Seit wann sind Schweine rosa? Neue Sonderausstellung im Naturkundemuseum Potsdam zur Entwicklung der Schweinezucht

Die neue Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein" wird am 20. Oktober 2022 um 16 Uhr bei freiem Eintritt eröffnet. Bis zum 27. August 2023 können Besucherinnen und Besucher zwischen Dienstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr im Naturkundemuseum Potsdam in der Breiten Straße 13 mehr über die Entwicklung des Hausschweins erfahren. Menschen und Schweine leben bereits seit Jahrtausenden miteinander, seitdem haben sich die Tiere enorm verändert. Wie und warum – darüber informiert die Sonderausstellung.
„Als Kulturbeigeordnete der Stadt Potsdam freut es mich sehr, dass diese Ausstellung als Leihgabe des Zentralmagazins Naturwissenschaftlicher Sammlungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) im Potsdamer Naturkundemuseum gezeigt wird. Da das Museum von vielen Familien besucht wird, hat das Team alle Tafeln angepasst und eine Kinderebene eingefügt. So können sich auch schon die Kleinsten über typische Besonderheiten des Schweins informieren. Es ist sehr faszinierend zu sehen, wie sich das borstige Wildschwein zum wirtschaftlich genutzten Tier entwickelt hat und welchen Einfluss der Mensch und dessen Bedürfnisse auf die Entstehung der verschiedenen Schweinrassen haben“ sagt Noosha Aubel.
Der Ausstellungstitel leitet sich vom wissenschaftlichen Gattungsnamen der Schweine „Sus“ ab und die Zahl 100 steht für hundert Jahre Schweinezucht. Im Rahmen eines Forschungsprojekts sind sowohl Morphologie als auch Genetik hundert Jahre alter Schweine mit heutigen Tieren verglichen worden. Die ersten Ergebnisse dieses Projekts mündeten in der Ausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein“.

Potsdam – Dein Potsdam Reisemagazin
Havelland | Brandenburg | Deutschland
Tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der einstigen Residenz- und Garnisonsstadt mit ihren Schlössern, Gärten und historischen Stadtvierteln. Lassen Sie sich während einer Stadtführung oder einer Stadtrundfahrt von den berühmten Sehenswürdigkeiten des Unesco-Weltkulturerbes inspirieren. Potsdam bietet noch mehr: Vom Skaten im Volkspark, über Bootsfahren rund um die "Insel" Potsdam bis zum bekannten Filmpark Babelsberg reicht das Spektrum.
In den vergangenen hundert Jahren hat sich das Schwein nicht nur äußerlich gewandelt, sondern auch der menschliche Blick auf das Tier. Im Zentrum der Ausstellung stehen zwei Tierpräparate, sogenannte Dermoplastiken, von modernen Zuchtsauen. „Die Größe der Schweine ist wirklich beeindruckend und wir freuen uns sehr, dass wir diese besonderen Präparate aus Halle (Saale) hier im Museum zeigen können“ sagt Direktor Dr. Jobst Pfaender. Zudem sind die Objekte aufgrund ihrer schwierigen Präparation eine Besonderheit in der Museumslandschaft. Daneben sind historische Ferkel-Präparate sowie Fotos zur Entwicklung von Edel- und Landschweinen zu sehen. In einem interaktiven Spiel können Besuchende selbst Schweine züchten und an einer Umfrage über den eigenen Fleischkonsum teilnehmen. Die Gäste der Ausstellung werden bereits im Treppenaufgang mit historischen Tiermotiven auf die Ausstellung eingestimmt. Dort werden fünfzig Schwarz-Weiß-Abbildungen aus dem ehemaligen Haustiergarten Halle (Saale) gezeigt, die zwischen 1900 und 1940 entstanden sind und den Forschungsalltag der Tierzucht veranschaulichen.
Die Sonderausstellung „SUS100 – Mensch verändert Schwein" ist immer dienstags bis sonntags von 9 bis 17 Uhr sowie am jeweils ersten Montag im Monat mit 50 Prozent Ermäßigung zu sehen. Die Tickets kosten 4 Euro für Erwachsene, 3 Euro ermäßigt, 2 Euro für Kinder und Jugendliche. Der Eintritt ist frei bis 5 Jahre.
Quelle: Potsdam Marketing und Service GmbH
Das könnte Sie noch interessieren

30 Jahre Imperia: Hafenfigur in Konstanz feiert Geburtstag
mehr erfahren
Nachhaltigkeit neu erlebbar - die Bundesgartenschau 2023 in Baden-Württemberg
mehr erfahren
Vielschichtige Betrachtung eines Epochenromans bei dem Thomas-Mann-Festival 2023 in Bad Tölz
mehr erfahren
Erlebnis Großglockner Hochalpenstraße - von Wasser, Schnee und Eis
mehr erfahren
Mit dem Wohnmobil ins Heilbronner Land von Wein und Maultaschen
mehr erfahren
Genusstouren mit der Biersommelière im oberbayerischen Chiemgau
mehr erfahren
Weltreise für Genießer in der Quadratestadt Mannheim
mehr erfahren
Vorfreude auf einen besucherstarken Sommer 2023 im Fränkischen Weinland
mehr erfahren
Acht besondere Buchhandlungen in Köln zum Stöbern
mehr erfahren