kult-Buchhandlung zum stöbern - VisitKöln gibt Einblicke in acht außergewöhnliche Buchläden in der Rheinmetropole.
mehr erfahren
Geschmückter Osterbrunnen in Weißenstadt / Foto: © Stadt Weißenstadt
15.03.2023

Farbenfrohe Osterbräuche 2023 in Franken

Zu Ostern wird es jedes Jahr bunt in Franken und niicht nur die Wiesen erblühen zu dieser Zeit in prächtigen Farben, auch das Angebot an Veranstaltungen und kulinarischen Spezialitäten ist bunt.
mehr erfahren